Wagen verliert Öl

VW Passat 35i/3A

Passat 35i-Bj92-Motor 2E
verliert jede Menge Öl -
Das Teil(ist weiß)was über dem Ölfilter ist(wie heisst das?)
darüber ist noch ein Metallteil(keine Ahnung wie das alles heisst)
und da wird das Öl rausgedrückt.
Bitte mal die teile benennen (ich weiss die Beschreibung is fürn Arsch)
Kann man dort eine Dichtung erneuern oder muss das ganze teil erneuert werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von passatfreak115


Wer nen 35i fährt sollte nicht von Umwelt reden. Wer es doch tut sollte mal 5 Minuten seine Nase ans Endrohr halten wenn sein Wagen unter 3500 Touren läuft.

😕😕😕

Versteh ich absolut nicht was das jetzt soll!

Sind wir doch froh, daß unsere 35i´s noch so zahlreich laufen, so werden schon keine Resourcen für neue Autos verschwendet, da wir ja keine brauchen! Und mal ehrlich, heutige Autos stoßen zwar im Warmlauf weniger Schadstoffe aus, aber im warmen Zustand auch nicht wirklich viel weniger, und sparsamer sind die auch nicht!

Bevor wir hier in Deutschland was für die Umwelt tun müssen, sind erstmal ganz andere dran!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Gibt Schlimmere, da geb ich dir Recht.
Wenns innerhalb einer Nacht von der ZKD so sabbert, dass eine richtige Pfütze aufm Boden ist, dann ist es höchste Eisenbahn, tut auch der Umwelt nicht gut.

Wer nen 35i fährt sollte nicht von Umwelt reden. Wer es doch tut sollte mal 5 Minuten seine Nase ans Endrohr halten wenn sein Wagen unter 3500 Touren läuft.

Jetzt mal ernsthaft:
Eine defekte ZKD heißt natürlich irgendwann auch Leistungsverlust, eventuell ein Überhitzen des Motors und diese ganzen lustigen Sachen. Zudem kostet das Öl was man ständig nachkippt ja auch ne Menge Geld. Aber die sah jetzt noch nicht so schlimm aus.

liegt nicht an der zkd-das öl kam deutlich an der anderen stelle raus und vorher gabs keinen ölverlust.

...die Ersatzteil Nr. des Dichtringes hab ich dir ja angegeben...da dürfte ja eigentlich nichts schiefgehen. 🙂🙂🙂

george.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passatfreak115


Wer nen 35i fährt sollte nicht von Umwelt reden. Wer es doch tut sollte mal 5 Minuten seine Nase ans Endrohr halten wenn sein Wagen unter 3500 Touren läuft.

😕😕😕

Versteh ich absolut nicht was das jetzt soll!

Sind wir doch froh, daß unsere 35i´s noch so zahlreich laufen, so werden schon keine Resourcen für neue Autos verschwendet, da wir ja keine brauchen! Und mal ehrlich, heutige Autos stoßen zwar im Warmlauf weniger Schadstoffe aus, aber im warmen Zustand auch nicht wirklich viel weniger, und sparsamer sind die auch nicht!

Bevor wir hier in Deutschland was für die Umwelt tun müssen, sind erstmal ganz andere dran!

Hallo Passat GT,
da mein 92er 2E vor zwei Wochen quasi über Nacht ebenso versifft aussah, haben wir die Olkühlerdichtung gewchselt, den Motor gereinigt und siehe da, er bleibt trocken.
Nix mit ZKD und so..., das Öl wird vom Fahrtwind und Lüfter so großflächig verteilt.
Die alte Dichtung war steinhart und flog uns in Krümeln entgegegen. Fummelig war allerdings der Ausbau des Ölkühlers, weil die beiden Wasserschläuche zerstörungsfrei abmüssen und die hingen echt fest.
Es lohnt sich also erst mal die billigeren Ursachen anzugehen!

mfg. Marko

Wenn man den Ölfilter rausgeschraubt hat, kann man die Schraube mit Schlüsselweite 27 rausdrehen, und somit den Ölkühler vom Ölfilterflansch lösen! Da muss kein Wasserschlauch abghängt werden!😉

Dem muss ich widersprechen, weil sich der Kühler leider nicht über das lange Rohr am Flansch abziehen lässt, solange die Schläuche dran sind...

Also bei mir hat das bis jetzt immer geklappt! 😉

was würd es ungefähr kosten die Dichtung in einer freien Werkstatt zu wechseln?
Gruß Micha

....so. ca. 30-70€...
Stimmt den Nr. Schild "K"...dann kannst du ja fast zu mir kommen...🙂🙂

george.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


....so. ca. 30-70€...
Stimmt den Nr. Schild "K"...dann kannst du ja fast zu mir kommen...🙂🙂

george.

K stimmt wo biste her?

gestern wurde der Passat in die Werkstatt geschleppt und die Dichtung wurde heute gemacht,bei der gelegenheit wurde eine andere dichtung mitgemacht.Kosten:65 euro mit abschleppen.
Fairer Preis!
Läuft wieder sauber und verliert kein öl mehr.
ZDK ist nur schwitzi,wird aber mit den Ventilschaftdichtungen im Frühjahr gemacht,da eh der Zahnriemen dann gewechselt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen