ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Wagen waschen

Wagen waschen

Themenstarteram 10. August 2003 um 21:46

Hallo Leute

Ich hab den neuen A3 in ebonyschwarz-perleffekt. Schön, aber heikel.

Bei der Wagenwäsche spritz ich ihn zuerst mit Wasser ab, shamponiere (Mcguiar's Gold Class Shampoo & Conditioner) ihn mit einem Schwamm und spüle den Schaum dann wieder mit Wasser weg.

Ich trockne ihn dann mit einem Silikon-Wischer, die verbleibenden nassen Stellen ledere ich ab oder reibe mit einem Mikrofasertuch ab. Dies alles in der Tiefgarage, nie an der Sonne.

Problem, es bleiben immer Wasserflecken (Tropfen) zurück, auch auf den Scheiben. Diese lassen sich dann nur mühsam entfernen.

Was kann man dagegen tun ? Eure Tips zur Wagenwäsche und -konservierung ?

PS: Hat man den für den Tank verantwortlichen Ingenieur schon gefeuert ? Auch mit den bei uns in der Schweiz gängigen Tankanlagen geht das Tanken nur äusserst schlecht und es läuft zuweilen über.....

Gruss

Marc

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 10. August 2003 um 21:57

Hi!

also noch n Tipp zum Tanken: Bei mir funktioniert es ganz gut, wenn man die Zapfpistole ca. 80-90 Grad nach links dreht! Normal funktioniert es bei mir leider auch nicht! :-(

Waschen: Immer her mit Waschempfehlungen, bin leider auch kein Profi, habe meinen alten nicht so oft gewaschen... bei meinem neuen möchte ich es schon richtig machen.

Gruß

Daniel

erstmal zum tanken. das funktioniert bei mir problemlos! noch nie übergelaufen oder der gleichen!!!

ja mit dem waschen und den kalkflecken, würde sagen versuch mal den schaum mit regenwasser ab zu waschen und dann nochmal kurz mit einem weichen fensterleder drüber gegangen und gut. so machs ich jeden samstag und hab selten flecken drauf.

ansonsten ist deine waschmethode in ordnung. du wäscht im schatten und spritzt den wagen vor dem shamponieren erst mal ab.

so weit so gut

rauhi

Lack Konservieren?

 

Ich habe da auch mal ne Frage dazu:

Bei einem gaaaaaaanz neuem Auto (ebony-perleffekt oder wie die Farbe heißt) - wie versiegel bzw. konservier ich den Lack am besten?

Sollte ich vor ner langen Fahrt bei Abholung des Wagens gleich wachsen? Bei mir sind es rund 450 km Autobahn bei Abholung meines neuen A3 am Freitag. Ich weiß zwar, dass Autobahn laut Audi fürs Einfahren nicht ideal ist, aber sonst dauerts ja ewig.

Jedenfalls werden nach 450 km viele Fliegen auf dem Auto ihr Leben gelassen haben!

Also gleich nach Übergabe wachsen?

Hartwachs? Hat jemand von euch nen Link zu nem Test von verschiedenen Hartwachsprodukten?

Was würdet ihr empfehlen mit was ich den Lack behandel?

DANKE!

@marc11,

das Problem mit den Wasserflecken hatte ich auch. Ich glaube das kommt einfach vom heissen Lack auf dem die Wassertropfen sehr schnell trocknen und danndiese ekligen Kalkflecken hinterlassen.

Jetzt wasche ich den Wagen sehr lange ab. Solange bis der der Lack kalt ist und fahre dann sofort in die Garage, dass der Lack keine Sonne mehr bekommt. Ich versuche dann auch das auto sehr schnell abzuledern,d enn natürlich ist es jetzt auch in der Garage sehr warm und das Wasser trocknet auch hier natürlich sehr schnell.

Seitdem ist es besser.

Nachdem du aber deinen Wagen sowieso schon in der Garage wäschst und nicht an der Sonne ist das schon komisch. Vielleicht ist euer Wasser sehr kalkreich.

 

@Rauhi

warum mit Regenwasser???

Ist das kalkfrei???

am 11. August 2003 um 7:28

In welcher Tiefgarage darf man eigentlich sein Auto waschen???? :eek:

Ja Regenwasser ist ja quasi von der natur destilliertes Wasser - also frei von Mineralien und wird als sehr weich bezeichnet.

Ja Wagenwäsche ist ja auch draussen meist verboten.

Und was nehme ich nun zum Konservieren von neuem Lack?

am 11. August 2003 um 7:56

Hallo:

Also erstmal wundert mich ja, dass in der Betriebsanleitung vom Neuen drin steht, man soll OHNE SHAMPOO, nur mit klarem Wasser reinigen. Welchen Grund soll das haben?

Ich habe meinen bisher dreimal sauber gemacht: Einmal nur mit klarem Wasser (ging erstaunlich gut!), dann mit TwinTop (da war er nicht so verschmutzt, das ist komplett ohne Wasser und konserviert gleichzeitig), und einmal in einer brandneuen Waschanlage mit Schaumstoff-Lappen, dort habe ich ihn auch mit Heißwachs versiegeln lassen.

Alle drei Varianten hat er absolut schadlos überstanden.

Tropf-Flecken wische ich übrigens mit einem feuchten, weichen Leder vom Lack ab. Die Wasserflecken auf der Scheibe bekomme ich mit Fensterreiniger ziemlich gut runter!

Ciao

Themenstarteram 11. August 2003 um 8:54

Danke für Eure Antworten

@Mystiker: Bei unseren Garagen hat es praktisch überall eine Waschbox. Nur Motorenwäsche sollte man dort unterlassen.

Frage Wachs-Konservierung: Lässt Ihr das beim Spezialisten machen ? Wenn nicht, welchen Wax und welches Poliertuch nehmt Ihr dafür ? Was ist sonst noch zu beachten ?

Danke und Gruss

Marc

am 11. August 2003 um 13:12

@Marc

Zum Thema Waschen.....zwei 10 liter Eimer,einen 60 Liter Kannister Wasser, rin in Kofferraum und ab zur Waschbox, hört sich vieleicht voll blöd an...doch sonst lass ich immer gut und gerne 10 euro fürs Wasser da*lach*

Mit der Spritze den Wagen erstmal vorwaschen,danach mit Eimer und Schwamm das Auto mit viel viel Wasser säubern - im Grunde benötigt man keine Reinigungsmittel.....*später etwas mehr dazu* nach dem Waschen benutz ich alte Geschirrhandtücher zum trockenwischen,vorallem auf den Kofferraumbereich achten....wenn dort nicht wirklich alles trocken ist " bekommste bei der Heimfahrt nen schönen Dreckarsch"

Wachse nutze ich überhaupt nicht mehr,sind 1. nicht lange haltbar und 2. gibt es beim polieren sehr "schöne" Polierspuren die im Sonnenlicht einfach scheiße aussehen,auch im Schatten arbeiten verhindert diese Spuren nicht. Gerade bei "schwarz" sind die sehr gut sichtbar.

Ich habe mir von der Firma QMI ein Lackversiegelungsprodukt gekauft, knapp 13 eur eine 250ml Flasche - reicht etwa für 3 Anwendungen und hält bei 2facher gut 50 Autowäschen und laut Hersteller ein ganzes Jahr lang. Ist UV beständig und schmutzabweisend.

Nun nochmal zum waschen,sofern der Lack mit diesem Zeug versiegelt wurde.....benötigt man keine Shampoo's mehr um hartnäckigen Schmutz zu entfernen...bspw. angetrocknete Insekten - einfach mit Schwamm und Wasser abwischen.

Diese besagten Polierspuren hab ich seit der Versiegelung mit diesem QMI SX6000 auch nicht mehr und der Lack fühlt sich einfach samtweich an - vorallem habe ich den Eindruck,das mein Ebonyschwarz irgentwie frischer und dunkler wirkt als zuvor.

@Ramon

Wenn du das Auto aus Ingolstadt holst,ein bis zwei Wochen sollste eh auf ne Wäsche verzichten.....und wenn,dann nur mit klarem Wasser.

Gruß Rene'

 

www.qmi.de

Warum sollte ich bei Abholung in Ingolstadt 1-2 Wochen auf ne Wäsche verzichten?

Naja muss ja sicher nicht gleich gewaschen werden...

aber mir gehts um die Versiegelung/Konservierung des Lacks vor der ersten langen Autobahnfahrt!

Wie bist du eigentlich dieses Versiegelungsmittel gekommen?

Hast du da mal nen Test gelesen oder wie?

Wo kaufst du das?

Vielen Dank!

am 11. August 2003 um 15:05

Hallo @all

also ich wasch mein Auto, jetzt nich lachen :) , mit Geschirrspülmittel. Hab mir da so eine Sprührflasche geholt wo soeine Pumpe obendrauf ist und da seif ich das Auto erst feste ein (natürlich im Schatten) un danach mit viel Wasser nachspülen und mit so einem Baumwollahndschuh säubern.

Bin voll zufrieden damit und danach möglichst bei jeden waschen Wachs drauf tun, sonst nur abledern. Leider sind die

von Darkstar4434 beschrieben Polierspuren zu sehen wenn man nicht alles gründlich auspoliert aber sonst sieht es fein aus :D

Mfg Tox...

was haltet ihr eigentlich von diesen waschwachsen? hab meinen die letzten paar mal immer damit gereinigt.

hab seit dem immer fingerabdrücke an den türgriffen den türen und eben allen teilen die man berührt. kann das mit diesen waschwachsen zusammenhängen? davor hatte ich noch nie probleme mit fingerabdrücken.

am 11. August 2003 um 16:19

@Ramon

Hat mal ein Audianer hier im Forum empfohlen und da wurde ich neugierig,hab mir dann die Seite angesehen und 2 Flaschen davon bestellt - denn guter Sonax Wachs kostet auch rund 10eur.

Muss sagen,das Ergebnis dieser Langzeit Versiegelung ist doch überzeugend.....werd es wieder kaufen und soll auch für Felgenversiegelung nützlich sein - damit sich kein Bremsstaub in die Oberfläche frisst.

Kaufen kannst du es bei....

www.chambers-shop.de

Themenstarteram 12. August 2003 um 7:23

@darkstar4434

und mit welchem Tuch trägst du die Lackversiegelung auf ? Was muss man dabei beachten ?

Gruss

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen