Wagen springt selten an (Rückschlagventil/Dieselpumpe?!)

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe ein Problem meinen Wagen an zu bekommen!
Ich kriege meinen Wagen nur an, wenn ich den Audi so Parke, dass die ,, Schnautze ,, tiefer liegt und die Rückseite höher steht. (Das diesel läuft sonst zurück und er kriegt vorne nix mehr.)
Habe schon einen Rückschlagventil eingebaut (12mm) jedoch ist dieses schlimmer geworden.
Liegt es vielleicht an der Dieselpumpe? Hat jemand schon erfahrungen gehabt mit ,,Entlüften,,?

Ich bekomme Ihn nur mit Bremsenreiniger bzw Dieselkaltstarter spray.
Dann läuft er einwandfrei! Die Probleme kommen dann meistens dann wieder, sobald ich Ihn ca. 6-12 Stunden stehen lasse.

Hier erst mal die Technischen Daten vom Fahrzeug:
Audi A6 2.5 TDI Vollausstattung
Baujahr 05.2001
180PS
Automatik Getriebe
Euro 3

Bitte dringend um Hilfe!

25 Antworten

Wenn die als versuchen mit Luft in der Leitung das Ding anzuorgeln schrotten die die Pumpe.
Das mal wieder der Beweis das die Keine Ahnung haben.

Beim AKE/AKN/AFB hast du keine Pumpe im Tank die den Sprit nach vorne Pumpt. Das hat nur der BDG und BDH ab 2003.
Deine Pumpe ist selbstsaugend.
Allerdings muss davor mit einer Vakuumpumpe die Pumpe samt Dieselsystem sauber entlüftet werden sonst riskiert man das Die Pumpe Schaden nimmt.

Vollgas und Fuß auf der Bremse ?
Das funktioniert beim TDI so oder so nicht weil das Bremspedalsignal vorrang hat !

Ich bringe den Wagen morgen mal zu einem der sich seit 30 Jahren mit Audis befasst.
Der schaut sich den Dicken mal an und sagt was Sache ist.
Habe aufjedenfall die Garantie heute vom Freundlichen bekommen bei dem ich vorher ware, dass es die ,,Vorförderpumpe,, sein sollte. Falls das Ergebniss morgen auch bei der Untersuchung rauskommt versuch ich es einfach.
Nein, erst betätige ich die Bremse und dabei Gas. Nicht anders rum!!

Na dann viel Spaß beim Suchen der Vorförderpumpe die dieses Auto DEFINITIV nicht hat ! 😁

Vor den Fehlerfinden hat der Herr die Intelligenz gesetzt. 😉
Hier wimmelt es von alten Beiträgen mit Details, Erklärungen und Lösungen!
Volltanken ist die beste Maßnahme um die "Vorförderpumpe" als Fehler auszuschließen oder zu bestätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Vor den Fehlerfinden hat der Herr die Intelligenz gesetzt. 😉
Hier wimmelt es von alten Beiträgen mit Details, Erklärungen und Lösungen!
Volltanken ist die beste Maßnahme um die "Vorförderpumpe" als Fehler auszuschließen oder zu bestätigen.

Vorförderpumpe... es ist eher eine "ich pump im Kreis um den Staubehälter zu füllen" Pumpe.

Keien Vorförderpumpe in dem Sinne.

Aber selbst wenn die nicht pumpt läuft dir die Spritleitung nicht leer.

Der Fehler liegt überall aber NICHT im Tank. Bei der Fehlersuche war man wieder absolut auf dem Holzweg.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Vor den Fehlerfinden hat der Herr die Intelligenz gesetzt. 😉
Hier wimmelt es von alten Beiträgen mit Details, Erklärungen und Lösungen!
Volltanken ist die beste Maßnahme um die "Vorförderpumpe" als Fehler auszuschließen oder zu bestätigen.
Vorförderpumpe... es ist eher eine "ich pump im Kreis um den Staubehälter zu füllen" Pumpe.
Keien Vorförderpumpe in dem Sinne.
Aber selbst wenn die nicht pumpt läuft dir die Spritleitung nicht leer.
Der Fehler liegt überall aber NICHT im Tank. Bei der Fehlersuche war man wieder absolut auf dem Holzweg.

Mir mußt du das nicht erklären 😉 Lies lieber selber mal nach. Natürlich kann Luft in die Leitung gelangen wenn diesen Pumpe defekt ist und der Tank weniger als ca. 1/2 voll ist.

Der Einastz einer Pmpe die Vor-Fördert ist auch nach Fahrgestellnummer genau abgegrenzt!

Ja aber überleg man.
Nimm mal einen langen Schlauch voll Wasser und halte den an einem ENDE zu und halt das eine Ende offen und nach unten.
Der läuft nicht leer. Das tut er erst wenn von oben Luft rein kommt.
Überleg mal wieviel Diesel in Pumpe und Dieselfilter steht. Das läuft nicht mal eben nach hinten.

Ich hab neulich meine Düsen getauscht.
Als ich die Einspritzdüsenleitungen abgeschraubt habe konnte man schön in der Durchsichtigen Leitungen sehen wie der Diesel weg läuft Richtung Filter. Überwurfmutter zu -> Brühe hört auf zu laufen.
Das kann echt nur leer Laufen wenn im Motorraum irgendwo Luft gezogen werden kann. Sei es an der Pumpe, an einer Leckölleitung oder sonst wo.

Stimmt schon auch.
Deswegen liest man mal die älteren Beiträge zu dem Thema und und tauscht auch den! O-Ring an der VEP nebst "Knackrosch" und Qualitätsdieselfilter!

Hehe 🙂
ja aber man sieht ja, die Werkstatt oder der Schrauber in dem Fall hier etwas falsch an die Sache ran geht.
Noch ist bei meinem BDG alles Takko. Muss nochmal Motorwäsche machen weil es in meinem Motorraum seit der Düsentausch Aktion immernoch nach Diesel riecht.
Gut, ging ja auch einiges daneben.
Auf den ersten Blick ist alles Trocken, Diesel läuft nicht weg, läuft gut, springt gut an. 600km gefahren Tank 1/2 Voll 🙂

Du mußt auch mal deine Tageskilometeranzeige nach dem Tanken resetten! 😁

Mach immer wenn ich voll Tanke. Ich lösche Tages KM Zähler und die Verbrauchsanzeige.
Derweil sind es 620Km, Tank sagt er 1/2 und BC sagt: 6,4L/100km und nein ich Schiebe das Auto nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen