Wagenheber W176

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

habe das Tirefit und daher keinen Wagenheber. Mein Händler bekommt es leider nach mehreren Anfragen nicht hin, mir einen Preis zu nennen. Weis jemand wo ich im Internet einen herbekomme? Also ich meine den Originalen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo Chris,
ich habe heute Vormittag beim 🙂 im Ersatzteile-Lager angerufen. Er sagte mir, dass der Scherenwagenheber für den W176 ca: 109.- Euro plus Steuer kostet. Es gibt auch alle anderen Teile einzeln.(Radschlüssel usw..) und auch eine Tasche dazu. Von einem Kpl.- Set war nicht die Sprache, müsste es aber meiner Meinung nach doch auch geben.
Für das was ich so mache und ich ihn brauche, reicht mir ein Scherenwagenheber, also nur zum kurzen Hochbocken! Den gibt es bei ATU um 9,90.- Euro und den kann man noch gut umbauen!Kunststoff-Aufsatz drauf.
Der von MB hatte nicht mal diesen 55x30x30mm Aufsatz mit drauf!
LG: Wolfgang

Hallo

Dein Freundlicher hat schlichtweg keine Ahnung.

Das Bordwerkzeugset kostet für den W176 inklusive Wagenheber,Radmutternschlüssel,klappbarem Unterlegkeil,Zentrierstift,Stoffhandschuhen und einer Tasche 59 €.

Teilenr: Bordwerkzeugset

B6 685 0791

Quelle A Klasse Preisliste.

Sieht dann ungefähr so aus wie in dem E-bay Angebot:

http://www.ebay.de/.../301261572918?...

Gruss Chris

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hab mir einfach den Wagenheber von meinem Dad ausgeliehen (W169) und der funzt super.
Is zwar mit nem "Teller" als aufnahmepunkt, aber in diesen passt genau eine von den Trapez-Nasen der Wagenheberaufnahme.

Gruß DonK

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Nun, ich vermute, Werkstätten werden sich nicht lange um die Aufnahme (mit Vertiefung) scheren, sondern auf der Hebebühne einfach Klötze untersetzen, die dann nur an der Unterseite der Aufnahme anliegen. Muss ja schnell gehen und z.B. freie Reifenschrauber haben sicher nichts abgestimmtes für jeden Hersteller.

Da gebe ich Dir schon Recht, jedoch fahre ich ja extra zu MB und nicht zu einer freien Werkstatt. Vor allem verstehe ich den Sinn der 3/4 herausgedrehten Kunststoffschrauben nicht? Kann nur vermuten: Evt. gehen diese nicht (vom Gewinde her) viel weiter raus, oder ist das alles nur Dummheit was da bei mir gemacht wurde. Ich werde nächste Woche mal der Sache auf den Grung gehen! Also diese Kunststoffschraube mal ganz herausdrehen dann sehe ich ja was Sache ist! Finde das aber nicht sooo toll! Habe erst gestern im Web von "Eigenbau Wagenhebern" gelesen, die eine M16ner Gewindestange einsetzten die diese Kunststoffschraube durchbohrte. Der Wagenheber/Gewindstange ging dann ca: 10cm ins Bodenblech und ließ sich nicht mehr entfernen!😰 Was da dann passiert kann man sich ja denken! 😉

LG: Wolfgang

Bei mir stehen die Plasrtikschrauben gefühlt nicht mehr als einen Millimeter vor. Mit meinem Adapter wird der Wagen allerdings vermutlich schon auf dem Stöpsel und aber auch an der Unterkante der Aufnahme aufliegen.

Img-0711

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Bei mir stehen die Plasrtikschrauben gefühlt nicht mehr als einen Millimeter vor. Mit meinem Adapter wird der Wagen allerdings vermutlich schon auf dem Stöpsel und aber auch an der Unterkante der Aufnahme aufliegen.

Danke für Deine Info. Ich wundere mich ja nur, dass da eben eine Gummidichtung dazwischen ist. Demnach sollte diese Schraube schon fest/kpl. eingeschraubt sein, oder nicht?

LG: Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo Chris,
ich habe heute Vormittag beim 🙂 im Ersatzteile-Lager angerufen. Er sagte mir, dass der Scherenwagenheber für den W176 ca: 109.- Euro plus Steuer kostet. Es gibt auch alle anderen Teile einzeln.(Radschlüssel usw..) und auch eine Tasche dazu. Von einem Kpl.- Set war nicht die Sprache, müsste es aber meiner Meinung nach doch auch geben.
Für das was ich so mache und ich ihn brauche, reicht mir ein Scherenwagenheber, also nur zum kurzen Hochbocken! Den gibt es bei ATU um 9,90.- Euro und den kann man noch gut umbauen!Kunststoff-Aufsatz drauf.
Der von MB hatte nicht mal diesen 55x30x30mm Aufsatz mit drauf!
LG: Wolfgang

Hallo

Dein Freundlicher hat schlichtweg keine Ahnung.

Das Bordwerkzeugset kostet für den W176 inklusive Wagenheber,Radmutternschlüssel,klappbarem Unterlegkeil,Zentrierstift,Stoffhandschuhen und einer Tasche 59 €.

Teilenr: Bordwerkzeugset

B6 685 0791

Quelle A Klasse Preisliste.

Sieht dann ungefähr so aus wie in dem E-bay Angebot:

http://www.ebay.de/.../301261572918?...

Gruss Chris

@ Chris, vielen dank für deine Info, wir hatten uns nur telefonisch besprochen! Aber dann muss der echt keine Ahnung gehabt haben! 😉
Nochmals zurück zu dieser Kunststoffschraube mit Dichtungsring: Da frage ich am Montag einen MB-KFZ-Mechaniker oder Meister, denke/hoffe mal, dass ich dann da was darüber erfahren werde!
Am Schluß ist da noch irgend ein Ablauf oder was ähnliches? Das will ich jetzt schon mal genau wissen!
LG: Wolfgang

Jetzt in der Bucht
http://www.ebay.de/.../400753947588?...
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klohlig


Jetzt in der Bucht
http://www.ebay.de/.../400753947588?...
Klaus

Danke für Deine Info! Mit der flachen oberen Platte schaut der mir auch nicht gerade so stabil aus. 🙂

Laut meinem 🙂 hat er in den letzten Jahren schon einige (und nicht wenige) originale Wagenheberbrüche erzählt bekommen! Dieser Bordwerkzeug-Wagenheber soll ja angeblich nur zum wechseln des/eines Ersatzrades genommen werden. Bei Dauergebrauch(z.B. Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen) nicht zu empfehlen, warum auch immer, da sollen eben schon Reihenweise die dünnen Gewindestangen gebrochen sein! Er müsste es ja eigentlich wissen! Ich habe zur Zeit einen Doppelscherenwagenheber mit Kunststoffeinsatz für die untere rechteckige Aufnahme in Planung! Diesen aber nur im Keller und nicht zum mitnehmen im Fahrzeug!

LG: Wolfgang

So, war heute beim 🙂 und wir haben uns die unteren vier Wagenheberaufnahmen angesehen! Also, er hatte eine Gummiplatte ca: 160mm x 120mm wo er direkt auf die beiden äusseren Trapezflächen auflegt!
Wir haben aber doch meine Kunststoffschrauben/Mittelkeile in der Ausbuchtung auf allen 4 Seiten eingeklopft. Somit sind nun alle Vertiefungen eben/flach und man kann nun mit einen passenden Wagenheber sauber da rein! Leider kenne ich so auf Anhieb gar keinen Wagenheber der eine eckige 160x120mm Gummiplatte drauf hat! Kenne eigentlich nur runde Gummiteller mit ca: 80mm und die sind für beide Auflageflächen einfach zu klein.
LG: Wolfgang

Soll das jetzt heißen, das nicht jede Werkstatt mit Hebebühne den W176 hochbekommt, wenn man keinen Adapter hat, oder genau an den Wagenheberaufnahmen ansetzt?

Zitat:

Original geschrieben von MCooper510


Soll das jetzt heißen, das nicht jede Werkstatt mit Hebebühne den W176 hochbekommt, wenn man keinen Adapter hat, oder genau an den Wagenheberaufnahmen ansetzt?

Denke schon mal das jede Werkstatt den W176 hoch bekommt, jedoch werden die ihn halt nur auf einer der beiden Trapezflächen mit ihrem Gummiteller fixieren! Bei einer Vierpunktaufnahme (also an allen Aussenseiten) kann er da schon waagerecht angehoben werden! Problem ist eben nur bei einseitiger Anhebung!

LG: Wolfgang

Ok.

Dann bin ich ja mal auf die Augen vom Reifenmechaniker gespannt.

Aber so, wie ich den kenne, lässt den das einfach kalt.
Hauptsache der Wagen kippt nicht von der Bühne runter.

Zitat:

Original geschrieben von Klohlig


Jetzt in der Bucht
http://www.ebay.de/.../400753947588?...
Klaus

Hallo Klaus,

ich habe das Wagenheberset für den W176 auch bei Eblöd gesehen. Jedoch wundere ich mich immer noch (hat sich aber einer bestimmt was gedacht, oder auch nicht) warum die flache Platte eigentlich längs zur Spindelachse verläuft. 😕 Für mich steckt man einen Scherenwagenheber immer noch "VON AUSSEN/SEITLICH" unter das Fahrzeug und nicht vom Radkasten her!(Umkippgefahr) Weil man da ja sonst auch gar nicht mit der Ratsche gescheit hinkommt. Daher müsste die Platte eigentlich genau um 90° gedreht auf dem Wagenheber befestigt sein, damit diese Platte auch beide Trapeze unterstützt! Sonst hätte ja auch eine Vierkantplatte voll auf gereicht!

LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Hallo zusammen,
kann es sein, dass der W176 das Erste Auto ist das absolut gar kein Bord-Werkzeug mehr hat? 🙄
Beim SLK hatte ich ja auch das Tirefit ohne Ersatzrad, aber wenigstens noch 3 Gabelschlüssel, einen Wendeschraubenzieher und vor allem einen Sicherungszieher! Werden eigentlich jetzt alle Auto so gebaut, dass man nur noch in die Werkstatt muss? Kommt bald noch soweit, dass die Motorhaube auch noch verschlossen wird und nur MB den passenden Schlüssel dazu hat. Ist echt traurig!
LG: Wolfgang

Ja. Das ist bei jedem Modell das in den letzten Jahren auf den Markt kam so. Bordwerkzeug gleich 0!

Habe schonmal gelesen, dass die V Klasse nichtmal mehr das Tirefit haben soll. Du bekommst also angeblich gar nichts mehr. Krass!!! Mein alter W176 mopf hatte noch Tirefit UND Wagenheber!

Mercedes Benz antwortete mir mal auf die Frage warum kein Heber bzw Werkzeug mehr dabei ist mit der Begründung: MB Fahrer brauchen keinen Wagenheber weil die Räder die Werksttt tauscht UND bei Panne wegen Tirefit das Teil eh nicht nötig wäre. Wenn ich welches möchte müsste ich mir das bestellen. Ja...klar...für ein schweine Geld logischerweise.

Ich habe für meinen W207 bei Ebay nen Hydraulischen Wagenheber für 30 Euro beschafft.
Ich zahl doch nicht 50 Euro für so nen Mistheber samit überteuertes Werkzeug! Der Heber bringt eh nichts. Bei Tirefit musste den nicht ansetzen und zum Winterräder tauschen tuts der bequemere und bessere Hydraulische. Man muss nur drauf achten, dass er in die Heberaufnahme passt. Meist ist das einer mit nem kleinen ''Teller'' Der passt zumindest an alter A-Klasse und E-Klasse Cabrio/Coupe. Beim W176 hatte ich bisher noch keinen Grund den anzusetzen. Müsste aber auch passen.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


Habe schonmal gelesen, dass die V Klasse nichtmal mehr das Tirefit haben soll.

Auch bei der A-Klasse bekommst du m.W. nichtmal Tirefit - wenn du Runflat-Reifen bestellst.

Was ja irgendwie auch logisch ist. Blöd ist es nur, wenn die Winterreifen nicht Runflat sind 😉

Wobei Tirefit eh nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Wenn - wie bei mir - die Flanke einen Schaden nimmt, dann nutzt auch Tirefit nix. Aber dafür hat man ja die kostenlose Mobilitätsgarantie bzw. Pannenservice.

Von Ersatzrädern halte ich nichts. Sie und das Werkzeug fährt man immer herum und wenn man es doch mal bräuchte, dann ist die Chance gross, dass das Ersatzrad platt ist, man gerade im Dunkeln im grössten Schiff steht und vermutlich obendrein teure Klamotten anhat und nichtmal Handschuhe dabei...

Zitat:

Du bekommst also angeblich gar nichts mehr. Krass!!! Mein alter W176 mopf hatte noch Tirefit UND Wagenheber!

W176 Mopf? Du meinst vermutlich W169.

Zitat:

Mercedes Benz antwortete mir mal auf die Frage warum kein Heber bzw Werkzeug mehr dabei ist mit der Begründung: MB Fahrer brauchen keinen Wagenheber weil die Räder die Werksttt tauscht UND bei Panne wegen Tirefit das Teil eh nicht nötig wäre. Wenn ich welches möchte müsste ich mir das bestellen. Ja...klar...für ein schweine Geld logischerweise.

Die Antwort ist ja schon logisch und verständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen