Wagen gesucht für 3000 - 4000 Euro. 90 % Autobahn, günstig im Unterhalt und nie kaputt ;)

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen und auch ersten Auto für meine Freundin. Bisher brauchten wir noch nie ein Auto, da wir zentral wohnen und bei Bedarf Autos leihen konnten. Meine Freundin pendelt jedoch bald ca 60 Kilometer pro Weg in eine andere Stadt und möchte nicht immer Bahn fahren.

Kalkulierte Jahresleistung wird daher so etwa bei 20.000 KM liegen.

Ich habe leider überhaupt gar keine wirkliche Ahnung von Autos - bin aber so weit aufgeklärt, dass der Gebrauchtwagenmarkt ein Haifischbecken sein soll ?! Fast jeder zweite Wagen hat manipulierte Tachos, Schäden werden versteckt etc. Kurzum: Ich habe überhaupt keine Ahnung welcher Wagen nun aus dem reichhaltigen Angebot für eine Testfahrt und Dekra/TÜV Prüfung in Frage kommt.

Habe die letzten Tage hier im Forum zahlreiche Beiträge gelesen, die in etwa meinem Wunsch entsprechen.
So weit habe ich herausfiltern können, dass in dieser Preisklasse vor allem

- Mazda
- Honda
- Corolla
- Fiesta
- Punto

als recht zuverlässig und günstig im Unterhalt empfohlen werden. Da meine Freundin das erste Mal einen Wagen auf ihren Namen versichern wird - aber wohl SF 1/2, da bereits 10 Jahre Fahrerfahrung - spielen auch die Unterhaltskosten eine Rolle. Mit dem Kostenrechner ergab sich für einen Punto mit wenig PS eine Zahlung von monatlich ca. 200 € - das ist ok

Problem: Ihr gefällt keiner der Wagen. Bis auf den Fiat Punto.

Dann habe ich angefangen nur nach Infos über Puntos zu suchen und war wieder verunsichert. Letztlich frage ich mich, wie ich überhaupt erkennen soll, welches Angebot fair und einen Blick wert ist. Überall steht "Klasse, Top Fahrzeug" etc.

Meine allgemeinen Fragen:

1. Kauf von Privat oder Händler?

Was sind eure Erfahrungen - wo ist die Gefahr größer über den Tisch gezogen zu werden?

2. "Hinterhof"händler?

Kann man dort überhaupt kaufen oder sollte man versuchen einen Händler mit Markenanbindung zu finden?

Suche ich - Raum Köln - nach Fiat Punto finde ich z.B.:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2006, 118.000 KM, TÜV Neu

und

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2009, 115.000 KM, TÜV bis 09/16

oder

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Baujahr 2007, 106.000 KM, TÜV bis 06/16

Jetzt frage ich mich nach welchen Kriterien sollte ich schaun? Wenn ich jetzt einen Dekra Check mache und die sagen, dass der Wagen durch den TÜV käme ohne Probleme, dann kann ich ja auch einen nehmen mit nur noch wenig TÜV...

Thema Punto: Kann man machen oder gibt es einfach Modelle wie zB Fiesta MK6, die mehr Sinn machen, weil beständiger und weniger Probleme zu erwarten sind?

Freue mich über Alternativvorschläge, wenn ihr am Punto zweifelt. Autokauf ist wirklich nicht so leicht.

Danke für Eure Hilfe!

P.S.:

Habe gerade noch mal nach größeren Autos geguckt. Ist vielleicht auf der Autobahn angenehmer.
Ist da für den Preis überhaupt realistisch was möglich?

zB

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hört sich für meinen Geschmack doch super an...Scheckheft, 1. Hand, kaum Kilometer...und schon glaube ich einem Betrüger aufzusitzen 😉

Habt ihr Empfehlungen für "größere" Autos in der Preisklasse?

Beste Antwort im Thema

Es ist auch in der Tat nicht einfach.

Wenn ich aber eines in 12 Jahren als selbständiger Gebrauchtwagenhändler gelernt habe, dann ist es folgendes:

Vernünftige Autos sind vernünftig beschrieben und fotografiert.

Wer sein Auto nicht mal gescheit fotografieren kann (Schrott im Hintergrund, nur 1/4 des Autos zu erkennen etc..) oder eine hingerotzte Beschreibung veröffentlicht, der nimmt alles nicht so genau. Und entsprechend sehen die Autos dann aus. Privatverkäufer vergessen schonmal wichtige Ausstattungsdetails und werden auch die letzten Wartungen/Reparaturen nicht unbedingt hervorheben. Da mus man halt mal nachhaken und je nachdem, wie geantwortet wird (am besten telefonisch) muss man dann halt entscheiden, ob eine Besichtigung lohnen könnte.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 28. Januar 2016 um 13:23:17 Uhr:


Nochmal danke an alle für die Unterstützung. Wenn ich einen konkreten Wagen rausgefiltert habe, dann melde ich mich nochmal. Es bleibt dabei, dass ich anhand der Anzeigen meist nicht wirklich nachvollziehen, wieso ihr dem einen oder anderen Angebot einen Vorrang einräumt 😉 Wir mich sehen die irgendwie alle gleich aus 🙂

Auf jeden Fall ein super Forum!

192 weitere Antworten
192 Antworten

Ich glaube das Winterpaket war bei mir beheizbare Frontscheibe und SHZ. Mein 1.8er Benziner ist bei hohen Geschwindigkeiten auch recht laut, liegt auch an der Steuerkette und dem kurz übersetzten Getriebe und der dadurch hohen Drehzahl.

Fahrzeugangebot: Ford Focus Turnier 1.8 Titanium*BLUETOOTH*PDC* für 6990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220579915 hattest du den schon gepostet?

Der kam neu rein
Fahrzeugangebot: Ford Focus Turnier 1.6 16V Style PDC AHK Sitzheizung für 5810 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221429766

Zitat:

@cxpain schrieb am 13. Februar 2016 um 14:28:27 Uhr:


Der kam neu rein
Fahrzeugangebot: Ford Focus Turnier 1.6 16V Style PDC AHK Sitzheizung für 5810 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221429766

An dem hat mich die scheinbar häufig genutzte AHK skeptisch gemacht. Dazu sieht er etwas mitgenommen aus. Teilweise scheinen die Teile im inneren etwas rostig. Dazu die Bilder schon Anfang Dezember gemacht. Die Schäden etc.

Den weißen hatte ich gesehen aber nicht gepostet. Aber ich habe ihn mal geparkt. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 13. Februar 2016 um 11:22:09 Uhr:



Ich frage mich, wieso das Privatangebot aus Bonn für 6200 seit 2 Monate niemanden interessiert. Preislich ist das doch ein recht faires Angebot?

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß an alle.

Klar ist der fair. Silber ist zwar nicht der Brüller, aber es allemal besser als weiß oder rot oder uniblau.

Die wichtigen Dinge hat er alle, den letzten Schnickschnack braucht doch keiner.

Warum der noch nicht verkauft ist?

Der hat keine Telefonnummer drin, das bewahrt ihm sein Privatleben vor tausenden Händler- und Exportanfragen, bringt aber weniger Nachfrage. Der wartet einfach auf den "richtigen interessierten Privatkäufer". Wenn man dann mal ne 1/2 h über die Maßen nett ist, dann bekommt man den locker auf 5800-5500 herunter. Irgendwann muss er ja auch mal mit dem Verkauf zu Potte kommen.

Und dann ist es definitiv ein Schnapper, wenn nix weiter kaputt ist.

Zitat:

@freivonzusatzstoffen schrieb am 13. Februar 2016 um 14:03:27 Uhr:


Ok. Mein Eindruck ist, dass in meinem 200 KM Umkreis sowieso nur wenige Angebote vorhanden sind. Und die meisten mit wenig Ausstattung. Ghia habe ich quasi nie gesehen. Ich denke mit Winterpaket meinst du Front- und Heckscheibe beheizbar? Ja, das wäre super.

Zum "Turbo": Achso, dachte die 116 PS Maschinen haben einen Turbo. Hatte halt allgemein gelesen, dass der Motor ab 120, 130 recht laut wird und für Kurzstrecke passt. Wir brauchen aber ja ein Autobahnmotor. Daher hatte ich jetzt nur nach "normalen" Benzinern geguckt.

Thema AHK - hatte jetzt Angebote mit AHK immer weitestgehend umgangen, da ich gelesen hatte, dass die Kupplung aufgrund der Belastung meistens stark beansprucht wurde....

Ghia sind beim Turnier 1.6 in der Tat selten, hier ueberwiegen die einfacheren Ausstattungen.

Winterpaket:
Heizbare Frontscheibe und Aussenspiegel, Sitzheizung vorn.

Motor 1.6 Ti-VCT:
Twin independent Variable Cam Timing.
Hat nichts mit Turbo zu tun, sondern bezeichnet die variable Verstellung beider Nockenwellen (Einlass- und Auslassnockenwelle) per elektronisch gesteuerter Hydraulik.
Sinn der Sache ist ein besserer Durchzug bei niedrigen Drehzahlen einerseits und eine hohe Leistung bei hohen Drehzahlen andererseits. Laeuft dafuer etwas rauher als ohne diese Technik und birgt ein zusaetzliches Reparaturrisiko. Dafuer ist die Ausbeute von +15 PS und +5 Nm nicht gerade ueppig, die Fahrleistungen verbessern sich auch nicht signifikant (Beschleunigung 11,0 statt 12,2 sec. / Vmax 190 statt 180 km/h).
Ich wuerde entweder den normalen 1.6 mit 101 PS oder gleich den 1.8 mit Steuerkette und 125 PS nehmen.

AHK:
Kommt immer darauf an, wie stark die Beanspruchung war. Was fuer Anhaenger wie und wie oft gezogen wurden, laesst sich nur schwer feststellen. Gerade der Haendler wird dazu kaum was sagen koennen. Von daher wuerde ich ein Fzg. ohne AHK bevorzugen.

Sportsitze:
Bieten sowohl auf der Sitzflaeche als auch an der Lehne besseren Seitenhalt, was sich speziell in Kurven vorteilhaft auswirkt.

Von den bislang verlinkten Autos wuerde ich den von @cxpain vorgeschlagenen weissen 1.8 Titanium an erster Stelle sehen.
Hat von allen die bei weitem umfangreichste Ausstattung (Klimaautomatik, PDC, 4eFh, Sportsitze, Sportfahrwerk, Alufelgen, Standheizung!) in Kombination mit der groesseren Maschine.
Anbieter ist ein Ford-Vertragshaendler, dafuer finde ich den Preis o.k. Mal nach der Ford A1 GW-Garantie fragen, die ist nicht verkehrt.
Bei der aktuellen Angebotslage musst du in diesem Fall die knapp 200 km bis in die Eifel (Naehe Bitburg) eben mal akzeptieren.

Auf Platz zwei sehe ich die Nr.6, wobei mir persoenlich die Felgen nicht so zusagen.
Auf Platz drei gleichauf Nr. 1 (weniger km) und Nr. 5 (juenger).

Daaanke!
Werd die drei und vor allem den weißen (auch wenn ich die farbe nicht so pralle finde) morgen anrufen und nachhorchen wie es um Bremse etc steht.

Jetzt saßen wir gestern zusammen und haben nochmal die Laufleistung besprochen.
Dann frage mich jemand, wieso ich einen Diesel ausschließe. Er meinte bei Laufleistungen, vor allem Autobahn, ab 20.000 / Jahr mache das doch Sinn. Die Motoren würden tendenziell länger halten als Benziner.

Sollte ich vielleicht auch mal nach Diesel Focusen gucken? Welcher Dieselmotor wäre denn da empfehlenswert? Bräuchten eine gründe Plakette.

Also das Diesel länger halten als Benziner ist ein Märchen. Bei dem Vergleich Saugbenziner (z.b. Der 1.6er) gegen Turbodiesel hat was die haltbarkeit angeht der Benziner sogar die nase vorn.

Beim Focus MK2 kommt der 1.8er TDCI und der 2.0er TDCI in Frage. Bei den 1.6er TDCI sterben die Turbolader wie die Fliegen.

Gebrauchte Diesel haben fast immer deutlich mehr gelaufen als gleich alte Benziner, eben weil sie meist von Vielfahrern bewegt wurden.
Mit steigender Laufleistung erhoeht sich das Reparaturrisiko, da ein moderner Turbodiesel mehr Bauteile hat, die bei Ausfall hohe Kosten verursachen (Turbolader, DPF).
Untern Strich rechnet sich das bei 20.000 km im Jahr eher nicht.

Moin,

Bei 20.000 km im Jahr kann man sicher über nen Diesel nachdenken. Da wäre ich grundlegend bei deinem Bekannten. Dein Budget sehe ich da eher als das Problem an. Für dein Geld sind die Autos schon viel gelaufen und Verschleiß an teuren Teilen und verschiedene teuren Wartungen können anstehen. Und die werden dir dann die Kostenbilanz über kurz oder lang verhageln.

MfG Kester

Zitat:

@brunsberg schrieb am 14. Februar 2016 um 21:22:13 Uhr:


Gebrauchte Diesel haben fast immer deutlich mehr gelaufen als gleich alte Benziner, eben weil sie meist von Vielfahrern bewegt wurden.
Mit steigender Laufleistung erhoeht sich das Reparaturrisiko, da ein moderner Turbodiesel mehr Bauteile hat, die bei Ausfall hohe Kosten verursachen (Turbolader, DPF).
Untern Strich rechnet sich das bei 20.000 km im Jahr eher nicht.

Würde ich fast so unterschreiben.

Ich denke bei 20.000km kann man einen Diesel heranziehen, wenn man eine tägliche längere Arbeitsstrecke hat, sprich ab 15 km einfache Arbeitsstrecke.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. Februar 2016 um 21:59:04 Uhr:


Moin,
Dein Budget sehe ich da eher als das Problem an. Für dein Geld sind die Autos schon viel gelaufen und Verschleiß an teuren Teilen und verschiedene teuren Wartungen können anstehen. Und die werden dir dann die Kostenbilanz über kurz oder lang verhageln.

Ich suche ja bis ca 6500 mit Baujahr ab Facelift (08). Da finde ich schon auch Diesel bis 110.000 KM. Die Benziner haben zwar tendenziell weniger KM, aber auch meist Richtung 90 - 100k.

Ab wieviel KM wird denn ein Diesel tendenziell "gefährlich"? Sind da 90-100k schon der Bereich, in dem ich besser einen Benziner nehme, weil die nächsten 60k Kilometer tendenziell weniger teure Reparaturen anfallen? Dann würde ich auch eher zum Benziner tendieren. Oder doch mit dem Baujahr runter, ein vor-facelift Diesel mit weniger KM nehmen oder so

Moin,

Gefährlich ist das falsche Wort. Die Motoren halten genauso wie ein Benziner so seine 400.000 km. Du musst halt verschiedene Wartungen und Verschleißreparaturen einkalkulieren. z.B. kann bei 120-150.000 km ein DPF notwendig werden, bei einigen Modellen ist das sogar im Wartungsplan verpflichtend vorgesehen, die Kosten dafür bewegen sich je nach Modell zwischen 600 und 1500€ - ein Betrag, den du über den Kraftstoff wieder einsparen musst. Dann hast du nen Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe, eine (oder mehrere) Hochdruckleitungen, AGRs und damit verbunden typischerweise im Alter verrußende Ansaugtrakte. Dazu hast du dann mehr km beim Kauf (typischerweise) und bist ggf. näher an einem Zahnriemenwechselintervall dran. Das ist ALLES absolut nichts tragisches - aber es kostet halt Geld. Wenn du jetzt bei 20.000 km im Jahr beim Diesel über den Kraftstoff 500-700€ sparst - kannst du dir ausrechnen, wie viele Jahre du den Wagen dann zusätzlich fahren müsstest um z.B. nen neuen DPF zu refinanzieren.

MFG Kester

Muss noch mal nerven bitte.

Gibt es einen signifikanten technischen Unterschied bei den Focus Modellen vor oder nach Facelift?
Es gibt eben auch viele Inserate für Vor-Faceliftmodelle Baujahr 06/07 mit unter 100.000 KM.
Oder ist es eher nur eine rein optische Entscheidung und auch das Vorfaceliftmodell taugt?

Mir fällt jetzt nichts ein. Aber ich würde mich an deiner Stelle nicht so an den Kilometern aufhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen