Wagenhebermodus AAS
Huhu zusammen,
ich habe schon ein paar Beiträge durchgelesen, aber leider keine Antwort gefunden.
Ich habe gestern bei meinem Auto die Räder vorn getauscht, via Wagenheber. Den Wagenhebermodus habe ich selbstverständlich aktiviert laut Bordbuch.
Jedoch pumpt mein Dicker trotzdem hoch bzw. versucht auszugleichen 😕
Hab ihn dann nochmal runter gelassen, deaktivert, aktiviert, aber er macht es trotzdem.
Das AAS macht auch sonst keine Probleme (außer die Üblichen), steht gerade, keine Fehlermeldung etc.
Ich bekomme das Rad auch gewechselt, aber da muss ich schon fast bis Anschlag kurbeln 😁
A6 3.0 TDI quattro / Facelift, BJ 2010
Danke schonmal im Vorraus
Alex
51 Antworten
Zitat:
@Alhambra-Treiber schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:05:38 Uhr:
Ich glaube das mit dem Wagenhebermodus is nur ne Faule Hexerei. Früher mag das so gewesen sein das man die Luftfederung oder Niveauregulierung deaktivieren müsste. Die Autos von heute sind teilweise schlauer als mancher Benutzer...Ich zum Beispiel Habe heute gerade Räder gewechselt...also Auto auf die Bühne, Klötzer unter und ab geht's....aber halt.... Wagenhebermodus vergessen.... MMI angeschmissen um es nachzuholen und was sehe ich? Wagenhebermodus Aktiv. Auto hat erkannt daß alle Räder gleichzeitig angehoben sind und hat selbstständig ohne zu fragen reagiert....
Vfl?
Ja. EZ. 2006
Unser Audi Partner hat nie den WHM aktiviert bei sämtlichen Arbeiten. Es empfiehlt sich nur,wenn der Wagen mit einem Wagenheber angekurbelt wird. Wobei das bei meinem 4F zB auch nichts gebracht hat. Hab beides probiert. Mit und ohne WHM...kein Unterschied. Ich denke auch dass es nicht wirklich relevant ist...
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 27. Oktober 2017 um 05:34:20 Uhr:
............Es empfiehlt sich nur,wenn der Wagen mit einem Wagenheber angekurbelt wird. ...............
Es sollte immer gemacht werden wenn der Wagen IRGENDWIE angehoben wird.
Warum ?
Das AAs regelt nach sobald eine Tür geöffnet wird... steht er auf dem Wagenheber könnte er runterkippen. Wer den orhginalen Wagenheber kennt weiß wie schnell das mit dem Ding gehen kann...
Wird er auf eine Bühne ausgehoben könnte er Luft ablassen und beim absenken der Bühne ganz absacken und die Luftbalge könnten sich in Falten legen.
Bitte haltet euch an die BA... so wird es dort beschrieben !
Ähnliche Themen
War auch kein Aufruf den WHM nicht zu aktivieren. Nur wir hatten nie Probleme mit unseren Fahrzeugen bei Audi. Sprich, ist es schon nicht so dramatisch, wenn man den mal nicht aktiviert. Und wenn da was schief geht, stimmte von vorn herein schon was nicht mit der AAS, da kann der WHM auch nichts ändern.
Das ist leider falsch !
Wenn du mal die Suche benutzt wirst du viele Berichte finden wo User von Problemen berichten.
Ganz wichtig wäre zu erwähnen: Bei allen arbeiten am AAS ist entweder die Batterie ab zu klemmen ODER der Wagenhebermodus ein zu schalten !
So kann aus dem Druckspeicher nicht plötzlich noch Druck Luft kommen.
Wir reden hier von einem Betriebsdruck bis 15bar !!
Die AAS ist sowieso ein Kapitel für sich. Der Fehler bei meinem 2010er wurde bis zum Schluss nicht gefunden. Bei dem Einen ist es so, bei dem Anderen ist es so. Gibt Viele, bei denen die Räder trotz WHM nachregeln und manche, bei denen das nicht so ist. Hatten schon so viele Autos mit der AAS und nie ist was passiert, ein bisschen viel Glück für meinen Geschmack. Und ich denke auch nicht, das Audi da etwas fahrlässig tun würde oder solche Aussagen ohne Grund tätigt. Schließlich kostet ja so ein A8 und ein A6 Allroad nun auch nicht gerade ne Mark Fünfzig.
Egal, vom Prinzip her ist es ja auch kein Aufwand den WHM zu aktivieren, das dauert 10 Sekunden.
hallo
habe eine frage bezüglich AAS auto war heute in der werkstatt für eine achsvermessung ich hab keine ahnung ob sie den WHM aktiviert haben oder nicht aber mir ist später erst aufgefallen das er jetzt ca 2cm höher ist als codiert von was kann das kommen ? oder braucht er länger bis er wieder auf seine eigentliche position geht ?
Zitat:
@a5quattro3.0 schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:15:47 Uhr:
hallohabe eine frage bezüglich AAS auto war heute in der werkstatt für eine achsvermessung ich hab keine ahnung ob sie den WHM aktiviert haben oder nicht aber mir ist später erst aufgefallen das er jetzt ca 2cm höher ist als codiert von was kann das kommen ? oder braucht er länger bis er wieder auf seine eigentliche position geht ?
Ich antworte jetzt extra hier da das andere Thema sicher geschlossen wird !
Wenn keine gelbe Lmape blinkt sollte er nachdem losfahren wieder so da stehen wie codiert.
Warum die Achsvermessung ?
mfg Senti
ja leider ist das nicht der fall :/
spurkopfstangen getauscht
weil es eig nicht direkt was mit dem WHM zu tun hat
Zitat:
@a5quattro3.0 schrieb am 7. Dezember 2018 um 05:54:00 Uhr:
ja leider ist das nicht der fall :/
spurkopfstangen getauschtweil es eig nicht direkt was mit dem WHM zu tun hat
Hast Du ihn mal hoch/runter geregelt ? Bleibt er dann "zu hoch" ?
ja habe ich schon probiert ist auf allen 4 ca 2cm höher als sonst
Zitat:
@a5quattro3.0 schrieb am 7. Dezember 2018 um 06:11:33 Uhr:
ja habe ich schon probiert ist auf allen 4 ca 2cm höher als sonst
Warst Du bei Audi oder wo wurde das gemacht ??
nein in einer freien werkstatt
Zitat:
@a5quattro3.0 schrieb am 7. Dezember 2018 um 06:13:47 Uhr:
nein in einer freien werkstatt
Dann schließt das eine Rückstellung durch Audi auf Orginal ja aus.
Steht er denn ringsum gleichhoch?