Wahnsinn Diesel teurer wie Benzin !!!!!!
Hallo Motor Talker ...
Ich dachte ich seh net recht heut abend an der Tankstelle da ist Diesel 1 nen cent teurer wie Benzin !!!!
WO führt das noch hin ???
Der Preis anstieg war abzusehen aber das er auch noch teuer wird macht mich fertig..... der enorme Preisanstieg lies zumindest vermuten das der Preis angeglichen wird aber so.
Als ich mir vor ca 5 Wochen mein neues auto gekauft habe war der Diesel im Schnitt noch 25-30 cent günstiger.
Man müsste es hier wirklich mal machen wie die Franzosen wenn es einem net passt einfach z.B. die tankstellen blockieren wie sonst könnte man sich gegen den Ungleichen verkauf von Energie wehren??!!
Der Deutsche "Melkesel" schluckt ja wieder mal.
Was haltet ihr davon????!!!!!
Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Als ich mir vor ca 5 Wochen mein neues auto gekauft habe war der Diesel im Schnitt noch 25-30 cent günstiger.
kann nicht sein
Diesel war zu der Zeit vielleicht noch ca. 7ct. günstiger
260 Antworten
Kostenlos parken in Deutschland, in der Stadt? Das gibt es bei uns nur noch auf dem Land.
Strom umsonst? Die KW/h kostet bald mehr als Rapsöl, also bleibt lieber bei dem was ihr habt :-)
Moin,
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Wesel letztes Jahr die Parkbegühren auf öffentlichen innerstädtischen Parkplätzen abgeschafft. Die hatten/haben zu sehr unterm Centro zu leiden 😁
Tja 😁 Die stellen das Zeugs ganz genauso als Koppelprodukt her, wie viele andere. Sie vermarkten es lediglich nicht in der Kraftstoffschiene (Zumindest soweit mir Bekannt), sondern geben das an andere Verwender weiter. Entsprechend wird auch nach aussen kein Marketing diesbzgl. gemacht. Gestern noch hieß es in einer Pressekonferenz, das Eon seine Flüssiggasproduktion wegen der sich erhöhenden Nachfrage erweitern wolle 😁
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Soso, da ists ja direkt ueberraschend, dass EON auf ihrer Webseite und in ihrem Jahresbericht garnichts davon erwaehnt 🙂 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Eon liefert und produziert AUCH LPG ... aber die Medienberichte über die Preiserhöhungen betrafen eben im wesentlichen Erdgas.
MFG Kester
Die gehen sogar soweit, Fluessiggas (+LPG zu deiner info) zu bashen nur um ihr Erdgas-Angebot zu proppen.
Mei oh mei, woran das nur liegt !
Hmmm.... ich denke mal dass in 10 Jahren halb Deutschland nur noch mit dem Rad unterwegs sein wird, dann wird irgendwann mal die Fahrrad-Steuer fällig 😉 und dann kaufen wir wieder uns alle nen Auto.
Oder anders: Wer sich einen 50k€ teuren 200PS Diesel finanziert hat nachher kein Geld mehr für den Sprit 😉
Was hat der alte 55PS Diesel Golf 2 noch verbraucht? 5 Liter glaub ich. Da reicht das Geld für 500 tkm, Steuer, Versicherung und Reperaturen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maiky123
Hmmm.... ich denke mal dass in 10 Jahren halb Deutschland nur noch mit dem Rad unterwegs sein wird, dann wird irgendwann mal die Fahrrad-Steuer fällig 😉 und dann kaufen wir wieder uns alle nen Auto.
Oh cool täglich 80 km Fahrrad fahren nur um in die Arbeit und zurück zu kommen.
Einkaufen kann ich dann aber auch nichts mehr, weil ich zu lange unterwegs bin um zwischen 8 und 20 Uhr rechtzeitig an Geschäften zu sein.
Und wenn ich dann mal nen Tag frei nehmen würde um einkaufen fahren zu können, dann müsste ich meine Getränkekästen 5 km zu Fuß heimschleppen.
Abgesehen davon müsste ich erstmal ein Fahrrad kaufen. 😁
PS: bissl ontopic: Es wird Zeit für einen EU-Austritt!
Hier mal ein paar interessante Links zur möglichen Entwicklung des Dieselpreises:
http://www.ln-online.de/.../Kraftfahrern_droht_der_Diesel-Schock
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=91650
http://www.sueddeutsche.de/.../...sel-soll-drastisch-steigen-1.1082895
Eine sukzessive Erhöhung des Dieselpreises in den nächsten Jahren wäre denkbar.
Vom Kauf eines neuen Neufahrzeuges sollte man derzeit Abstand nehmen, da es gut möglich ist, dass man das Auto in ein paar Jahren zu keinem vernünftigen Preis mehr weiterverkaufen kann, weil aufgrund des hohen Dieselpreises niemand mehr ein Dieselfahrzeug haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Vom Kauf eines neuen Neufahrzeuges sollte man derzeit Abstand nehmen, da es gut möglich ist, dass man das Auto in ein paar Jahren zu keinem vernünftigen Preis mehr weiterverkaufen kann, weil aufgrund des hohen Dieselpreises niemand mehr ein Dieselfahrzeug haben möchte.
Na und? Wenn ich mir einen Neuwagen bestelle, dann einzig und allein für mich. Da interessieren mich die anderen Leute wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
In der Folge produzieren die europäischen Raffinerien auf Kosten der Dieselproduktion mehr Benzin, und zusätzlich gibt es keine Dieselüberproduktion die aus den USA zu uns kommt. Folge : Das Angebot wird verknappt, der Preis steigt.
Das kann gar nicht stimmen. Aus Rohöl kann Benzin, Diesel, Kerosin, etc. nur in bestimmten Anteilen gewonnen werden. Man kann die Produktion nicht zugunsten eines bestimmten Produkts verschieben.
Deswegen darf man das Benzin/Diesel-Dualismus nicht aufgeben, denn jeder Ungleichgewicht führt zu Preissteigerungen der favorisierten Sorte.
Und warum wäre nach einem EU-Austritt (eine solche Forderung ist ohnehin Quatsch), der Treibstoff bei uns billiger? Die Begründung dafür würde ich gerne lesen.
Peter
Dieses Diesel- oder Nichtdieselthema ist letztlich eines der Lobby der Automobilproduzenten. Gerade die EU und im Besonderen die deutschen Firmen haben ja bezüglich der Weiterentwicklung ihrer Antriebskonzepte i. W. auf Dieselfahrzeuge gesetzt. Man vergleiche nur mal den 240D von 1981 mit dem 250CDI von heute 😉
Viele europäische Automobilfirmen kaufen "alte" deutsche Aggregate oder haben da ihrerseits selbst nachgezogen. Bei manchen französischen Modellen gibt es glaub ich NUR noch Dieselantriebe...
Dies legt also 2 Vermutungen nahe:
a) die (auch deutsche) Automobillobby ist mit der Langlebigkeit ihrer eigenen Produkte überfordert und will nun auf diese Weise versuchen, auch im Nicht-Apfelsinenkistenauto-Segment wieder mal fragwürdig ökolgisch motiviert durch einen Wertverlust im Bereich der Gebrauchtwagen-Flotten für mehr Umsatz in Neuwagensegment zu sorgen,
oder b) Tante Merkel hat in der EU nichts mehr zu sagen sondern nur noch die Griechen und Portugiesen zu bezahlen 😁
...naja, vermutlich beides. 😉
In jedem Fall bin ich froh, dass ich kein Gebrauchtwagenhändler bin 😉
Als die 1 DM-Grenze für 1 Liter Sprit überschritten wurde ging ein Seufzer durch die Autofahrergemeinde, als der Spirt die 1 Euro-Grenze überschritten hat, war dies der nächste Schock. Nun sind wir froh wenn wir E5 für unter 1,60 tanken dürfen.
Der Staat zockt uns ab und schiebt die Schuld auf die Mineralölkonzerne, da der Staat an jeder Preiserhöhung über die MwSt kräftig mitverdient besteht auch kein Interesse den Preiswahnsinn Einhalt zugebieten.
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Der Staat zockt uns ab und schiebt die Schuld auf die Mineralölkonzerne, da der Staat an jeder Preiserhöhung über die MwSt kräftig mitverdient besteht auch kein Interesse den Preiswahnsinn Einhalt zugebieten.
Dazu kommen noch die 20 Cent "Ökosteuer" pro Liter und die Mineralölsteuer.
Tanken für unter nen Euro/L wäre also machbar.
Moin,
hier mal eine interressante Gegenüberstellung der derzeiteigen Spritpreise:
http://www.aral.de/.../netSellingPrice.do?...
Hab jetzt den Thread nicht ganz durchgelesen, könnte schon erwähnt sein.
Es liegt nicht daran ,dass das Erdöl knapper geworden ist (ganz im Gegenteil). Unser Staat macht die Sache so teuer. Die Steuern des Kraftstoffes sind sogar versteuert 😁🙄. Wie war das nochmal? knapp 90 Cent pro Liter sind Steuern?!.