Wagen springt schlecht an - 8 Startversuche, dann klappt es...
Hallo Leute,
seit einigen Wochen habe ich ein Probelm mit meinem CLK 230 Kompressor.
Der Wagen springt erst nach 6-10 mal orgeln an, dann läuft er aber.
Ich dachte zunächst an die Batterie. Als ich dann gemessen habe, dass diese im Ruhezustand nur 11,8 Volt hatte und beim Anlassen des Wagens nur 9,8 Volt, war die Sache für mich klar. Batterie defekt. Also habe ich eine neue gekauft, diesmal mit 95 Ah.
Leider war sie es aber nicht....
Hat irgendjemand eine Idee, wie das sonst noch passieren kann?
Gruß
MB_E320
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt gute Nachrichten!
Mein Wagen läuft wieder. Es war tatsächlich der Benzindruckregler.
Der Einbau hat mich zwar fast den verstand gekostet, da ich keine Passende Zange hatte, um die Haltklammer anzubringen, aber er läuft wieder 100%. :-))
Gruß
MB_E320
38 Antworten
Also, jetzt ist es wirklich langsam Zeit für einen kleinen Werkstattbesuch. Da lässt Du schön den
Fehlerspeicher auslesen und das Auto mal gründlich überprüfen. Das ist nicht unbedingt eine
Sache von 5 Minuten uns vermutlich auch nicht kostenlos, sollte Dir aber weiterhelfen.
Hallo,
ich war heute in der Werkstatt.
Ergebnis: Im Fehlerspeicher steht nichts.
Lösungsansatz der Werkstatt: Wir tauschen alle Teile successive aus. Zurügegeben werden können keine getesteten Teile.
Am ehesten tippe man auf den Benzindruckregler.
Jetzt habe ich mir gedacht: Bevor ich dort jetzt hunderte lasse, kaufe ich mir den kram lieber selbst bei DC und gebe ihn ggf. mit 20% Verlust wieder zurück. Darum brauche ich jetzt dringend noch Eure Hilfe, was ein Thema angeht.
Wer also noch Ideen hat, bitte bitte posten.
Gruß
MB_E320
Zitat:
ich war heute in der Werkstatt.
Ergebnis: Im Fehlerspeicher steht nichts.
Lösungsansatz der Werkstatt: Wir tauschen alle Teile successive aus. Zurügegeben werden können keine getesteten Teile.
Suche dir bitte eine
Werkstatt! Mir scheint, du warst beim Bäcker oder Metzger; bei den Aussagen.......
Was war mit den Werten des LMM, wurde der gemessen? Du eierst hier ganz schön rum. Tipps hast du bekommen, Teile unnötigerweise gewechselt und dich von einer unkompetenten Werkstatt vollblubbern lassen. Gib Gas und mach Nägel mit Köpfen. Alles andere kostet unnötig Geld und basiert wie von Anfang an auf Vermutungen und Probieren. 🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
bisher kenne ich das von allen Werkstätten so, dass nach und nach jedes Tel getauscht wird, bis man das richtige erwischt.Das ist bei Mercedes so und bei allen anderen auch. Also möchte ich selbst nach dem Fehler suchen, dann spare ich mir wenigstens den Arbeitslohn...
Der Wagen läuft wen er denn an ist (außer eben das eine mal m Standgas) absolut zu 100%. Wenn der LMM Kaputt wäre, das würde ich in jedem Fall bemerken beim Fahren. Ausserdem ist dieser neu (2 Monate alt).
Wo genau sitzt denn eigentlich der OT-Geber? Hat mal jemand ein Bld davon. ;-)
Gruß
MB_E320
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...
sollte das sein:
nummer 23
A 0041531328
107 €
und im anhang habe ich im netz ein bild gefunden, und die stelle markiert.
sieht einfach aus, den zu wechseln.
Hallo,
habe gerade einen enuen Benzindruckregeler bei Mercedes bestellt.
Vorher habe ich ein sehr nettes gespräch mit dem hiesiegen Bosch-Dienst geführt. Dort wurde ich sehr nett beraten.
Man sagte mir, dass es nicht lohne, einen Drucktest zu machen. Es sei nach meiner Fehlerbeschreibung zu 99% der Druckregler. mit diesem gäbe es immer wiede rbeim 230 Kompressor Probleme.
Der Drucktest koste genauso viel wie eine Prüfung selbst, also lieber einfach mal auf Verdacht tauschen.
Naja, das werde ich jetzt mal tun und dann schauen wir weiter...
Gruß
MB_E320
Hallo,
es gibt gute Nachrichten!
Mein Wagen läuft wieder. Es war tatsächlich der Benzindruckregler.
Der Einbau hat mich zwar fast den verstand gekostet, da ich keine Passende Zange hatte, um die Haltklammer anzubringen, aber er läuft wieder 100%. :-))
Gruß
MB_E320
Zitat:
Original geschrieben von brainbanger
...sag ich doch (siehe Seite 1).Freut mich für Dich,
Gruß
brainbanger
Da hattest Du wohl Recht. Dir noch mal einen besonderen Dank. :-)))
Hoffentlich geht jetzt erst mal wieder nichts kaputt.....
Gruß
MB_E320
Hallo leute ich hatte auch genau die selben probleme.Nach einigen teile tauschen wie OT geber,Nockensteller, Zündkerzen,zündspulen,die elektrischen kabel und stecker auch,nockenwellensensor alle fehler waren weg aber der motor sprang immer noch schlecht an,meistens beim zweiten versuch.Ich hatte die schnautze vol von der scheisss karre,das ist ja eine blamage gewesen.Nun zuletzt hat ein hinterhoff bastler gesagt das die düsen das sein müssten weil,beim warmem motor wenn die düsen nach tropfen bilden sich in der ansaugkammer gas bleschen und deswegen braucht der motor eigentlich mehr luft aber er bekommt vom steuergerät,aber der Steuergerät erkent das der motor warm ist gibt ihn wenig luft deswegen springt der motor schlecht an.Jetzt habe ich die düsen bei ebay gekauft und gewechselt,jetzt springt der motor sofort an ,wie in den alten tagen.Ich hoffe ich konnte euch helfen,ach so noch etwas,die meisten meister werkstätte haben keine ahnung und DC ist zu teuer
gruss kenan
Hallo,hat jemand ein Bild oder eine genaue Bezeichnung wo der Kurbelwellensensor beim 320er sitzt? Danke
Wenn er da sitzt, wo er beim 202 sitzt, ist er Fahrerseitig hinterm Motor direkt an der Spritzwand runter schauen, dann müsste amn ihn sehen.