Wagenhebermodus vergessen

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen
Ich habe ein Problem, Ich habe bei meinem Audi 6 4f den Wagenhebermodus vergessen.
Und habe beide Kontrollleuchten an
Auslesen lassen Fehler sporadisch.
Kann mir einen sagen was ich machen könnte?
Der Wagen stehe auch vorne tief aber wenn ich denn Motor laufen lasse geht der wieder hoch aber alle fahr Stufen gehen nickt nur Dynamisch oder Comfort

Audi A6 4f
79 Antworten

Ich werde euch auf dem laufenden halten und melde mich, wenn ich mehr weiss.

So, gestern Auto abgeholt nach einer Woche und 60km problemlos gefahren.
Vorführeffekt, wurde ja letzte Woche Dienstag durch den ADAC abgeholt und alles war gut mit dem Fahrwerk, bis heute. Auf dem Weg zur Arbeit senkte er sich wieder ab. Kompressor versuchte wieder Druck aufzubauen, aber vergebens. Zischt wieder vorne rechts oben hinter dem Rad.

Würde den Schlauch und den Luftbalg ausschließen. Ansonsten hätte er letzte Woche nicht in der Werkstatt normal gestanden.

Ich tippe auf das Restdruckhalteventil.

Das würde ich gern wechseln. Hat das schon jemand gemacht und kann mir erklären ob es schwierig und zu beachten ist? Zeitansatz?
Die Dämpfer sind ja generalüberholt, müssten also noch einfach raus gehen. Nicht das die abbrechen oder so.

Ich habe jetzt noch Bodenfreiheit ca 5cm, weniger als letzte Woche. Abschleppen unmöglich.

Da er auf der Arbeit steht und ich nicht mehr mit dem Wagenheber drunter komme, würde ich mit dem Gabelstapler leicht anheben und den Wagenheber drunter setzen.

Würde mich über Antworten freuen.

Das kanns Du doch mit Spüliwasser selber mal absprühen während er versucht hoch zu pumpen... kann auch der Schlauchanschluss sein.. oder der kleine O-Ring defekt.

An das Restdruckventil kommst Du ohne ausbau ran... man sieht es wo der Schlauch ran geht .. da ist ein Messing Teil was am Dämpfer eingeschraubt ist. das Messingteil ist das Restdruckventil..

Ich hätte ja gerne mal am Ventilblock und am Restdruckhalteventil auf Undichtigkeit geprüft, aber das Fahrzeug war vorne komplett unten, nichtmal Restdruck. Da komme ich nirgends dran.
Habe das Fahrzeug einmal versucht auf dem Firmengelände während der Fahrt mit den Modis anzusteuern. Funktionierte wegen Wagenhebermodus nicht. Dann ist mir aufgefallen, dass er nicht mehr schaltet, weder Automatik, noch manuell, nur erster oder Rückwärtsgang. Ist das durch das durch das tiefe Niveau eine Schutzschaltung?

Ich bin am Mittwoch mit einem Gabelhubwagen unter das Fahrzeug gegangen und wir haben Holzklötze unter die Achse gestellt, um die Luftbälge zu entlasten, wegen evtl. Beschädigungen.

Habe das Fahrzeug eine Weile laufen gelassen und dann irgendwann unter das Fahrzeug geschaut.

Steht jetzt eigenständig im Liftmodus, aber gelbe Fahrwerkskontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Will jetzt die Modis nicht anfahren, nachher geht er nicht wieder hoch.

Von Dienstag auf Mittwoch hat er sich leicht abgesenkt, die rechte Seite wo es zischte ist ein wenig tiefer gewesen. Liegt aber auf den Holzklötzen noch nicht auf. Bis gestern kein weiterer Druckverlust.
Ich habe gestern nochmal in der Niveauregulierung geschaut, bei der Regellage waren die beiden hinteren Räder auf gleicher Höhe, aber vorne nicht.

Hab die Carport-Software, sehr unübersichtlich. Da waren drei Werte. Einmal was von 6,5 Bar, 1,2Bar und 5Volt. Kann ich nicht zuordnen.
Kompressor? Aber der arbeitet nicht mit fünf Volt.

Als ich letzte Woche den Fehlerspeicher gelöscht hatte, war die Fehlermeldung "Plausibilität Niveauregulierung Kurzschluss zu anderem Ventil, unplausibles Signal, sporadisch.

Was könnte die Undichtigkeit vorne sein, Restdruckhalteventil, Ventilblock, vielleicht noch der Kompressor der zu wenig Druck aufbaut?
Wenn es zischt muss doch aber was undicht sein.

Luftbalg? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Er senkt sich ja jetzt nicht weiter ab.

Ich habe ein komisches Gefühl, dass im Dämpfer ein Ventil ist, welches nicht korrekt arbeitet.

Ich will jetzt auch nicht weiter probieren, werde morgen trotzdem mal Seifenwasser ans Restdruckhalteventil und Ventilblock sprühen. Da er sich aber über die Tage nicht weiter abgesenkt hatte, werde ich auch wohl nichts sehen.

Regellage neu anlernen, wird wahrscheinlich auch nichts bringen, nicht eher bis das Problem gefunden ist.

Was genau ist im Dämpfer verbaut, Sensor?
Könnten Probleme mit den Niveausensoren an der Vorderachse sein?

Das ist einen Tag später angefangen, nachdem ich meine Bremsbeläge vorne gewechselt hatte, aber danach war noch alles in Ordnung. Bin aber nur kurz losgefahren, um den Wagenhebermodus zu deaktivieren.

Auf jeden Fall wird er Mittwoch nochmal in die Werkstatt geschleppt.

Ähnliche Themen

Manchmal Zischt kurz der Kompressor wie beim LKW das ist ganz normal
Wenn du jetzt keine Luft mehr verlierst Niveaurieglung machen
Das mit Seifen Wasser ist eine sehr gute Idee
Das habe ich auch gemacht
Bei mir war’s das Restdruckhalteventil
Vielleicht ist dein Druckspeicher leer

Hattest du denn Wagenhebermodus vergessen also du die Bremsen gemacht hast?

@Svennyman
"dass er nicht mehr schaltet, weder Automatik, noch manuell, nur erster oder Rückwärtsgang. Ist das durch das durch das tiefe Niveau eine Schutzschaltung?"

Nein.. keine Sicherheitsschaltung !

Schau Dir am Ventilblock alle Schläuche genau an.. fühle mit den Fingern ... wo sie übereinander laufen. Sie scheuern gern durch..sieht man nicht, fühlt man aber !

Sensoren an den Achsen kannst Du per Sicht kontrollieren... IM Dämpfer gibt es nur das elektrik Ventil das die härte Steuert... das hat aber nichts mit der Luft zu tun.
Schläuche kontrollieren, Anschlüsse am Dämpfer und Ventilblock... geht aber nur wenn der Wagenhebermodus deaktiviert ist und der Wagen nach oben pumpt... sonst ist in den Leitungen schnell nichts drin (Luft) zum prüfen.

"Plausibilität Niveauregulierung" ist ein allgemeiner Fehler wenn er Unterschiedliche Werte erkennt.

@Simson_s5
ich hatte den aktiviert, nur vergessen die Zündung auszuschalten und den Schlüssel abzuziehen.

Letztes Jahr hatte ich den mal beim Radwechsel vergessen, wie sich aber später aber raus stellte, hatte ers ich beim Anheben automatisch aktiviert. Beim Anfahren nach 50m selbst deaktiviert.

@derSentinel

dann vermute ich, dass er nicht geschaltet hatte, weil die Batterie leer war oder?

hatte ich direkt nach dem Überbrückungsvorgang ausprobiert.
Die Verbraucher greifen ja auf die Batterie zu.

Wenn ich meine Zündung an lasse ist nach 30 min auch die Batterie leer! Man zieht immer den Schlüssel ab bei Arbeiten am Auto.
Der WHM aktiviert auch in der Regel seiner wenn der Wagen Anregungen wird und deaktiviert auch bei einer Geschwindigkeit über 20 oder 30 kmh

Hallo Leute jetzt habe ich wieder ein Problem mit ASS
Ich hatte die ganze keine Probleme Alles funktionierte
Wirklich alles
Und heute von Leipzig nach Düsseldorf gefahren nach 200km ca ging die gelbe Kontrollleuchte an die grüne nicht
Bin dann auf einem Rastplatz gefahren nach geschaut was los ist
Auto steht wie ganz normal auf Dynamik und alles steht auch gerade also
Kein Luft verlaust aber die Leuchte ging immer wieder an direkt beim Motor starten
Und der Modus:Allroad,comfort,Lift
War alles Grau hinterlegt und der Wagen Hebermodus war an
Und bei Tempo 130-180 war der Wagenhebermodus auch aktiv

Ich muss aber dazu sagen es schleift sich komisch im Radlager vibrierend ähnlich

Hintenlinks komisches Geräusch seid heute
Habe erst 20 Zoll drauf gemacht vor knapp 3 Wochen bin aber schon mehr als 2000km gefahren

Sorry das ich mich jetzt erst melde. Mein Problem ist seit dieser Woche behoben. Der Luftbalg im neuen Dämpfer vorne rechts war sporadisch undicht. Habe auf Garantie einen neuen geschickt bekommen. Habe jetzt bei 250.000 km den Kompressor und Ventilblock gleich mitmachen lassen. Alles in Ordnung.

Also lag es doch am Luftbalg

Deine Antwort
Ähnliche Themen