Wärmetauscher
Hallo zusammen, ich weiß, das Thema hatten wir schon oft.....
Mich hat's jetzt wohl auch erwischt und mein Wärmetauscher ist defekt....
Schleichender Verlust von Kühlflüssigkeit und ich meine die Frontscheibe beschlägt mehr als sonst....🙁
Die Teppiche sind aber trocken! Noch wahrscheinlich....🙂
Jetzt habe ich hier schon verschiedene Beiträge gelesen. Ist der Tausch jetzt ein großes Ding und das Armaturenbrett muss raus oder doch nur eine Sache von 2h?!
Was kostet der Wärmetauscher bei FT Albert?! Wahrscheinlich so um die 90 Steine, oder?!
Jemand Lust mir zu helfen? 😁
VG
Bird
Beste Antwort im Thema
Hier ist die gesammte Prozedur recht anschaulich dargestellt
Dauert ne gute Stunde, musst nur schauen das dir die Suppe nicht in die Kiste läuft.
Teppiche weg und viele saugfähige Tücher bereitlegen.
Kühlwasser ablassen oder zuführende Schläuche abklemmen.
Grüße
37 Antworten
Wenn du das Rohr aus der Schnellkupplung ziehst sind die Dichtungsringe definitiv kaputt - also Dichtungsringe so oder so IMMER bestellen. Am besten aber die ganze Kupplung, die kostet ~35€ und beinhaltete alle nötigen Dichtungen und Dichtringe.
Hatte wie gesagt zweimal den Fall. Wollte beim ersten mal dann aus meinen Schlachter ausbauen - da sah ich aber, auch alles zerbröselt. Das Plastik scheint nach 16 Jahren kalt/warm/kalt... pauschal kaputt zu sein.
Gruß
Also gestern haben wir eine Tour ins wunderschöne Günzburg in Bayern gemacht.....Von uns aus ( etwas südlich von Darmstadt) sind das hin und zurück knappe 600km....
Vor jedem größeren Ausritt wird der Elch natürlich gesäubert, diesmal habe ich auch die kompletten Fenster von innen geputzt.....gerade die Frontscheibe sollte man öfter mal reinigen (von innen)....
Bei der letzten Durchsicht ist uns aufgefallen, dass wohl doch der Kühler leckt....
Als erste Maßnahme kam dann mal ein "Kühler Fix" rein....
Auf jeden Fall sind die Scheiben nicht mehr beschlagen gewesen, obwohl es leider geschüttet hat....
Denke daher, dass der Kühler seine besten Tage gesehen hat und ein neuer rein muss...
Kühler leckt wo ?
Ich hatte vor ~10 Jahren ein Problem an meinem v70, irgendwo verliert er Kühlwasser, es ist aber selbst beim dritten Werkstattaufenthalt nicht zu finden. Wagen stehen lassen, auch kalt abgedrückt - nichts gefunden.
Enzig - alle 2-3 Wochen muss ich nachschütten. Dürfte also irgendwo ein Haarriss sein.
SEIT damals hab ich Kühlerdicht drin, musste bei beiden Zahnriemenwechsel (da kommt das ganze Wasser raus und neues rein) nochmal Kühlerdicht nehmen - klappte jedes Mal.
Für meinen Zweck optimal. Ich rechne aber seit 10 Jahren, dass der Tag kommen wird, an dem ich dann einen neuen Kühler brauchen werde. Je später umso gut - wenn ich das dann bald mal angehe kann ich auch gleich Kondensator und LLK mitmachen - das bietet sich nach 16 Jahren an.
Gruß
An meinen Elch #1 war es nicht der Wärmetauscher oder die Spritzwanddurchführung, die undicht war (Innenraum knochentrocken), sondern die Gummischläuche, die am Motor mit Schlauchklemmen befestigt sind. Kurz vor der Klemme war ein Riß, der nur öffnete, wenn heiß und Druck im System war. So ein elendes Miststück 😁 . Aber hab den Griebel überlistet, indem ich den Wärmetauscher komplett abgeklemmt und einen Bypass auf die Motoranschlüsse gesteckt habe. Ab da verlor der Elch kein Kühlwasser mehr. Trotzdem habe ich einen (gebrauchten!!) Wärmetauscher besorgt und diesen getauscht. Schon augenscheinlich konnte ich den Unterschied erkennen, daß der alte WT nicht mehr lange gelebt hätte.
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
WelcheMöglovhkeiten hat man denn zu Prüfen obs der WT ist?
Die Verkleidung links und rechts vom WT entfernen und mit der Taschenlampe prüfen, ob es dort feucht ist oder Reste vom Kühlmittel zu sehen sind. Wenn es der WT ist, läuft die Suppe immer nach unten weg und sammelt sich im Fussraum unter dem Teppich in der Dämmung
Wenn es dort schon feucht ist, wirst du viel Spaß haben.
Typischerweise rutscht man auf den Pedalen aus, da man an der Schuhsohle das Kühlmittel aus dem Teppich aufnimmt. Das Zeug schmiert recht gut auf Gummi.
Einfach mal die Fußmatten und den Teppich in den vorderen Fußräumen abtasten. Seitens des Getriebetunnels. Wenn es da feucht-schmierig ist ists der WT. Wenn du die Heizung einschaltest riechst du es auch.
Wenn die Suppe schon durch den Teppich kommt, dann sind die Dämmmatten darunter schon vollgezogen mit Kühlmittel. Dann hat man eine richtige Sauerei. Man sieht aber auch, wenn es aus dem WT tropt und an den Seiten des Getriebetunnels runterläuft.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 9. September 2021 um 20:11:14 Uhr:
Typischerweise rutscht man auf den Pedalen aus, da man an der Schuhsohle das Kühlmittel aus dem Teppich aufnimmt. Das Zeug schmiert recht gut auf Gummi.
Das hab ich aber noch nie gesehen. Das Wasser rinnt unter den Teppich - der isoliert ist. Darunter ist noch eine Dämmung. Und das Wasser breitet sich eher im ganzen Auto aus - und rinnt dann hinten beim Auspuff/Tank irgendwo raus - aber am Teppich hab ich das noch nie gesehen. Und selbst das mit der "Badewanne" und dem wieder austreten am Unterboden erst einmal - der Typ war aber anscheinend ziemlich arg drauf und hat Literweiße nachgekippt...
Bei mir hat es beifahrerseitig reingerenet. Als der Teppich nass wurde, waren bereits 5 Liter Wasser in der Dämmung. Das gleiche mit Kühlwasser auf der Fahrerseite. Das Zeug verdunstet nicht und sammelt sich über Jahre. Dann muss die komplette Dämmung raus und muss ausgewaschen werden. Eine unglaubliche Sauerei und Aufriss.
Zitat:
@roorback schrieb am 10. September 2021 um 10:49:56 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 9. September 2021 um 20:11:14 Uhr:
Typischerweise rutscht man auf den Pedalen aus, da man an der Schuhsohle das Kühlmittel aus dem Teppich aufnimmt. Das Zeug schmiert recht gut auf Gummi.Das hab ich aber noch nie gesehen. Das Wasser rinnt unter den Teppich - der isoliert ist. Darunter ist noch eine Dämmung. Und das Wasser breitet sich eher im ganzen Auto aus - und rinnt dann hinten beim Auspuff/Tank irgendwo raus - aber am Teppich hab ich das noch nie gesehen. Und selbst das mit der "Badewanne" und dem wieder austreten am Unterboden erst einmal - der Typ war aber anscheinend ziemlich arg drauf und hat Literweiße nachgekippt...
Glaub mir, wenn der Schaumstoff unter der Matte RICHTIG voll ist, kriegt auch der Filzteppich den Gatsch ab. Ja, selber erlebt.
Dann hilft leider nur noch großzügig die Dämmung rausschneiden und aus einem Schlachter sich Ersatz besorgen, das Zeug bekommt man nie mehr raus aus dem Schaumstoff. Meist bröselt das Zeug danach auch einfach weg
Sorry aber da muss man schon sehr ignorant sein - und das meine ich nicht böse.
Wenn der WT leicht undicht ist dann ist nicht viel "Wasser" im Innenraum - aber die Windschutzschweibe läuft andauernd an. Das MUSS man doch merken....
Vor allem aber dann wenn Kühlwasser fehlt muss man die Ursache suchen/finden...
Zitat:
@roorback schrieb am 10. September 2021 um 13:18:01 Uhr:
Sorry aber da muss man schon sehr ignorant sein - und das meine ich nicht böse.
Wenn der WT leicht undicht ist dann ist nicht viel "Wasser" im Innenraum - aber die Windschutzschweibe läuft andauernd an. Das MUSS man doch merken....
Vor allem aber dann wenn Kühlwasser fehlt muss man die Ursache suchen/finden...
...und noch das "leckere" süßliche Geruch hinzu 🙂