Wagenheber für GLK
Hallo alle zusammen,
kann mir jemand einen Tipp für einen brauchbaren, preiswerten Wagenheber geben? Ist zwar noch ein bisschen hin zum Winterräderwechsel - aber man weiss ja nie.
Bei meinem jetzigen hydr. Wagenheber habe ich im Frühjahr mit Entsetzen festgestellt, dass der nicht ausreicht, den GLK hoch genug zu heben. Nur mit Unterbau von Balken hab ich es dann hinbekommen - allerdings auch Blut und Wasser dabei geschwitzt.
Also wer einen Tipp hat - ich würde mich freuen ihn zu lesen.
Danke für Eure Mühe
Gruss
Tiny
Beste Antwort im Thema
@ALL
Zitat Hennamann
Von Billigangeboten würde ich die Finger lassen lieber auf Qualität schauen, habt ihr beim Autokauf doch auch gemacht.
Zitat Ende
Ist schon sehr richtig was Du sagst!🙂
Habe heute ein wenig gegoogelt und hier mal meine Essenz zum Thema Rangierwagenheber.
< 50,00 € nicht empfehlenswert.
- teilweise sehr schlechte Qualität; wird aber erst nach Monaten und Jahren „bemerkt“.
- Hubhöhe, tw. nur bis 340mm, reicht einfach nicht aus (GLK)
- Räder der Rangierwagen anfällig, wackelig
- teilweise sehr viele Hübe, max. 45 für einen Golf habe ich gelesen😮
- „oft“ Austritt von Hydraulik Flüssigkeit
wie gesagt, nicht immer sofort aber nach mehrmaligem Gebrauch.
50-100€, tw OK
in diesem preislichen Rahmen ( mehr an 100 € ) gibt es viel weniger oder kaum noch Kritik zu den Dingen welche ich bei den <50€ Wagenhebern geschrieben habe.
Hier sollte man aber unbedingt auf die Qualität und Leichtgängigkeit der Rollen achten.
Diese WH kommen dann auch schon an die 30KG ran. Und, wenn man(n)/Frau keinen ebenen Untergrund hat wird es sehr sehr diese WH zu rangieren.
Hier muss man aber auch schon auf die „Unterfahrhöhe“ achten da diese WH, teilweise sehr hoch gebaut sind.
100€-200 € OK
WH dieser Preisklasse sind schon, was die Qualität, Sicherheit für Mensch und Maschine und Langlebigkeit betrifft, für „Otto-Normalverbraucher“ so glaube ich,d ie richtige Wahl; falls man den WH auch für ein paar Jahrzehnte benutzen möchtel.
- aber auch hier hohes Eigengewicht ( bis 37 KG )
- sehr schwer zu rangieren ( wenn keine glatte Fläche existiert )
Aber gute und große Räder, welche auch ,tw. , das Rangieren auf nicht ganz so ebenen Flächen zulassen.
( Achtung die Unterfahrhöhe wird dann durch die großen Räder noch kleiner.)
- sehr stabil und „wackelfest“.Stabile und große Aufnahmepunkte
In allen Preissegmenten ist darauf zu achten dass die Hubhöhe, Unterfahrhöhe und dass Hubgewicht für den jeweiligen Wagen ausreicht.
Es gibt bestimmt, auch in den unteren Preissegmenten, Schnäppchen und WH welche für den Großteil der User hier ausreichend sind.
Aber ich habe einmal wie folgt gerechnet: ( „Meine Preise“)
2x Räderwechsel pro Jahr = 80 € ( mit Einlagerung der Kompletträder)
Also hätte sich so ein Rangierwagenheber, im mittleren/hohen Preissegment ,schon nach 2 Jahren
amortisiert.
Jeder sollte sich aber selbst ein Bild machen und dann entscheiden.
Aber ich glaube, als kleine Resume, kann man den wohlbekannten Spruch anwenden:
Wer (zu) billig kauft, kauft zweimal.
Viele Grüße
hpad
Ps.
Meine kleine Abhandlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich gebe hier mein "Angelesenes" einfach nur weiter.
Sorry für Grammatik und etc., habe dieses gerade mal so eben in 10 Minuten, geschrieben.😁
53 Antworten
Entweder bei eBay oder beim 🙂 .
Die Hydraulikheber aus dem Zubehör, zumindest die tragbaren, gehen nicht hoch genug.
Oh, da habe ich mir ja auch noch keine Gedanken zu gemacht. Was für eine Hubhöhe wird denn benötigt? Sollte doch auch mit einem Gummiblock auszugleichen sein oder spricht da was gegen?
Hi,
ich hab letztes Jahr das Komplette Kit "Bordwerkzeug" für meinen GLK hier gekauft: Klick
war alles drinn (Heber, Schlüssel,Ratsche, Keil, Handschuhe etc.) für 56€, Original MB Teile incl. Tasche
Frag doch mal da an (scheint mom. nicht im Ebay angeboten zu sein)
jup
PS: hatte nach der ersten wechselaktion mit so einem "Angstheber" auch die Faxen dicke davon...
Hallo Tiny,
gibt es auch für 61,00 € brutto direkt beim Freundlichen.
Bordwerkzeugset mit Tasche. Artikel B6 685 0791
Oder hier die „preiswerteste Lösung“: Beitrag von Mscherer 63 vom Juni 2012/GLK Forum
Zitat aus dem Beitrag /Auszugweise
Ich habe ganz freundlich und unverbindlich bei meinem MB-Händler angefragt, was das Teil kostet und wie lange die Lieferzeit ist.
Deine Frage nach den Kosten kann ich dir leider nicht beantworten, da ich den Wagenheber mit dem restlichen Werkzeug kostenfrei erhalte. (Prima Service !)
Zitat Ende
Viele Grüße
HPAD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hallo alle zusammen,kann mir jemand einen Tipp für einen brauchbaren, preiswerten Wagenheber geben? Ist zwar noch ein bisschen hin zum Winterräderwechsel - aber man weiss ja nie.
Bei meinem jetzigen hydr. Wagenheber habe ich im Frühjahr mit Entsetzen festgestellt, dass der nicht ausreicht, den GLK hoch genug zu heben. Nur mit Unterbau von Balken hab ich es dann hinbekommen - allerdings auch Blut und Wasser dabei geschwitzt.Also wer einen Tipp hat - ich würde mich freuen ihn zu lesen.
Danke für Eure Mühe
Gruss
Tiny
😁
Rangier - Scherenwagenheber hydraulisch (auf 4 Rollen / fahrbar ) , welcher ab 2,0 Tonnen hebt .
Habe diesen seit 12 Jahren und er lässt sich prima unter jedes Auto fahren .
Der Original Mercedes Heber ist "MURX" und kippt schnell weg.
Preis um ca. 50 Euro. Diesen kann man für jedes Auto nehmen.
In Baumärkten, Autozubehörhandel, Internet ... .
....ich benutze diesen:
Westfalia "speedy lift" bis Hubhöhe 52cm ...guckst du...
bin damit sehr zufrieden, ob das allerdings für Dich noch unter den Begriff preiswert fällt, mußt du selbst entscheiden 😉
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Hi,
ich hab letztes Jahr das Komplette Kit "Bordwerkzeug" für meinen GLK hier gekauft: Klickwar alles drinn (Heber, Schlüssel,Ratsche, Keil, Handschuhe etc.) für 56€, Original MB Teile incl. Tasche
Frag doch mal da an (scheint mom. nicht im Ebay angeboten zu sein)jup
Also bei meinem GLK ist ein Wagenheber mitsamt Handschuhen und Radmutternschlüssel vorhanden, steckt neben dem Kompressor in extra dafür vorgesehenen Fächern.
Kann sein, dass Mercedes dieses "Zubehör" mal wegrationalisiert hat, um die Gewinnsituation für die Anleger noch weiter zu erhöhen.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Also bei meinem GLK ist ein Wagenheber mitsamt Handschuhen und Radmutternschlüssel vorhanden, steckt neben dem Kompressor in extra dafür vorgesehenen Fächern.
Kann sein, dass Mercedes dieses "Zubehör" mal wegrationalisiert hat, um die Gewinnsituation für die Anleger noch weiter zu erhöhen.
nein nicht wegrationalisiert, das Bordwerkzeug gabs nur wenn auch das Falt/Ersatzrad mitbestellt wurde.
Ansonsten gabs nur den Kompressor und ne Flasche Reifenflickmittel.
Hallo und Danke
erst mal für alle sinnvollen und hilfreichen Antworten. Ich werd mich mal durch die Links und Vorschläge durcharbeiten.
Weiss jemand wie hoch der Wagenheber heben muss beim GLK? Ansonsten muss ich das noch mal ausmessen.
Gruss und Danke
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hallo und Dankeerst mal für alle sinnvollen und hilfreichen Antworten. Ich werd mich mal durch die Links und Vorschläge durcharbeiten.
Weiss jemand wie hoch der Wagenheber heben muss beim GLK? Ansonsten muss ich das noch mal ausmessen.
Gruss und Danke
Tiny
Hallo Tiny,
auf dem Original Wagenheber ist eine Hubhöhe von 375/380mm angegeben und
eine Tragkraft von 1335 KG.
vg
hpad
Ps:
Zur Ergänzug.
Die meisten Rangier Wagenheber haben eine Hubhöhe von 140-420 oder sogar 530 mm.
Sollte also locker reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
@hpadich danke dir für die schnelle Antwort - damit komme ich schon erst mal weiter.
gruss
tiny
Hallo Tiny,
np, gerne 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
nein nicht wegrationalisiert, das Bordwerkzeug gabs nur wenn auch das Falt/Ersatzrad mitbestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Also bei meinem GLK ist ein Wagenheber mitsamt Handschuhen und Radmutternschlüssel vorhanden, steckt neben dem Kompressor in extra dafür vorgesehenen Fächern.
Kann sein, dass Mercedes dieses "Zubehör" mal wegrationalisiert hat, um die Gewinnsituation für die Anleger noch weiter zu erhöhen.
Ansonsten gabs nur den Kompressor und ne Flasche Reifenflickmittel.
Da muss ich widersprechen: Meiner hat kein Notrad/Faltrad, sondern nur den Kompressor plus Reifendichtmittel und trotzdem den Wagenheber. Gemäß Auskunft des Mercedes-Händlers waren die ersten Baujahre so ausgestattet, der Wagenheber wurde dann später wegrationalisiert, was ja auch logisch ist, denn ohne Notrad/Faltrad benötigt man ja im Pannenfall den Wagenheber nicht. Jedenfalls haben alle anderen Autos ohne Notrad ebenfalls keinen Wagenheber an Bord. Da hat wohl jemand bei Mercedes für die ersten Baujahre gepennt.
Aber auch egal, jedenfalls reicht mein vorhandener, vorher mal gekaufter ATU-Hydraulik-Wagenheber (2 Tonnen-Modell) nicht aus, um den Wagen so weit anheben zu können, dass man den Reifen auch wechseln kann, habe ich vorhin mal getestet. Mist, dann muss ich wohl den beiliegenden Mercedes-Wagenheber nehmen.
Grüße
Udo
Beim Hydra. Wagenheber kommt es auch vor das er nicht ganz Hoch Pumpt weil Hydra. Öl fehlt, einfach Nachfüllen und er kommt wieder auf die volle Höhe!
Von Billigangeboten würde ich die Finger lassen lieber auf Qualität schauen, habt ihr beim Autokauf doch auch gemacht.
Ich habe mir vor gut 25 Jahren einen vernünftigen Rangierwagenheber (mit 4 Rollen) mit einer Hebekraft von 3,5 Tonnen gekauft der hat mich noch nie im Stich gelassen!
Bei dem brauche ich auch keine Angst zuhaben das mein Dicker zu schwer ist.