Wagen zieht nach links

Opel Astra H

Hallo Leute,

bin zwar normalerweise im Audi-Nachbarforum, aber als Firmenwagen habe ich einen Astra H Caravan 1,7 CDTI, EZ 06/08.
Leider habe ich mit dem Wagen ein nerviges Problem. Habe den Wagen vor 6 Wochen von einem Kollegen übernommen und das Problem, dass er auf bei schnellerer Fahrt (so ca. ab 80 km/h) merklich nach links zieht, wenn ich testweise das Lenkrad loslasse.

Habe den Wagen dann erstmals vor vier Wochen zum FOH gebracht mit dem Auftrag, dieses Problem abzustellen. Der Meister sagte dann bei der Abnahme gleich, da müssten sie die Achsen vermessen. So weit so gut. Habe den Wagen dann einen Tag später wieder bekommen und Meister legte einen fast bühnenreifen theatralischen Auftritt hin: Wild mit den Armen fuchtelnd erklärte er mir, dass beide Achsen ja total verstellt gewesen wären und die das nun korrigiert hätten. Man, war ich froh... bis ich ca. 20 Minuten später dann auf der Autobahn war und feststellen musste: Es hat sich gar überhaupt nichts geändert. Klasse.

Habe dann am nächsten Tag wieder beim FOH angerufen und mit dem Meister telefoniert. Der konnte sich das natürlich gar nicht erklären und sagte dann nur kleinlaut: Ja, dann müssen wir den Wagen wohl noch mal haben.

Da ich die folgenden vier Wochen nicht auf den Wagen verzichten konnte, habe ich also für heute einen Termin gemacht und das Auto dann heute abgegeben. Anderer Meister, wieder mit dem Auftrag: Problem Nach-links-ziehen beheben.
Heute Nachmittag dann der Anruf, der Wagen sei fertig. Bei der Abholung wurde mir dann nur gesagt, sie hätten die Achse erneut vermessen. Auf meine etwas sarkastische Nachfrage, ob denn nun alles in Ordnung sei, oder wir uns morgen wieder sehen, weil aller guten Dinge drei sind, sagte der Meister, nein, nein, nun ist alles bestens.

Mit einem unguten Bauchgefühl bin ich dann ins Auto. Erster Blick auf den Tacho. Ergebnis: Eine Probefahrt wurde anscheinend weder vor- noch nachher durchgeführt. Waren gerade mal 1 km mehr auf dem Kilometerzähler.

Mein Gefühl sollte sich dann leider bestätigen. Es hat sich wieder nichts geändert. Der Wagen zieht immer noch nach links.

So, langer Text. Nun meine Frage an die Experten hier. Da der FOH ja anscheinend nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen (ausser Achse vermessen haben die ja nichts gemacht), würde mich interessieren, woran es noch liegen kann. Reifen haben den gleichen Luftdruck und sind auch gleichmässig abgelaufen. Der Wagen hat jetzt 29000 km auf der Uhr.

Ich schwanke so ein bisschen zwischen Verzweiflung und dickem Hals auf den FOH. Würde ich den Wagen nur rein dienstlich nutzen wäre es mir ja fast egal. Da ich den demnächst aber auch gegen Gebühr bei meinem Arbeitgeber + Zahlung von GwV auch privat nutze, stört es mich.

Ich bedanke mich für jede Hilfe, damit ich morgen beim erneuten Telefonat mit dem FOH dann nicht ganz mit stumpfen Waffen da stehe.

Grüße,
Torsten

PS: Zu einem anderen FOH zu wechseln ist leider nicht wirklich möglich, da hier im Umkreis alle FOH zu der Kette gehören und mit diesem von meiner Firma ein Rahmenvertrag besteht.

17 Antworten

@SterneSchrauber:

Der wagen hat genau 25.000 km gelaufen und es ist noch alles original. Soweit sind mir keine Reparaturen bekannt. Vorne links wurde lediglich der Stabilisator erneuert (ob es vielleicht daran liegt, dass das Auto nach dem Erneuern immernoch nach links zieht?)

Nein die Reifen wurden vorn getauscht. Auf die Laufrichtung wurde natürlich geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von eNeRGy90


@SterneSchrauber:

Der wagen hat genau 25.000 km gelaufen und es ist noch alles original. Soweit sind mir keine Reparaturen bekannt. Vorne links wurde lediglich der Stabilisator erneuert (ob es vielleicht daran liegt, dass das Auto nach dem Erneuern immernoch nach links zieht?)

Nein die Reifen wurden vorn getauscht. Auf die Laufrichtung wurde natürlich geachtet.

Ne an der/dem gewechselten koppelstange/stabilisator kann es nicht liegen, und 25000 ist nicht gerade viel^^ hat ja noch neuwagen charakter....

Zitat:

Beim zweiten Besuch beim FOH kam heraus, dass die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind. Also die vorderen umgezogen... Und Spur nochmals korrigiert. Keine Veränderung, zieht weiterhin nach links.

ja bei ungleichmäßig abgefahrennen reifen kanns meiner meinung auch nicht besser werden.auch wenn die reifen von links nach rechts getauscht worden sind und auf die laufrichtung geachtet worden ist!

wie sieht der Verschleiß denn aus? aussen abgefahren?? links,rechts oder beide? innen abgefahren??

genau wie bei "Zünkerzenbilder" kann man am verschleißbild der reifen schon sagen was bei der einstellung des fahrwerks nicht korrekt sein kann 😉

sind sommer- und winterräder beide "gleich" ungleichmäßig abgefahren.... ?

hoffe das dann die vorderen "abgefahrenen reifen" bei der vermessung auf der hinterachse gelandet sind und die "guten hinteren" auf der vorderachse beim einstellen ....

Ein fahrzeug sollte mit nahezu 4 gleichen reifen und ausreichenden profil vermessen werden!

PS: Bin kein speziallist, kann auch nur meine erfahrungen und erlerntes zum besten geben.Sicherlich gibt es denn ein oder anderen der mehr ahnung hat! hab zwei berufe erlernt, bei denen das fachwissen der fahrwerksgeometrie in der prüfung abgefragt wurde, jedoch sieht es im arbeitsalltag anders aus und lasse die vermessen , die es schon jahre lang machen.... theoretisch könnte ich es auch, würde nur wegen mangelnder erfahrung länger dauer, und zeit ist geld 😉

Puh, das weiß ich auch nicht inwiefern die abgefahren sind. Und ob die Winterreifen auch betroffen sind, weiß ich auch nicht. Fahre morgen wieder zu Opel und frage mal, ob die mal nachsehen können, sofern die Zeit haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen