Wagen einfahren

BMW 5er F10

Ein Hallo an alle,

der Ausliefertermin naht (22.03.) und da frag ich mich, muss man den Wagen wirklich nicht einfahren, also von Anfang an gleich in die Vollen? Ich glaub das ja nicht so ganz. Wie verhaltet ihr euch da?

Beste Antwort im Thema

Bei den heutigen Fertigungstoleranzen ist es eigentlich nicht notwendig, ein Fahrzeug "einzufahren". Dieser Irrglaube ist noch sehr verbreitet und wird teilweise von Händlern und Verkäufern weiterverbreitet. Wenn man gnauer nachfragt, kommen nur allgemeine Antworten wie "... ist halt besser so.... die beweglichen Teile müssen sich einschleife usw".
Das Einfahren war vor ewigen Zeiten üblich, als die Kolben oder Zylinder noch auf Drehmaschinen manuell gefertigt wurden und entsprechende Toleranzen üblich waren. Heutzutage spielt dies keine Rolle mehr.
Ich habe schon bei sehr vielen Autos den 1. Ölwechsel gemacht. Bei keinem waren mehr Rückstände am Magnet der Ablassschraube feststellbar, als beispielsweise bei Autos mit 100.000 km.

Das man jeden Motor (ausser 2Takter mit Gemischschmierung) erst warmfahren soll, damit die optimale Schmierung gewährleistet ist, bevor man ihn voll belastet, müsste eigentlich jeder wissen. Alles andere, wie z.B. einfahren halte ich für alsoluten Humbuk.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Und du bist dir auch sicher, dass er nicht an der Premiere im Showroom steht und von allen Besuchern begrapscht wird?

Zitat:

Original geschrieben von -Dieter Erich-


Und du bist dir auch sicher, dass er nicht an der Premiere im Showroom steht und von allen Besuchern begrapscht wird?

Ja, war gerade bei meinem BMW-Händler und hab mir ihn schon mal angesehen und Probe gesessen. Der hatte da 5 neue BMW 5er stehen.

Super, dann wünsche ich dir kurzweilige Zeit des Wartens und anschliessend viel Freude und knitterfreie Fahrt,

Zitat:

Original geschrieben von Horst_51



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

22.03.? Holst Du das Fahrzeug in München ab oder lässt Du liefern?

CU Oliver

Hole mir den Wagen vom meinem Händler. Der Wagen ist schon seit dem 04.03. fertig, wird aber erst nach der Vorstellung am 20-21.03. an mir ausgeliefert.

So sitzt ich hier und warte und warte und fahre seit 3 Wochen Mini und Skoda und träum von meinen neuen. Echt hart, aber es sind ja nur noch 5 Tage.

Hallo!

Stimmt, es sind nur noch 5 Tage oder besser nur 4,5 🙂

Na, dann dürfen wir mal schauen, wer als erster Fotos und Bericht hier online stellt 🙂

Ich für meinen Teil werde erst gegen Abend wieder heimisches Gefilde erreichen.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


tja die die sagen dass man nicht einfahren muss haben keine ahnung. ich hatte jetzt schon 7 neuwägen innerhalb von 4 jahren und alle mit 0km aufm tacho bekommen. und jedesmal waren die autos bis 1000km total träge in der beschleunigung vor allem die ersten 100km. und das merk nicht nur ich sondern auch mein bruder der jetzt 2 solche neuwägen hatte.

motoren müssen eingefahren werden. besonders die diesel die ich hatte waren so träge. (320d, 318d,118d usw) benziner eher nicht so aber da auch bemerkbar.

Hmm, also ich trete meine Neuwagen seit mehreren Jahren auch immer gleich voll. Vom Händler weg warmfahren, das muss reichen. Mein aktueller A4 mit dem 143 PS Diesel rennt wie die sprichwörtliche Sau und ich kann in keiner Weise bestätigen das der langsam ist. Gleiches bei der vorher gefahrenen C KLasse (auch Diesel).

Das einzige Fahrzeug das ich seit langem eingefahren habe ist meine aktuelle Aprilia. 1 Liter Hubraum auf 2 Zylinder verteilt mit einer Literleistung von 139 PS - das war mir dann doch zu heftig. Davor mehrere Reihen-4-Zylinder von Honda mit ähnlich / höherer Literleistung, die haben alle gehalten (mit sehr hohen Kilometerständen).

Warmfahren ist wichtig, einfahren Quatsch. Soll aber jeder machen wie er mag 😉

Wichtiger ist aus meiner Sicht das die Motoren regelmäßig getreten werden - die Grenze zum roten Bereich ist mein Freund und sorgt dafür das sich im Brennraum nicht zu viel Dreck absetzt 😁

Schauen wir mal wie im Herbst der Motor meines ersten BMW auf mich reagiert - geplant ist der F10 als 528i.

UNBEDINGT EINFAHREN!

Also ich hatte bereits 2 Neuwagen bei den es nach ca. 100 km auf die AB ging und sofort 500 km, so mit 180 km/h gefahren wurden. Beide Wagen haben Öl verbraucht. Zwar innerhalb des grünen Bereichs, auf 1000 km weniger als ein Liter, aber ich musste ständig nachfüllen.
Meinen letzten habe ich ganz behutsam eingefahren, Ergebnis überhaupt kein Ölverbrauch. Jedenfalls brauche ich nicht zwischen 2 Intervallen etwas nachfüllen.

Gruß vom BMW525d-Driver (aktuell 535d ohne Ölverbrauch - bisher 64000 km)

Hallo!

Außerdem wird BMW nicht so ganz unrecht haben, wenn die in ihrer Bedienungsanleitung reinschreiben:
Einfahren Benziner: die ersten 2.000 km bis 4.500 rpm und 160 km/h max.
Dann langsam steigern.

Bei den M-Fahrzeugen, zumindest war es beim M5 E39 so, gab es nach 2.000 km noch eine Inspektion, bei der alle Öle (also nicht nur einfach das Motoröl) gewechselt wurden.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von BMW525d-Driver


UNBEDINGT EINFAHREN!

Also ich hatte bereits 2 Neuwagen bei den es nach ca. 100 km auf die AB ging und sofort 500 km, so mit 180 km/h gefahren wurden. Beide Wagen haben Öl verbraucht. Zwar innerhalb des grünen Bereichs, auf 1000 km weniger als ein Liter, aber ich musste ständig nachfüllen.
Meinen letzten habe ich ganz behutsam eingefahren, Ergebnis überhaupt kein Ölverbrauch. Jedenfalls brauche ich nicht zwischen 2 Intervallen etwas nachfüllen.

Gruß vom BMW525d-Driver (aktuell 535d ohne Ölverbrauch - bisher 64000 km)

Ich habe bei meinem, den ich wie geschrieben gleich getreten habe, das erste Mal nach 15.000 km 1 Liter Öl reingekippt.

Jetzt hat er 60.000 km auf dem Taco und ich habe nochmals, vor ca. 8.000 km, 1/2 Liter nachgefüllt.

Völlig OK also

Hm, habe seit gestern meinen F10 520D v. Händler abgeholt und bin seit gestern ca. 900 km gefahren. Warmgefahren, aber auf der Autobahn schon zügig. ..

Gestern abend stand noch beim Einschalten: 29000km bis nächsten Service, heute abend nach der längeren AB-Fahrt heute über Tag ca. 600 km, und dann: "2000 km bis zum nächsten Service".

Kann DAS sein? nach 900 km zügiger Fahrt (Motor immer warmgefahren!) ist der Serviceintervall innerhalb von 1 Tag auf "noch 2000 km bis zum Service" zusammengeschmolzen?

LG PeakPerformance69

Zitat:

Original geschrieben von PeakPerformance69


Hm, habe seit gestern meinen F10 520D v. Händler abgeholt und bin seit gestern ca. 900 km gefahren. Warmgefahren, aber auf der Autobahn schon zügig. ..

Gestern abend stand noch beim Einschalten: 29000km bis nächsten Service, heute abend nach der längeren AB-Fahrt heute über Tag ca. 600 km, und dann: "2000 km bis zum nächsten Service".

Kann DAS sein? nach 900 km zügiger Fahrt (Motor immer warmgefahren!) ist der Serviceintervall innerhalb von 1 Tag auf "noch 2000 km bis zum Service" zusammengeschmolzen?

LG PeakPerformance69

ja, genau! ich muss auch immer nach jeder längeren autofahrt zur inspektion(also ca. 360 mal im jahr), dass ist bei bmw so...🙂

Zitat:

Original geschrieben von atouba



Zitat:

Original geschrieben von PeakPerformance69


Hm, habe seit gestern meinen F10 520D v. Händler abgeholt und bin seit gestern ca. 900 km gefahren. Warmgefahren, aber auf der Autobahn schon zügig. ..

Gestern abend stand noch beim Einschalten: 29000km bis nächsten Service, heute abend nach der längeren AB-Fahrt heute über Tag ca. 600 km, und dann: "2000 km bis zum nächsten Service".

Kann DAS sein? nach 900 km zügiger Fahrt (Motor immer warmgefahren!) ist der Serviceintervall innerhalb von 1 Tag auf "noch 2000 km bis zum Service" zusammengeschmolzen?

LG PeakPerformance69

ja, genau! ich muss auch immer nach jeder längeren autofahrt zur inspektion(also ca. 360 mal im jahr), dass ist bei bmw so...🙂

Entwarnung!;-) Am nächsten morgen stand der Service-Zähler wieder auf "noch 28.000 km...bis zum nächsten Service".

OK, und danke für die Info;-) Das Auto lebt...

LG PeakPerformance69

Also, zum Thema Einfahren mal ein kleiner Exkurs:

Zum Thema "Fertigungstoleranzen". Warum wohl mußte ich meinen Porsche einfahren ??? Nicht nur warm-, sondern auch einfahren.

Na klar: Weil sich auch heute noch, trotz angeblicher "Fertigungstoleranzen", die beweglichen Teile aufeinander einspielen müssen.

Früher war es lebenswichtig für den Motor, weil die Zylinder / Kolbenringe absichtlich "zu eng" in den Zylinderblock eingepaßt wurden (wegen Fertigungsungenauigkeiten). Zu schnell Vollgas bedeutete dann Pleuelbruch, oder Bruch der Kolbenringe, alles fatal. Heute ist das sicherlich in den Hintergrund getreten, dh. der Motor "überlebt", aber er leidet, denn die Leichtläufigkeit der Zylinder im Block ist immer noch entscheidend für die Leistung und Drehfreude. Dh. man braucht heute auch keinen Ölwechsel mehr nach 2000 km, weil eben die Metallspäne vielleicht fehlen, aber das soll nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Motor und alle anderen beweglichen Teile im Auto eine Phase brauchen, in der sich sich aufeinander einstellen.

Wer das nicht sieht, hat m.E. kein Gefühl für Technik.

Jedenfalls glaube ich nicht, daß Porsche schlechtere Fräsmaschinen als BMW verwendet, und die sagen explizit, daß man die Fahrzeuge einfahren soll. So ganz ohne Grund wird das nicht sein, vertraut mal darauf !

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Also, zum Thema Einfahren mal ein kleiner Exkurs:

Zum Thema "Fertigungstoleranzen". Warum wohl mußte ich meinen Porsche einfahren ??? Nicht nur warm-, sondern auch einfahren.

Na klar: Weil sich auch heute noch, trotz angeblicher "Fertigungstoleranzen", die beweglichen Teile aufeinander einspielen müssen.

Früher war es lebenswichtig für den Motor, weil die Zylinder / Kolbenringe absichtlich "zu eng" in den Zylinderblock eingepaßt wurden (wegen Fertigungsungenauigkeiten). Zu schnell Vollgas bedeutete dann Pleuelbruch, oder Bruch der Kolbenringe, alles fatal. Heute ist das sicherlich in den Hintergrund getreten, dh. der Motor "überlebt", aber er leidet, denn die Leichtläufigkeit der Zylinder im Block ist immer noch entscheidend für die Leistung und Drehfreude. Dh. man braucht heute auch keinen Ölwechsel mehr nach 2000 km, weil eben die Metallspäne vielleicht fehlen, aber das soll nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Motor und alle anderen beweglichen Teile im Auto eine Phase brauchen, in der sich sich aufeinander einstellen.

Wer das nicht sieht, hat m.E. kein Gefühl für Technik.

Jedenfalls glaube ich nicht, daß Porsche schlechtere Fräsmaschinen als BMW verwendet, und die sagen explizit, daß man die Fahrzeuge einfahren soll. So ganz ohne Grund wird das nicht sein, vertraut mal darauf !

Nicht zu vergessen das mit Getriebe und einem oder mehreren Differentialen (X-Drive) auch diese mit "eingefahren" werden müssen. Deshalb ist bei BMW auch die Empfehlung der Höchstgeschwindigkeit während der Einfahrphase.

Es gibt nur leider keinen, aber wirklich gar keinen, praktischen Nachweis (außer irgendwelchen vereinzelten subjektiven Berichten von angeblichem Mehr-Ölverbrauch), dass nicht-Einfahren früher Schäden an Motor und anliegenden Teilen verursacht. Jeder Mietwagen wird von km 0 an getreten wie ein Abfallprodukt und hat trotzdem keine kürzere Lebensdauer.

Warum steht es in der Anleitung: Tja, warum steht in jeder Videspieleanleitung eine Epilepsie-Warnung? Einfach um sich als Hersteller für den Fall der Fälle (1 von 100.000) abzusichern. Denn es kann ja durchaus sein, dass es 1 von 100.000 Kunden gibt, der seinen Neuwagen bis 80 km/h im 2. Gang hält und das dauerhaft.

Ich achte da schon seit langem nicht mehr drauf und alle meine Wagen liefen wie eine Eins. Einzig die ersten 200-300 km werden langsam angegangen wegen Reifen und Bremsen. Einfach aus Sicherheitsgründen.

Persönlich finde ich das gehört für mich irgendwie zum Besonderen eines Neuwagenkaufs dazu! Man freut sich zuerst auf die Übergabe und dann gibts halt nochmal ein Warten, bis zu dem Zeipunkt wo man dann mal reinsteigen darf! Darüberhinaus halte ich mich nach dem Spruch "Hilfts nix so schadets nix"! Hab irgendwo mal aufgeschnappt, die Motoren ansich werden schon im Werk eingefahren heuztutage aber das Zusammenspiel von Achsen, Getriebe und Motor ist dann erst das eigentliche Einfahren.
Ich denke es wird keiner einen frühen Motorschaden haben wenn er sich nicht daran hält! Für realistischer halte ich jedoch, dass dem einen oder anderen dann so 10PS vielleicht dadurch fehlen. Wem wird das schon wirklich auffallen?

Gruß Woody

Deine Antwort
Ähnliche Themen