Wärmetauscher ausbauen

Audi A4 B5/8D

Moin Moin gemeinde,
ich wollte mal fragen ob hier irgendjemand eine anleitung weiß, wie man den wärmetauscher wechselt.

Problem: bei der A4 meiner Freundin wird innen überhaupt nicht mehr Trocken (trotz Klimaautomatik), alle Scheiben sind nass und es riecht auch schön nach Brühwürfel... die symptome kenne ich aus dem golf 2, da war auch der wärmetauscher des übels ursprung.
ich recherchiere zwar schon seid über ner stunde, aber bisher konnte ich nichts konkretes zu dem thema ausfindig machen.
ich hab lediglich herausgefunden das AUDI dafür 600-700€ dafür verlangt und selbst freie Werken wohl 5-600€

habt ihr evtl nen guten tipp?

mfg patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lupolas


Lenkrad muss ( sollte ) raus ! Erst mitteltunel , amaturentafel von unten
demontieren, Batterie abklemmen , Airbag ( beide ) , Lenksäule vom querrahmen lösen u.s.w

Wie schon angemerkt, ist dieser Teil der Werkstatt vorbehalten und kein Bereich für private Schraubereien.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf GTI 3 Selb


Hallo, zum Wärmetauscher ausbau brauchst du keine Anleitung, du must das Gesamte Armaturenbrett ausbauen, Lenkrad-Airbag usw.... is ne sch... arbeit und das Tauschen des Wärmetauschers dauert gerade mal 2 min...

Da hier das Lenkrad samt Airbag ausgebaut werden muß, ist das Ganze sowieso eine Arbeit für die Werkstatt. Man spart also nicht wirklich etwas durch Eigenarbeit.

Ich habe den Wärmetauscher erst vor kurzem bei einem A4 gewechselt.
Lenkrad kann drin bleiben. Habe für Aus und Einbau ca. 6 Stunden gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von - 61 chris-


Ich habe den Wärmetauscher erst vor kurzem bei einem A4 gewechselt.
Lenkrad kann drin bleiben. Habe für Aus und Einbau ca. 6 Stunden gebraucht.

P.S. Lenkrad muss ( sollte ) raus ! Erst mitteltunel , amaturentafel von unten

demontieren, Batterie abklemmen , Airbag ( beide ) , Lenksäule vom querrahmen lösen u.s.w . Kann dir auch noch genauer und detaierter beschreiben !

Lupolas!

Lenkrad drinnen lassen geht auch, aber ist um einiges Umständlicher, also Zeit spart man sich damit nicht wie ich finde....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lupolas


Lenkrad muss ( sollte ) raus ! Erst mitteltunel , amaturentafel von unten
demontieren, Batterie abklemmen , Airbag ( beide ) , Lenksäule vom querrahmen lösen u.s.w

Wie schon angemerkt, ist dieser Teil der Werkstatt vorbehalten und kein Bereich für private Schraubereien.

Das Thema Airbag.
Eigendlich völlig überzogen für jemanden der sich damit etwas auseinander gesetzt hat.
Für Laien sicherlich ein Tabu!

Ich finde schon, dass man sich durch den Erbleib des Lenkrades Zeit spart.

Zitat:

Original geschrieben von - 61 chris-


Ich finde schon, dass man sich durch den Erbleib des Lenkrades Zeit spart.

wird vieleicht Erfahrungssache sein.......:-) der eine kommt so klar der andere so!

Mahlzeit.
Ich werde wohl um die Arbeit auch nicht drum herum kommen, den Wt zu tauschen.
Armaturenbrett hab ich keine Angst vor.
Allerdings vor den Airbags hab ich riesen Respekt.

Reicht das wenn ich die Sicherung und die Batterie abklemme oder muss der Airbag aus dem Armaturenbrett ganz heraus?
Lenkrad wollte ich drin lassen.

A4 b5 2,5 tdi facelift bj.99

In Deutschland darfst du die Airbags nicht privat ausbauen; auch nicht, wenn du den kenntnissnachweis hierfür hast. Also erübrigt sich leider eine Antwort im öffentlichen Raum.

Die frage war ja auch, ob ich den Airbag überhaupt ausbauen muss

Der Beifahrersack ist auf dem Träger vom Armaturenbrett verschraubt. (Soweit ich das jetzt noch im Kopf habe). Also muss der auch mit raus.
Sicherung brauchst du übrigens nicht ziehen, wenn du die Batterie abklemmst; mehr als Stromfrei geht net. 😉

Einfach mal ein Angebot von der Werkstatt des eigenen Vertrauens machen lassen. Damit geht man dann allen Problemen technischer und rechtlicher Art aus dem Weg.

Airbag muss definitiv raus, da reicht es die Batterie abzuklemmen. Einfach paar mal Bremse drücken, um auf Nummer sicher zu gehen falls restspannung vorhanden ist.
Aber wie gesagt rein raus da passiert nix

Aber eben nur gewerblich mit Sachkundenachweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen