Wagen geht nicht auf
Hallo zusammen ich habe ein Problem mit meinem Ml 63 AMG. Habe den Wagen letzens vor einem Monat gefahren. Er stand jetzt einen Monat lang in der Garage, heute wollte ich ihn rausnehmen doch funktionierte nichts. Der Wagen ging nicht auf sowie mit dem Mechanischen schlüssel. Bitte um schnelle antwort. Liebe grüsse aus der Schweiz .!
Beste Antwort im Thema
Mechanische Öffnung:
- Schlüssel auf neun Uhr drehen
- 2-3 mal mit Ruck an Türgriff ziehen und schon müsstest du die Tür aufkriegen
Vor drei Tagen das selbe Problem gehabt und so die Türen geöffnet
33 Antworten
Das geht ja (Stand heute) nicht aus Deinem Profil hervor.
Aber den Sinn ist ja ableitbar.
Zitat:
@Sale_st schrieb am 6. März 2016 um 12:45:39 Uhr:
Schweiz/Bern :-)
Ich glaub nicht das der ADAC hier tätig ist. Eher der TSC ;-)Aber hab ja einen Zweitwagen. Für den Notfall, aber danke trotzdem ;-)
Zitat:
@Sale_st schrieb am 6. März 2016 um 12:45:39 Uhr:
Schweiz/Bern :-)
Ich glaub nicht das der ADAC hier tätig ist. Eher der TSC ;-)Aber hab ja einen Zweitwagen. Für den Notfall, aber danke trotzdem ;-)
Heisst dieser Verein nicht TCS? 🙂
Dann ruf mal bei den Jungs von Mercedes in Wankdorf an, die helfen dir gerne 😉
Sag mal.. hast du per Zufall Feuchtigkeit im Fahrzeug? Könnte auch ein Steuergerät sein (Korrosion)
Schreibfehler :-D
Danke für die Korrektur. Heisst natürlich TCS
Also Feuchtigkeit habe ich nicht. Aber beim Batteriewechsel habe ich festgestellt, dass die Minusklemme von der grossen Batterie stark korridiert war.
Habe diese dann gereinigt und mit Paste schön fein geschmiert.
Hatte auch bis dahin keine Probleme, hab den Dicken sicher über eine Woche dann am stück gefahren.
Dann zwei Tage in die Garage gestellt zum ausruhen und Kilometer sparen. Und am dritten Tag ging dann gar nichts mehr...
Zitat:
@Sale_st schrieb am 6. März 2016 um 13:11:41 Uhr:
Aber beim Batteriewechsel habe ich festgestellt
Aha... hab den Thread jetzt nicht von Anfang gelesen aber, ich fürchte da liegt der Hase im Pfeffer... DU hast die Batterie selber getauscht und nicht der Freundliche!!! Hmmm, vermutlich ist dir da ein Fehler unterlaufen... 🙄
Ähnliche Themen
Batterie wurde sauber gewechselt und per Diagnose alles zurückgesetzt. Gewechselt habe ich scho alleine, aber Diagnose machze der :-)
Lief danach alles perfekt. Bis jetzt...
Ist also naheliegender das ein "Stromfresser" sich verkrochen hat
Hast du ihn schon Durchgeladen?
Nein, eben nicht. Habe kein Ladegerät. Meinst ist wahrscheinlich defekt. Will nicht mehr laden. Muss mich morgen drum kümmern
Neuere Ladegerät machen nix wenn sie keine Gegenspannung erkennen.
ggf erstmal auf Stützspannung stellen... (wenn das Gerät das kann, z.b. CTek MXS10)
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 6. März 2016 um 17:12:00 Uhr:
Neuere Ladegerät machen nix wenn sie keine Gegenspannung erkennen.
Guten Morgen Gemeinde
Also:
Habe den ML mit meinem Audi überbrückt.
Er schnurrte danach wie ein Kätzchen.
Kabel abgehängt und keine Fehlermeldungen im BC.
Zum Testen Motor abgestellt und wollte wieder starten, ging nicht. Also wieder überbrückt und das Ladegerät an der Batterie unterm Beifahrersitz angehängt.
Und siehe da, das Ladegerät funktioniert :-)
Genau wie db-fuchs sagte, ohne Gegenspannung geht nix.
Jetz lass ich ihn mal bis morgen mittag laden und schaue wie's ausschaut. Aber definitiv hat sich da ein Stromfresser eingeschlichen, denn die Batterien sind gerade mal 2 Wochen alt.
Kann jemand aus Erfahrung berichten, was er für Stromfresser gehabt hat, die im "Stand-by" quasi enorm Strom ziehen, dass eine neue Batterie nach 2 Tagen komplett leer ist?
Danke an alle für die Info's.
Tolles Forum ;-)
Grüsse aus der Schweiz
Sale_st
hoi sale_st
Unser Dicker darf auch nicht länger als ein paar Tage stehen gelassen werden sonst kackt die Batterie ab (die auch nur ca ein Jahr alt ist!). Wurde beim letzten Service auch von den Benz Jungs untersucht, aber leider ohne Erfolg. Bei mir steht nun in der Garage direkt neben dem Wagen ein Ladegerät, für den Fall, dass der Wagen mal wissentlich länger unbewegt bleibt.
Hoffe Du bist bei Deiner Suche erfolgereicher.
Grüsse, weut
Hab heute Spätschicht.
Heute morgen hab ich ja den Dicken überbrückt und an das Ladegerät gehängt.
Ich glaube ca. 45min hat er geladen und danach war die Lampe vom Ladegerät erloschen. Aber die Lampe für Voll geladen hat nicht geleuchtet.
Ich nehme an, dass die Batterie durch ist und keinen Gegenstrom zum Laden erzeugt (nach 3 Wochen!!!)
Werde diese bei Gelegenheit auf Garantie umtauschen und schauen, obs dann ohne Probleme geht. Eventuell ist ja auch nur die Batterie hin.
Falls es immer noch beim Gleichen bleibt gehe ich auf die Suche nach dem "Fresser"
Ich glaube, dass wäre im Moment der einfachste Weg um definitiv die Batterie auszuschliessen.
Habe eine Varta 95Ah 800A 12V verbaut. Oder 850A. Bin mir nicht ganz sicher.
Könnte es auch sein, dass die Batterie für den Dicken zu schwach ist?
Ja Leute Entladung suchen bei einem Datenbus Fahrzeug das ist nicht so einfach!
Ich hatte mal einen W 220 der hat ab ca 2.00 Uhr den Blinker vorne ein-ausgeschaltet.
:-)
Witzige Vorstellung.
Bist im Ausgang und läufts an deinem Auto gegen 2:00Uhr durch. Noch ein bisschen was intus und dann gehen genau auf Höhe Auto plötzlich die Blinker an :-)
Nur ein Blinker und nur alle 2 min.