Wärmetauscher ausbauen (Zeitaufwand)?
Hey, muss ebenfalls langsam mal den Wärmetauscher tauschen, da die Rohre mittlerweile soweit zerbröselt sind das ich schon die Schläuche vom Kühler bis zum Innenraum hinein verlegt habe. Habe schon einen neuen da.
Also Handschuhfach, Mittelkonsole, Verkleidungen, Lenkrad, Kombiinstrument alles kein Thema auszubauen.
Aber hat jemand eine Anleitung oder dergleichen wie man den Beifahrerairbag ausbaut und die Luftüngsdüsenbeleuchtung ausbaut ohne die Kabel der Beleuchtung zu misshandeln müssen?
Denke sobald das Amaturenbrett raus ist, sollte der Rest selbstverständlich sein.
Wie hoch wäre der Zeitaufwand im Schnitt für Ein- und Ausbau?
Aber für eine Anleitung oder Tipps bin ich jedem dankbar.
3 Antworten
Eine Anleitung kann ich dir schicken an deine Emailadresse.
Mit einen Zeitaufwand von über 4Std. mußt du rechnen.
Es gibt einen unterschied bis Modeljahr 96 und ab Modeljahr 96!
Uff, 4 Stunden ist was für Fortgeschrittene - ich habe ein WOchenende damit verbracht...
Schau aber zu, daß Du was da hast, um ggfs. die Luftklappen im Klimakasten neu zu 'beziehen' - die serienmäßig dort auf die Lochbleche geklebte Schaumstoff-Folie verabschiedet sich nach und nach, und dann ist die Heizleistung mau, weil die Luft nicht mehr durch den Radiator kommt!
Grüße und gutes Gelingen!
Kommt auch darauf an wie man es macht.
Wenn man zuerst das Amaturenbrett ausbaut und dann den Heizungskasten dann dauert es auch länger.
Man kann den Heizungskasten mit dem Amaturenbrett zusammen vorziehen und dann den Wärmetauscher wechseln. Das Amaturenbrett bleibt im Fz. und muß man nicht raus nehmen.
Im Elsa Win unter Schalttafel mit Träger ausbauen zu finden.