Wagen hochnehmen. Auspuff erneuern.

VW Golf 1 (17, 155)

Typ 17 EG

Eure Meinung bitte dazu:

Ich möchte den Auspuff inklusive, komplett austauschen. Leider habe ich keine Grube.
Den Wagen würde ich vorne auf Rampen fahren und hinten mittig hinter an der Hinter-Achse mit einem großen Rangierwagenheber kurz hochheben, um ihn dann seitlich nahe der Räder, jedoch innen an der Hinterachse auf Stützen wieder abzulegen. Oder alternativ mit Holzklötzen und Stützen an den hinteren original Wagenheberaufnahmen absetzen.

Es geht mir um das kurzfristige anheben an der Hinterachse, wo ich unsicher bin. Der Wagen sollte ja hinten sehr leicht sein.

27 Antworten

Wo denn da?

Asset.JPG

Zitat:

@wingert schrieb am 26. Juni 2017 um 12:15:56 Uhr:



Zitat:

@Robmain schrieb am 25. Juni 2017 um 20:02:10 Uhr:


Welcher Motorträger vorn? Der Achsträger? Wo kann man dort ansetzen?

Genau Achsträger in der Mitte.

der 1ser golf hat keinen achsträger wie der 2er golf 😉

ich habe für einen bekannten eine aufnahme für einen Wagenheber geschweißt den puk hat er selber geschnitten für zum aufheben am falz

an den runden töpfen würde ich nicht anheben da kann es dir den unterboden nach innen drücken

mein 1ser steht zurzeit auf selbstgebauten rangierhilfen

Wagenheber-1
Wagenheber2
Wagenheber3
+2

Sind denn die Töpfe nicht die Aufnahme im Hersteller-Werk gewesen? Ich dachte, dass sind die bevorzugten Aufnahmepunkte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robmain schrieb am 26. Juni 2017 um 22:49:32 Uhr:


Sind denn die Töpfe nicht die Aufnahme im Hersteller-Werk gewesen? Ich dachte, dass sind die bevorzugten Aufnahmepunkte?

so weit ich weiß sind die töpfe nur auf dem produktionsband benötigt worden

laut meinen original vw unterlagen sind die anhebepunkte leider bei den falzen sind auch mit einen Dreieck am schweller gekennzeichnet

ich hebe meine 1ser ( Cabrio und limo ) an den falzen auf mit gummitellern bis jetzt hat es nichts gemacht nur wichtig sind unterlagen so wie die holzklötze die du hast wenn du die noch mit einen Mousepad polsterst oder einen puk zuschneidest dann hast du keine Probleme

auch mittig an der Hinterachse kannst du deinen 1ser anheben das hält die aus

Meine Falze waren leider beim Kauf schon etwas umgeknickt. Habe keinen Wagen gefunden, der da astrein war. Kann man da irgendwas machen, um die gerade zu bekommen (ausser neue Schweller einschweissen)?

versuchen vorsichtig gerade zu biegen 🙁

Das ist leiden irgendwie umgelegt. Ich mal mal ein Foto bald

komplett umgelegt 😰 da war ein profi am werk 😰

Zitat:

@sony8v schrieb am 26. Juni 2017 um 22:57:49 Uhr:



Zitat:

@Robmain schrieb am 26. Juni 2017 um 22:49:32 Uhr:


Sind denn die Töpfe nicht die Aufnahme im Hersteller-Werk gewesen? Ich dachte, dass sind die bevorzugten Aufnahmepunkte?

so weit ich weiß sind die töpfe nur auf dem produktionsband benötigt worden

laut meinen original vw unterlagen sind die anhebepunkte leider bei den falzen sind auch mit einen Dreieck am schweller gekennzeichnet

falsch!

die töpfe sind nicht nur im werk zum anheben sondern stehen sogar im handbuch als aufnahme zum anheben mit hebebühne!

siehe zb Golf 2 handbuch seite 125. ( soll ich dir ein foto davon machen)
da steht sogar da nur an der Stelle ist die hebebühne anzusetzen!

die falz ist nur für den mitgelieferten wagenheber!

ich hebe nutze beim G2 und wagenheber nur die aufnahmen für hebebühne seit ich den habe ucn das sind ca 16 jahre

Leider sind viele 2er Gölfe an der Stelle morsch. Und an vier Punkten mit der Hebebühne angehoben ist das dort m.E. viel weniger Belastung als an nur einem Topf mit dem Wagenheber.

Aber hier geht es ja eigentlich um den 1er...

das ist aber das problem der besitzer net der aufnahme.
und wenn der golf 1 ebenso die stellen hat ist der platz richtig

Zitat:

@sony8v schrieb am 26. Juni 2017 um 22:34:12 Uhr:



Zitat:

@wingert schrieb am 26. Juni 2017 um 12:15:56 Uhr:



Genau Achsträger in der Mitte.

der 1ser golf hat keinen achsträger wie der 2er golf 😉

Stimmt, mein Fehler dachte es wäre Golf II.

Deine Antwort
Ähnliche Themen