Wahl zwischen 320d und 325i
Hallo,
momentan fahre ich noch nen E90 320dA, aufgrund meiner vielen Probleme mit dem Wagen habe ich jetzt ein Angebot meiner NL bekommen, dass man mir das Auto tauscht, ich also wieder einen neuen Wagen ordern kann, jedoch mit einem gewissen Verlust, welcher sich aber noch in Grenzen hält!
Meine Wahl ist jetzt soll ich wieder ein 320d nehmen, oder ein 325i? Meine Fahrleistung liegt pro Jahr bei etwa 18-20 Tkm!
Mein Fahrprofil : Hauptsächlich kürzere Überlandfahrten und tw Autobahn!
Da ich momentan von dem "Dieselbumbs" beeindruckt bin, habe ich Bedenken, ich werde von dem 325i enttäuscht sein, ich weiß er hat über 50PS mehr, aber den Druck den ich in meinem 320d habe werde ich wohl nicht erwarten können, oder kann mich vll jemand vom Gegenteil überzeugen? Vielleicht jemand, der schonmal beide Wagen gefahren ist? Habe bisher noch kein 3er Benziner gefahren!
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte bzw sich dazu äußern könnte!
LG
Flo
38 Antworten
sechs Zylinder sind schön, aber rechne einfach!
Bei 20 tkm würd ich's nicht tun.
Schau dir die Preise für Treibstoff an!
Wenn dir das egal ist nimm den 325i, allein wegen des Klangs.
Wenn du auf Genickschlag stehst, wirst du mit einem Saugbenziner definitiv nicht glücklich werden...
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
sechs Zylinder sind schön, aber rechne einfach!
Bei 20 tkm würd ich's nicht tun.
Schau dir die Preise für Treibstoff an!
Wenn dir das egal ist nimm den 325i, allein wegen des Klangs.
Ja wobei der Unterschied zwischen Diesel und Super nicht mehr so groß ist wie er früher war!
Maximal 15c/Liter noch!
Was aber günstiger ist, ist die VK-Versicherung um ein Punkt und die Steuerersparnis von etwa 180€/Jahr!
Werde wohl um eine Probefahrt nicht umhinkommen!
Nur was mich bei meinem jetztigen 320d aufregt ist der laute Motor im Stand und in der Stadt von innen! Hatte einen Probewagen, wo das damals definitiv nicht so war, aber nicht jeder Motor ist eben gleich!
Kleiner Vergleich: Der maximale Schub des 325i beträgt etwa 350 kg im ersten Gang beim maximalen Drehmoment, beim 320d sind es gute 450 kg Schub, also hat der diesel ca 25% mehr "gefühlte Power".
Edit: Da man bei beiden Angaben noch durch den Radius des Rades teilen muss, kann man sich das sparen. Fakt: Diesel hat 25% mehr subjektiven Vortrieb.
Ähnliche Themen
Also, ich habe einen 320d im Moment.
Anzug und Topspeed ist schon geil.
Bei hohen Geschwindigkeiten find ich Diesel absolut genial, da niedrigere Drehzahl und meines Erachtens ruhiger.Aber man muss sich auch nichts vormachen! Wenn die Blasgeräusche das Motorgeräusch nicht übertönen, bleibt's ein Trekker. Wenn es für mich halbwegs profitabel wär, und das könnte bei 20tkm schon sein, dann würd ich sofort auf Benziner wechseln, wegen der Laufruhe und mehr Sportlichkeit! Aber bei 40tkm ist daran nicht zu denken.
Instinktiv würde ich sagen bei 20tkm und nicht wesentlich viel mehr, gönn dir den 6-Zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Was aber günstiger ist, ist die VK-Versicherung um ein Punkt und die Steuerersparnis von etwa 180€/Jahr!
Kleine Frage, was ist jetzt günstiger in Versicherung und Steuer?
Diesel oder Benziner?
Ist der 325i wirklich in der Steuer teurer als der 320d?
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
Kleine Frage, was ist jetzt günstiger in Versicherung und Steuer?
Diesel oder Benziner?
Ist der 325i wirklich in der Steuer teurer als der 320d?
oh sorry, ich meinte der Benziner ist in beidem günstiger!
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Werde wohl um eine Probefahrt nicht umhinkommen!
Ach, und übrigens, mach die Probefahrt! Gibt doch Schlimmeres, als umsonst Auto zu fahren (bis auf Sprit).
Fahr einfach! 😁
Ich würde es genau durchrechnen mit Versicherung, Verbrauch
und Steuern. Mache dir die Mühe.
Wenn der 325i nur minimal teuerer ist, nimm Ihn.
Ich glaube die Fahrkultur, der angenehme Sound und auch
die absolut überlegenen Fahrleistungen sprechen für den
325i. Auch wenn sie nicht direkt durch einen "Beschleunigung-
bums" spürbar werden ist der 325i richtig geschaltet eine andere Klasse.
die fahrkultur ist ungeschlagen in der klasse von 2000 bis 7000 satter schub ohne löer und super harmonisch geparrt mit feinen sound, wer will da noch diesel fahren wenn das geld keine rolle spielt
Moin zusammen,
also Versicherungstechnisch sind beide in HP (16) und VK (19) gleich teuer. Außer in TK: 325i (21), 320d (24).
Die Steuer kostet beim:
325i -> 168,75€
320d -> 308,80€
Bei einer Fahrleistung von ca. 20TKm ist der 320d ca 660€ (Vergleich beim 352i mit Super und beim 320d mit Diesel, nicht SP oder Aral Ulimate) günstiger, Versicherung, Steuer und Verbrauch eingerechnet.
Wartungskosten und Verschleiß sowie Wertverlust nicht inbegriffen.
Ich würde trotzdem zum Reihensechser tendieren, der seidenweiche Lauf, das liebevolle Schnurren, da ist der kleine Diesel ein Rüpel.
Mach auf jedenfall eine Probefahrt mit einem 325i.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Ja wobei der Unterschied zwischen Diesel und Super nicht mehr so groß ist wie er früher war!
Maximal 15c/Liter noch!Was aber günstiger ist, ist die VK-Versicherung um ein Punkt und die Steuerersparnis von etwa 180€/Jahr!
Werde wohl um eine Probefahrt nicht umhinkommen!
Nur was mich bei meinem jetztigen 320d aufregt ist der laute Motor im Stand und in der Stadt von innen! Hatte einen Probewagen, wo das damals definitiv nicht so war, aber nicht jeder Motor ist eben gleich!
Hallo Flo,
ich bin im November vom Benziner auf den Diesel umgestiegen, also habe ich aus Spaß einfach mal die Mehrkosten vom Super zum Diesel aufgeschrieben bei jedem Tanken und errechnet, was ich hätte mehr bezahlen müssen und ich bin schon bei über 75EUR und so oft war ich noch nicht an der Tanke.
Deswegen würde ich eine Kalkulation machen und genau durchrechnen, ob Du mit Benziner oder Diesel besser kommst, denn auch wenn der Preisunterschied an der Zapfsäule nicht mehr so groß ist, verbaucht der Diesel doch deutlich weniger, besonders wenn es auch in Richtung Kurzstrecke geht.
Göran
Ich denke wenn man einen Diesel hat, fährt man auch hin und wieder etwas mehr.
Aber ich persönlich würde mich für den 325i entscheiden. Einen derartig ruhigen und kraftvollen Motor hab ich schon lange nirgendwo gesehen (okey :-) mein 330i geht natürlich vor).
Aber Diesel finde ich irgendwie unausgewogen, etwas rau im Sound und beim 320d würde mir etwas Beschleunigungpower auf der Autobahn fehlen.
Beim Verbrauch ist natürlich der 320d allen Benzinern weit voraus.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich an Deiner Stelle mal den 330d durchrechnen - vielleicht einige Optionen weglassen o.ä. - dann steht die Wahl glaube schneller fest :-)
Genau, das mache ich gerade, 325i gegen 330d gegenrechnen und es sieht für den 330d ganz gut aus.
Nur hängt es noch am Anschaffungspreis, denn ein paar Extras sind schwer Verdaulich und dann brauche ich noch einen Freundlichen, der mehr als 3% Skonto bei Barzahlung gibt.
Hatte diese Liste vom ADAC irgendwo gefunden: