Wärmetauscher? Üble Gerüche der Klimaanlage
hallo zusammen....
Habe probleme mit meiner Klimaanlage. Sie fängt an wiederlich zu stinken? Kan das am Wärmetauscher liegen? Wen ja könnt ihr mir ne Skizze geben?´Oder hattet ihr auch dieses Problem? könnt sagen wir ihr das gelöst hat und an was das gelegen hat.
Danke schon mal.
43 Antworten
@okiwankenobi
Da wirst Du wohl oder übel den Wärmetauscher incl dem Verdampfer ausbauen müssen und sie Ablagerungen dazwischen entfernen und reinigen.
Dabei kannst Du den Wärmetauscher gleich erneuern, ist nicht teuer.
Wo der Verdampfer Preislich liegt kann man ohne VIN nicht sagen.
Sie Kondenswasser-Abläufe vom Klimakasten auch reinigen.
Für diese Arbeit muss das Armaturenbrett raus, die Klima entleert und neu befüllt werden.
Gruß Chemiekutscher
Ja, da werde ich wohl nicht dran vorbeikommen. Bis auf die Klima könnte ich es selbst machen. Kann man die Klima in der Werkstatt entleeren lassen, dann mit leerem System nach Hause fahren und später wieder befüllen lassen?
Warum sollte ich den Verdampfer auch tauschen? Die Klima kühlt wie ein Gefrierschrank und riecht nicht.
Zitat:
@okiwankenobi schrieb am 26. Juli 2021 um 08:47:46 Uhr:
Ja, da werde ich wohl nicht dran vorbeikommen. Bis auf die Klima könnte ich es selbst machen. Kann man die Klima in der Werkstatt entleeren lassen, dann mit leerem System nach Hause fahren und später wieder befüllen lassen?
Warum sollte ich den Verdampfer auch tauschen? Die Klima kühlt wie ein Gefrierschrank und riecht nicht.
Ja klar. So habe ich das vor einem halben Jahr auch gemacht, als ich den Kompressor ausgetauscht hatte.
Den Verdampfer muss man nicht unbedingt tauschen. Eine Reinigung kann funktionieren muss aber nicht.
Im Kühlrippennetz setzen sich die Bakterien auch fest. Mit radikalen Mitteln (Hochdruckreiniger, säurehaltige Reiniger, usw.) kann man da nicht dran gehen, da ist der Defekt vorprogrammiert.
Die Kühlrippen bestehen aus Aluminium und dieses korrodiert mit den Jahren, das heißt die Oberfläche wird rauh und dort bleiben Fussel haften ein optimaler Nährboden für Bakterien, Schimmelpilze usw.
Ähnliche Themen
Jede Werkstatt kann die Klima entleeren und wieder füllen.
Kompressor von Riemen entkoppeln (kleineren Riemen drauf).
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 26. Juli 2021 um 08:57:13 Uhr:
Jede Werkstatt kann die Klima entleeren und wieder füllen.
Kompressor von Riemen entkoppeln (kleineren Riemen drauf).
Ist das mit dem Riemen nötig, oder reicht es, die Klima einfach auszuschalten?
Wie finde ich die richtige Länge für den kurzen Riemen heraus?
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 26. Juli 2021 um 08:40:27 Uhr:
@okiwankenobi
Da wirst Du wohl oder übel den Wärmetauscher incl dem Verdampfer ausbauen müssen und sie Ablagerungen dazwischen entfernen und reinigen.
Dabei kannst Du den Wärmetauscher gleich erneuern, ist nicht teuer.
Wo der Verdampfer Preislich liegt kann man ohne VIN nicht sagen.
Sie Kondenswasser-Abläufe vom Klimakasten auch reinigen.Für diese Arbeit muss das Armaturenbrett raus, die Klima entleert und neu befüllt werden.
Gruß Chemiekutscher
Bist du die sicher dass das Armaturenbrett raus muss wenn man an die Kondenswasserschläuche dran muss? Wenn man den Teppich vorne raushebt laufen die Schläuche doch direkt am Tunnel runter und raus aus dem Boden der Karosse.
@Mackhack
Der Klimakasten muss mindestens ein gutes Stück angehoben werden um die Ablaufschäuche herauszunehmen wegen Reinigung der selbigen.
Die Schläuche sollten mit einer Flaschenbürste von innen gereinigt werden, am Endstück sammeln sich die Pollen die herausgespült wurden und verstopfen den Ausgang.
Wenn man den Verdampfer reinigen möchte oder den Wärmetauscher dann empfiehlt es sich den ganzen Klimakasten zu zerlegen und innen gleich zu reinigen. Die Klappen an den entsprechenden Stellen zu schmieren.
Zitat:
Ist das mit dem Riemen nötig, oder reicht es, die Klima einfach auszuschalten?
Die Klima läuft aus wenn sie ausgeschaltet ist, manchmal kurz nach dem Anstarten eine Weile. Das sollte aber über den Druckschalter verhindert werden. Ausser der ist defekt, dann reibt der Kompressor an. Also nur eine billige Versicherung aber nicht zwingend notwendig. Man kann auch die betreffenden Sicherung(en) ziehen oder den Stecker von der Kompressorkupplung abziehen. Viele Wege führen nach Rom.
Dann ist es doch einfacher, nach der Entleerung den Stecker abzuziehen. Dann läuft die Scheibe doch frei, ohne dass der Kompressor dreht.
Zitat:
@okiwankenobi schrieb am 28. Juli 2021 um 08:10:07 Uhr:
Dann ist es doch einfacher, nach der Entleerung den Stecker abzuziehen. Dann läuft die Scheibe doch frei, ohne dass der Kompressor dreht.
Falsch, das war früher so. Heute läuft der Kompressor immer mit und die Leistung wird über eine Taumelscheibe geregelt. Deshalb ist es keine gute Idee mit leerer Klima zu fahren weil der Kompressor mit dem Kältemittel auch Öl bekommt.
Ups, dann brauche ich doch den kurzen Riemen. Wie finde ich die passende Länge heraus für den M272?
wenn du keine Unterlagen dazu findest, kannst du eine Schnur nehmen, diese wie vorgesehen über die gewünschten Rollen führen und dann die Länge abmessen.
So, jetzt will ich den Wärmetauscher in Angriff nehmen. Klima ist entleert. Hat jemand eine Liste, welche WIS Anleitungen ich alle benötige?
Welche Ersatzteilhersteller sind ausser OEM zu empfehlen? Kann ich hier Valeo nehmen oder muss es Behr/Hella sein?
Eventuell tausche ich den Verdampfer gleich mit, wenn das Ganze schon mal auseinander ist, auch wenn er noch dicht ist. Kann man hier Vemo nehmen?