Wagen als unfallfrei verkauft-Käufer zweifelt es nun an
Hallo,
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Ich haben meinen A6 letztes Jahr von privat als Unfallfrei gekauft. (So steht es im Kaufvertrag und wurde mir auch mehrere male so mündlich bestätigt)
Nun habe ich das Auto vor einer Woche verkauft als Unfallfrei ( ich hatte keinen und der Vorbesitzer hatte laut Kaufvertrag auch keinen). Nun hatte der Käufer von meinem KFZ einen Unfall (einen Wildschaden).
Beim Verkauf hatte der Käufer mir gesagt das der Wagen einen Unfall gehabt haben muss, weil er nachlackiert wurde und irgendwas schief war oder so. Aber er hat es nur vermutet und hat auch nix mehr dazu gesagt. Ich habe Ihm gesagt das ich kein Unfall hatte und ihn auch unfallfrei gekauft habe, was ich ja auch belegen kann. Nun hat er mich eben angerufen und gesagt, dass wenn der Wagen schonmal als Unfallwagen gemeldet wurde die Versicherung seinen Schaden den er jetzt hatte nicht bezahlen würde. Er würde dann per Anwalt klagen und ich müsste den kaputten Wagen zurücknehmen und Ihm das Geld wieder geben. Was kann ich tun ? 🙁
Nehmen wir an der Vorbesitzer hatte mit dem Wagen ein Unfall (Totalschaden) und hat schön das Geld von der Versicherung kassiert und ihn dann richten lassen und ihn mir als Unfallfrei weiter verkauft. Würde die Versicherung den Schaden der jetzt entstanden ist zahlen?.
Das Beispiel hat er angeführt was ich oben beschreiben habe.
Ich hoffe auf euere Hilfe... Sorry wenn Fehler im Text sind aber bin gerade etwas durch den Wind...
Beste Antwort im Thema
Gleich dicke Geschütze zum Einschüchtern auffahren. Eine nicht unbekannte Masche...
Ohne Beweis das der Wagen verdeckte Altschäden hatte kann der dir erstmal garnix... inwiefern man dich für versteckte Mängel vor deiner Zeit belangen kann weiß ich nicht...
100 Antworten
Alles völlig unplausibel!
- Das Auto wurde getauscht. Der Käufer weiß wahrscheinlich nicht mal, wo das Auto versichert war.
- Bei Zentralruf der Versicherer kann er nicht angerufen haben. Zwecks Meldung eines eigenen Teilkasko Schadens kriegst du dort keine Auskunft.
- Selbst wenn er rauskriegt oder zufällig weiß wo das Auto versichert ist, müsste er der Verischerung erst mal belegen, dass er das Auto gekauft hat. Das wird anhand des selbst geschriebenen Zettels nicht möglich sein.
- Innerhalb einer Woche passiert garantiert nicht, dass er den selbstgeschriebenen Kaufvertag einreicht. Die Versicherung anerkennt, dass er der neue Eigentümer vom Auto und VN der Versicherung ist. Diese dann den Gutachter rausschickt. Der Gutachter feststellt dass es sich bereits um einen Totalschaden handelt. Die Versicherung das Gutachten bekommt und diese daraufhin den Schaden ablehnt..
Also alles eine Geschichte aus dem Reich der Märchen und Fabeln!
Zitat:
@Wattwanderer schrieb am 5. Juli 2016 um 09:34:46 Uhr:
Ein 12.000 Euro A6 machst du durch einen Wildschaden nicht so schnell zum Totalschaden.
Laß da mal bei Tempo 120 einen ausgewachsenen Keiler reinlaufen. Da ist der vermutlich nagelneu noch 'nen Totalschaden.
Gruß Metalhead
Na klar.
Und die Versicherung sagt dann, wir bezahlen nicht, weil vorher auch schon was schief war und wir dass jetzt immer noch genau erkennen können 😉
Also wagen würde Letzte Woche verkauft und der Unfall hat sicherst am Sonntag ereignet. Hab sogar mit der Polizei gesprochen die den Unfall gesichert hat und den Schein ausgestellt hat für den Unfall.
Ähnliche Themen
Wie jetzt? Dein Käufer/Tauschpartner hat den Wagen letzte Woche schon weiterverkauft und sein Käufer hatte am Sonntag den Wildunfall?
Am Sonntag war also der Unfall und am Montag hat die Versicherung, den Kauf geprüft, ein Sachverständiger hat ein Gutachten mit Vorschäden gefertigt und dann hat die Versicherung die Übernahme des Schadens auch noch abgelehnt.
Hier gibt es nur noch 2 Möglichkeiten. Entweder du tischt uns hier ein Ferienmärchen auf oder dein Käufer lügt das sich die Balken biegen.
Zitat:
@lenny1997 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:35:18 Uhr:
Nein...
Das Auto hab ich ihn letzte Woche verkauft. Und vor 2 Tagen hatte er den Unfall.
Tip: Bleib bei deiner Darstellung und lass dich nicht von den Stänkerern hier verunsichern. Die wollen dir nur was andichten, weil es sonst zu langweilig wäre.
Zitat:
@Wattwanderer schrieb am 5. Juli 2016 um 10:29:22 Uhr:
Na klar.Und die Versicherung sagt dann, wir bezahlen nicht, weil vorher auch schon was schief war und wir dass jetzt immer noch genau erkennen können 😉
Hab ich das behauptet? Ich wollte lediglich klarstellen daß ein Wildschaden sehr wohl einen Totalschaden nach sich ziehen kann.
Daß die Versicherung sowas abläßt, könnt ich mir heutzutage aber durchaus vorstellen. 😁
Gruß Metalhead
Also mein Versicherung hat nix ab gelehnt und es war noch keiner da. Nach 1 Tag kann man das ja nicht erwarten. Meine Frage war nur wenn dieser Wagen schonmal vorher einen Unfallschaden hatte und bei der Versicherung angegeben wurde ob sie jetzt noch mal ein zweites Mal zahlen. Der Käufer meinte zu mir das wenn egal wann ob vom Vorbesitzer oder ich jemand schonmal die auslöse von der Versicherung kassiert hat und den Wagen für wenige Euro richten lassen hat z.b. In Polen ob jetzt die Versicherung zahlen würde.
Zitat:
@lenny1997 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:54:14 Uhr:
Der Käufer meinte zu mir das wenn egal wann ob vom Vorbesitzer oder ich jemand schonmal die auslöse von der Versicherung kassiert hat und den Wagen für wenige Euro richten lassen hat z.b. In Polen ob jetzt die Versicherung zahlen würde.
Wenn's schonmal ein Totalschaden war, dann dürfte das schon zutreffen.
Gruß Metalhead
Den Schaden von Sonntag konnte er vermutlich erst gestern morgen melden
Der Gutachter hat also gestern den Wagen noch begutachtet und sofort das Gutachten erstellt ?
Ich mußte damals erst einen Termin machen und das Gutachten ist per Nachnahme zugesendet worden.
Das hat ein paar Tage gedauert...
Du hast keine eigene Rechtsschutz Versicherung ?
Ich bin mir nicht sicher ob du bei eigenem Einkommen noch bei dem Vertrag deiner Eltern mitversichert bist.Das würde ich mal prüfen.
Zitat:
@lenny1997 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:35:18 Uhr:
Nein...
Das Auto hab ich ihn letzte Woche verkauft. Und vor 2 Tagen hatte er den Unfall.
Der Wechsel von Kauf/Tausch/Kauf verwirrte mich etwas. Aber o.k., kein Ding. Martin hat da schon recht. Der Erwerber erzählt Dir einen vom Pferd. Solange die Kfz-Versicherung noch nichtmal von der Veräußerung (und damit vom Versicherungsübergang) weiß, werden die ihn am Telefon sowieso abtropfen lassen. Das wird ihn aufgeregt haben und deshalb will er Dir nun ans Bein pinkeln und erzählt solchen Quatsch. Also Ruhe bewahren und eins nach dem anderen erledigen.