Wagen zieht nach rechts nach Reifenwechsel!
Moin, moin Experten!
Ich habe ein Problem. Mein Wagen zieht nach rechts auf gerader Stecke! E61 – 525i
Ist es möglich, dass durch den Wechsel von Winter-/ auf Sommerreifen, die Reifen „vertauscht“ wurden und sich entsprechend der Lauf verändert (Vorderreifen hinten und Hinterreifen vorn oder ein mix davon)?
Bitte um Hilfe.
Grüße Thomas
16 Antworten
Zitat:
@k-hm schrieb am 16. April 2015 um 08:50:17 Uhr:
1. Bedingt durch den Breitenunterschied wirken Lenkkräfte unterschiedlich auf die beiden unterschiedlich breiten Reifen. Da das Vorderrad nie Null-Sturz hat, führt eine Verbreitung der Reifen zu einer Kraftwirkung in nur eine Richtung. Und ist der Sturz an der VA nur leicht unterschiedlich von Links zu Rechts, dann zieht das Fahrzeug mit breiten Reifen ganz leicht in eine andere Richtung.
Einfach, weil breitere Reifen die Effekte von unterschiedlichem Sturz verstärken.
Es ist also NICHT egal, mit welchem Reifensatz die Fahrwerkseinstellung erfolgte.
Da muss ich widersprechen.
Da die Achseinstellung im Stand passiert ist es egal, mit welcher Rad-Reifenkombination die Einstellung durchgeführt wird.
Der Effekt, der beim Fahren auftritt, wird ja im Stand bei der Einstellung nicht ermittelt.
Bei der Einstellung wird ja lediglich die Stellung der Räder zueinander ermittelt und in gewissen Toleranzbereichen gemittelt.
Die Toleranzbereiche decken auch lediglich ein paar Minuten ab, die Auswirkung dessen ist dann aber bei unterschiedlich breiten Reifen unterschiedlich hoch. Dafür ist es aber egal, ob das Rad bei Einstellung breiter oder schmaler ist. Der eingestellte Wert bleibt der gleiche.
Deiner übrigen Aussage kann ich voll und ganz zustimmen.
Gerade die Hinterachse hätte man konstruktiv etwas besser lösen können.
Zitat:
@MikeE61 schrieb am 16. April 2015 um 09:08:46 Uhr:
Da muss ich widersprechen.
Da die Achseinstellung im Stand passiert ist es egal, mit welcher Rad-Reifenkombination die Einstellung durchgeführt wird.
Der Effekt, der beim Fahren auftritt, wird ja im Stand bei der Einstellung nicht ermittelt.
Bei der Einstellung wird ja lediglich die Stellung der Räder zueinander ermittelt und in gewissen Toleranzbereichen gemittelt.
Du hast Recht, ich habe mich blöd ausgedrückt.
Ich meinte, dass die Einstellung, die z.B. bei breiten Reifen zu einer sauberen Geradeausfahrt führt (das ist eben NICHT durch reine Fahrwerksvermessung zu erreichen, sondern nur durch anschließende Probefahrt auf topfebener Strecke mit gutem Popometer und Fingerspitzengefühl und dann noch der Korrektur der Lenk-Einstellwerte), bei anderen Reifen zu Seitenziehen führen kann.
Die Einstellung erfolgt ja ganz schlicht in einem vorgegebenen Toleranzbereich. Zunächst absolut zu einem vorgegebenen Normal, dann noch (bei gut arbeitenden Betrieben) relativ zueinander, um Ungleichheiten auszugleichen.
Natürlich ist es egal, mit welcher Rad-Reifen-Kombination die Einstellung vorgenommen wird, sie richtet ja die Felge aus, nicht den Reifen.
Es geht auch nicht um die Einstellung selbst, sondern um den Effekt, der dabei rauskommt.
Sobald der Reifen NICHT RECHTWINKLING auf der Fahrbahn steht (tut er nie!), entstehen bei unterschiedlich breiten Reifen schlicht und ergreifend andere Hebelverältnisse.
Die haben ein paar (kleine) physikalische Auswirkungen, die sich gelegentlich im (leichten) Ziehen in eine Richtung manifestieren.
Zitat:
Die Toleranzbereiche decken auch lediglich ein paar Minuten ab, die Auswirkung dessen ist dann aber bei unterschiedlich breiten Reifen unterschiedlich hoch. Dafür ist es aber egal, ob das Rad bei Einstellung breiter oder schmaler ist. Der eingestellte Wert bleibt der gleiche.
Na klar, stimmt natürlich.
Die Einstellwerte sind immer gleich. Der Effekt entsteht TROTZ korrekter Einstellung. Einfach, weil die Vorgaben so sind, wie sie sind, und weil nie 100% genau für jeder Situation eingestellt werden kann.
Ich hatte es noch nie, das Sommer- und Winterräder nach dem Wechsel exakt geradeaus liefen.
Eines der Reifenpaare hat immer einen Drall, selbst dann, wenn beide Neu waren.
Was cool wäre:
Eine "Trimmung" der Lenkung. Wie bei einem Modellfahrzeug. 😁
k-hm