ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wärmeübertragung Vergleich CW G12+ G12++ G13 im Verlgiech zu "konventionellen" KF.

Wärmeübertragung Vergleich CW G12+ G12++ G13 im Verlgiech zu "konventionellen" KF.

Themenstarteram 11. Mai 2017 um 5:22

Da in meinem Alhambra noch G11 drinnen ist habe ich mich einmal in die Problematik der Kühlflüssigkeiten reingelesen.

Man darf ja G11 nicht mit G12 mischen, mit G12+ oder neueren aber schon.

Die G13 ist angeblich nicht auf Glykolbasis sondern was anderes.

Da ich bei meinem Motorrad auf eine silikatfreie glykolbasierte KF setze frage ich mich wie sich die Flüssigkeiten darin unterscheiden wieviel Wärme sie wegtransportieren können.

Ich habe da aber noch keine Werte gefunden, weder eine NORM noch angaben bei den Herstellern dieser Flüssigkeiten.

Bin ich blind?

EDIT: Es gibt ja solche Wundermittel wie "engine Ice" die angeblich mehr Wärme wegleiten können aus dem Motor.

Wird der Motor kühler dadurch?

(Nicht dass ich es brauchen würde, meine beiden Motoren hier sind nicht sehr heiß konstuiert worden)

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das Mocool von Motul im Motor. Mein 1.4 TSI Twincharger neigt dazu sehr langsam von einer einmal erreichten Temperatur zurückzugehen (abgelesen an der Öltemperatur). Das Mocool (und m.E. alle anderen Mittel dieser Art) macht nur Siinn, wenn man die Kühlflüssigkeit ganz ablässt und ein neues Gemisch Mocool/Wasser einfüllt. Das Mittel hat alle Eigenschaften eines üblichen Kühlmittelkonzentrats mit Ausnahme des Frostschutzes. Deshalb genügen auf 7 L Gesamtmenge auch ca. 0,5 L. Vom gewöhnlichen G13 kommen dagegen rd. 3 L auf 7 L Gesamtmenge. Das Mocooll selbst kühlt nicht besser, aber der Wasseranteil ist in dem fertigen Kühlmittel höher, als mit Frostschutz G12/G13.

Ergebnis: Unter Vollast erreicht er gleich hohe Öltemperaturen (ca. 115 Grad). Die Temperatur fällt aber, wenn man mit 100 Km/h weiterrollt nach wenigen huntert m bereits deutlich auf ca. 110 Grad, dazu braucht er mit G12 mindestens 2 km. Um unter 100 Grad zu kommen kann ich mit G12 teilweise 20 km dahinrollen, was mit Mocool längsten 5 Km gedauert hat. Unterm Strich ist es aber den 2maligen Wechsel des Kühlmittels im Jahr nicht wert.

Mocool auf eine fertige Kühlflüssigkeitsmischung mit Frostschutz zu schütten macht dagegen 0 Sinn.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Moin

Komisch, den Ölkühler haben die meisten Kunden seit 40 Jahren nicht verstanden. War schon beim Bulli so, ohne jetzt zu wissen ob es heute noch der gleiche am Ölfilter hängende ÖK ist wie damals.

Aber schon damals meinten die Menschen das er nur zum Öl erwärmen ist. Das er mehrere kW an Kühlleistung hatte wußte keiner.

Moin

Björn

am 17. Juli 2017 um 10:19

ich zitiers nochmal...

Zitat:

@navec schrieb am 15. Juli 2017 um 20:21:39 Uhr:

Einen zweiten Kühler hat auch nahezu jeder aktuelle VW, denn der ist für die Ladeluft- und die TL-Kühlung zuständig und arbeitet mit erheblich niedrigerem Temperaturniveau. Alle 3 Kreise arbeiten über das selbe Ausgleichsgefäß.

bei welchen vw ist der ladeluftkühler an den (wasser)kühlkreislauf angeschlossen und arbeitet sogar über das gleiche ausdehnungsgefäß?

Zitat:

@sukkubus schrieb am 17. Juli 2017 um 12:19:20 Uhr:

ich zitiers nochmal...

Zitat:

@sukkubus schrieb am 17. Juli 2017 um 12:19:20 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 15. Juli 2017 um 20:21:39 Uhr:

Einen zweiten Kühler hat auch nahezu jeder aktuelle VW, denn der ist für die Ladeluft- und die TL-Kühlung zuständig und arbeitet mit erheblich niedrigerem Temperaturniveau. Alle 3 Kreise arbeiten über das selbe Ausgleichsgefäß.

bei welchen vw ist der ladeluftkühler an den (wasser)kühlkreislauf angeschlossen und arbeitet sogar über das gleiche ausdehnungsgefäß?

Wie wärs, wenn du mal selbst etwas recherchieren würdest?

Ich hatte ja bereits auf die SSP 511 VW hingewiesen.....und auch in der SSP 616 von Audi kannst du das anhand der Schaubilder des Kühlsystems erkennen (hoffentlich).

Diese SSP's behandeln die derzeit aktuellen Benziner der Baureihe EA211, also auch alle bekannten TSI Motoren mit 1,2 und 1,4L.

Auf die aktuellen Dieselmotoren (EA 288) trifft das auch zu, wie du z.B. dem entsprechenden Schaubild in der Audi SSP 608 entnehmen könntest.

Alle Kühlkreise haben Verbindung zu einem einzigen Ausdehnungsgefäß und alle Ladeluftkühler sind Wasser gekühlt und besitzen einen Extra-Kühler.

am 17. Juli 2017 um 20:48

ich abbe aber gar keine ssp:)

und weil audis nicht so mein ding sind, hinke ich da mit den informationen etwas hinterher.

aber schön, dass du neben aufplusterei noch eine vernünftige info hast rüberwachsen lassen:

Zitat:

Alle Kühlkreise haben Verbindung zu einem einzigen Ausdehnungsgefäß und alle Ladeluftkühler sind Wasser gekühlt und besitzen einen Extra-Kühler.

danke. (ich trau mich jetzt gar nicht mehr zu fragen, ob bei allen modellen und warum?! eigentlich ist das ja eher suboptimal und teuerer :))

Moin

Irgendwie komme ich gerade nicht klar. Navec hat das von anfang an gut und richtig beschrieben, und quasie gleich geliefert wonach man bei Tante Google suchen könnte.

(Sogar Motor-Talk-Ergebnis)

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=736094

Der einzige der sich da negativ aufgeplustert hat mit Nichtwissen warst du, Sukkubus.

Da wäre es freundlicher wenn jetzt von dir ein

Ah, Ok, hast recht, wußte ich nicht, Sorry. kommen würde anstatt der nächste lächerliche Versuch des Navec Dumm dastehen zu lassen.

 

SSP 511 beschreibt recht deutlich das alle Motore dieser Ausbaustufe ihre Kühlung so haben. Hat keine 5 Minuten gedauert das raus zu finden. Warum die das so machen? Frag VW.

Moin

Björn, der sich nur wundert.

am 17. Juli 2017 um 21:36

ja friesel, ich weiß, du bist mein freund;)

du bist unser aller freund ;)

jetzt hattest du wenigsten mal die gelegenheit, dein arg strapaziertes ego ein bißchen ins rampenlicht zu schieben. wenns dich freut, seis dir gegönnt:D

aber schön, dass du anflüge von selbsterkenntnis zeigst:D

Zitat:

@Friesel schrieb am 17. Juli 2017 um 23:29:37 Uhr:

Moin

Irgendwie komme ich gerade nicht klar. ...

Björn, der sich nur wundert.

bleib dran, das wird noch!

übrigens, der grüne daumen bei navec stammte von mir. ...

Themenstarteram 18. Juli 2017 um 5:01

Hilfe, was ist das?

Ich traue mich nicht dieses Zeuchs als Zusatz in der Kühlflüssigkeit zu verwenden.

Produkt: Toralin Magisches Water

20170718-065600

Moin

Och Sukkubus. Wer will schon aller Menschen Freund sein. Du?

Im übrigen hat deine letzte Aussage genauso wenig brauchbaren Inhalt wie die zuvor.

Schön das du seine dritte Antwort mit einem anonymen Daumen bedenkst, wobei er gleiches schon weit vorher geschrieben hat, dir dort aber nur dummes Zeug dazu einviel. Abenso beim grünen Daumentext.

Munter bleiben, mach weiter so.

Zitat:

Irgendwie komme ich gerade nicht klar. ...

Björn, der sich nur wundert.

bleib dran, das wird noch!

Du meinst das du deinen Fehler nochmal einsiehst? Nur darüber komme ich nicht klar. Merkst selber, oder?

 

So, genug off topic.

Moin

Björn

@sukkubus:

Zitat:

aber schön, dass du neben aufplusterei noch eine vernünftige info hast rüberwachsen lassen:

wenn jemand zweimal mehr oder weniger das Gleiche fragt und ihm zwischendurch bereits eine Antwort gegeben wurde, sollte die Aufplusterei eventuell zu entschuldigen sein.

So, hab mir SSP 511 eingezogen, man kann wirklich von einem 2-Kreis-Kühlsystemreden, da durch die Termostate die unterschiedlichen Temperaturen für Block und Kopf eingeregelt und gehalten werden.

Ist in SSP 511 anschaulicher als in SSP 359 (trifft bei meinem zu) obwohl die neueren Systeme mit der LL-Kühlung mit Wasser noch komplexer sind.

..in der SSP 359 steht sogar im Klartext, dass es sich um ein 2-Kreis-Kühlsystem für den Motor handelt...

Diese 2-Kreis-Kühlung gibt es bei den kleinen TSI's also schon seit über 10 Jahren...

Irgendwie hab ichs aber erst später verstanden

Themenstarteram 22. Juli 2017 um 9:06

Was mir auffällt ist dass zum Beispiel für Fahrzeuge die nicht aus dem VW/Audi Bereich stammen meist nur Glysantin G30 aufgelistet wird, nicht jedoch G40 (VW G12++).

Mich würde interessieren welchen Nachteil die SI-OAT Technik so hat, sonst würde man doch gleich für alles G40 empfehlen?

Themenstarteram 26. Juli 2017 um 10:12

Weiss da keiner mehr welche Nachteile die Si-OAT Technik hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wärmeübertragung Vergleich CW G12+ G12++ G13 im Verlgiech zu "konventionellen" KF.