Wagenhebermodus vergessen

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen
Ich habe ein Problem, Ich habe bei meinem Audi 6 4f den Wagenhebermodus vergessen.
Und habe beide Kontrollleuchten an
Auslesen lassen Fehler sporadisch.
Kann mir einen sagen was ich machen könnte?
Der Wagen stehe auch vorne tief aber wenn ich denn Motor laufen lasse geht der wieder hoch aber alle fahr Stufen gehen nickt nur Dynamisch oder Comfort

Audi A6 4f
79 Antworten

Nein das Ventil kam mit dem neuem Federbein
Ich muss auch dazu sagen das Federbein hat mich bei eBay 220€ gekostet

Kennst du dich aus mit Felgen?
Ich habe mir 20 Zoll bestellt kann man die ohne Probleme beim tüv eintragen lassen?

Zitat:

@Simson_s5 schrieb am 14. März 2021 um 22:01:30 Uhr:


Nein das Ventil kam mit dem neuem Federbein
Ich muss auch dazu sagen das Federbein hat mich bei eBay 220€ gekostet

Also hast Du Dein defektes Federbein gegen ein dichtes mit defekten Restdruckventil getauscht.

Folglich war der erste defekt bei Dir ein undichtes Federbein !
Du hättest das Restdruckventil von Deinem alten Federbein wiederverwenden können !

Ja genauso das federbein war neu , ja leider kam mir das zu spät in denn Sinn

Ähnliche Themen

Bei Audi wurde mir gesagt man kann das Ventil nicht einzeln bestellen
Google macht’s möglich

Mir wurde vorletzte Woche vier neue Stoßdämpfer in der Werkstatt eingebaut, da bei 240.000km keine Dämpfwirkung mehr vorhanden war. War beim Tüv Nord auf der Rüttelplatte.
Vor ein paar Tagen hatte ich meine Bremsbeläge vorne gewechselt, nicht zum ersten mal. Direkt danach gleich losgefahren bis sich der Wagenhebermodus deaktiviert hatte.
Es ließ sich auch alles einwandfrei bedienen. Gestern bin ich unterwegs gewesen, hab dann in den Dynamikmodus gewechselt.
Kurz danach fing die gelbe und die grüne Fahrwerkskontrollleuchte an zu blinken, dann leuchtete die Gelbe dauerhaft. Bin dann rechts ran und habe festgestellt, Vorderachse komplett unten. Bin dann noch schnell nach hause, knapp einen km. AAS Menü lässt sich nicht bedienen, wie im Wagenhebermodus. Wenn ich die Zündung einschalte pumpt der Kompressor, aber ich habe ei Zischen vorne rechts oben lokalisiert. Ich habe nicht so die Ahnung, aber wäre der Luftbalg defekt, dann müsste ers sich doch nur der betroffene Dämpfer senken, oder?

Ich habe die Carport Diagnose-Software und den Fehlerspeicher ausgelesen.
02646 Plausibilität Niveauregulierung
sporadisch unplausibles Signal, Warnleuchte an, statisch

Ich kann nichtmal schauen, da der Wagenheber nichtmal mehr drunter geht.
Es handelt sich um generalüberholte Dämpfer aus Deutschland.
Ich werde gleich auf jeden Fall die Werkstatt kontaktieren, Fahrzeug ist ja nicht Fahrbereit.

Könnte dasauch das Restdruckventil sein, oder wirklich der Balg?
Nehmen die Bälge jetzt Schaden in der Stellung?
Fahrzeug werde ich nicht mehr bewegen, setze ja auf und für den Kompressor auch ungesund.
Muss ich wohl abschleppen lassen.

Wenn die Karre unten ist würde ich nicht fahren. Kann den Luftbalg beschädigen, wenn nicht schon geschehen und die vorderen Gestänge der Niveauregulierung.

Das ist auf jeden Fall dein Luftfeder beim vorne
Oder das Ventil

Genau das selbe hatte ich auch wie du das beschrieben hast!

Kannst mir auch privat schreiben kenne das verzweifelte Problem. Hatte mein Auto Monate lang in der Garage stehen

Zitat:

aber wäre der Luftbalg defekt, dann müsste ers sich doch nur der betroffene Dämpfer senken, oder?

Der is durch den Motor vorne so schwer das dann beide Seiten unten sind.

Schau mal vor dem rechten Vorderrad (hinter der Radhausschale-unten lösen reicht) wo der Ventilblock ist.... da scheuern gern die Schläuche anneinander und durch... kann man am besten mit den Fingern fühlen... oder Hochpumpen und mit Lecksuchspray während er pumpt ! (Rad muss dran sein)

Zitat:

@Simson_s5 schrieb am 15. März 2021 um 16:14:30 Uhr:


Das ist auf jeden Fall dein Luftfeder beim vorne
Oder das Ventil

Genau das selbe hatte ich auch wie du das beschrieben hast!

Bitte.... wenn Du nicht so viel Ahnung hast dann MUSS es nicht das selbe sein wie bei Dir... da gibts einiges.
Man muss schon genau lesen wie es dazu kam...

Habe leider Spätschicht.
Die Werkstatt holt ihn Morgen früh.
Was interessant ist, auch hinten rechts ist er leicht runter. Hinten links alles ok. Jetzt aber noch ein Problem, scheinbar lief der Kompressor an und hat meine Batterie leer gezogen. Somit könnte ich meine Handbremse morgen nicht lösen.
Wenn ich jetzt ein Ladegerät heute Nacht anklemme, ohne das ich die Sicherung entferne, läuft er ja wieder an. Wo genau finde ich jetzt diese
40 A Sicherung? Das Relais soll ja oben im Wasserkasten sitzen. Aber das kann drin bleiben oder?

Ok 40A Sicherung sitzt im Wasserkasten oben rechts habe ich gelesen.
Ich muss das Auto draußen laden, also mit offener Motorhaube.
Wenn ich das Fahrzeug abschließe, wie verhält sich das mit der Alarmanlage, wenn die Haube nicht geschlossen ist?
Vielleicht ist es auch besser, die Batterie auszubauen und im Keller bis morgen früh zu laden.
Der Fehlerspeicher ist ja jetzt sowieso schon voll mit Fehlern. Oder wie seht ihr das?

Geht ja um die elektronische Parkbremse. Ohne Spannung lässt sie sich ja auch nicht lösen

Zitat:

@Svennyman schrieb am 15. März 2021 um 17:18:53 Uhr:


Wo genau finde ich jetzt diese
40 A Sicherung? Das Relais soll ja oben im Wasserkasten sitzen. Aber das kann drin bleiben oder?

Das Relais ist das was klemmt und deshalb läuft der Kompressor weiter... beides sitzt im Wasserkasten !

Der Wagen schaltet erst scharf wenn alles zu ist...auch die Motorrhaube... also verschlißeen kannst Du ihn und die Haube offen lassen... Alarm wird nicht scharf geschaltet.
Bei voller Batterie sollte die EPB sich wieder lösen lassen... die anderen Fehler kann man ignorieren für die Werksattfahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen