Während der Fahrt Rückwärtsgang einlegen
Wem ist es schonmal passiert während der Fahrt aus Versehen in den Rückwärtsgang zu schalten?
Hier ein Video über bewusstes Schalten in den Rückwärtsgang bei 70 Km/h
https://www.autobild.de/.../...riskiert-getriebe-tod-17379245.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@crafter276 schrieb am 22. September 2020 um 11:28:40 Uhr:
Auf die Idee während der Fahrt den Rückwärtsgang einzulegen muß man erst mal kommen. Kann eigentlich nur den Menschen kommen die Krank im Kopf sind und genau gesehen eigentlich keinen Führerschein zum Fahren eines Kraftfahrzeuges besitzen dürften.MfG kheinz
Symphatisch, danke für deine Einschätzung. 🙂
Warst du Mal jung? So Sachen probiert man halt Mal aus, wenn man n schrottreifes Auto besitzt.. besser als wenn ich mit 18 mich in Papas Porsche setze und Versuche ob die Kurve auf der Landstraße ned mit 200 geht. 😁
88 Antworten
Zitat:
@Wikinger0815 schrieb am 7. März 2023 um 17:31:44 Uhr:
Und ich kann mit Gewissheit sagen, dass der neue Corsa um 5-Gang-Getriebe keinerlei Sperren verbaut hat.
Wie kannst du das mit Gewissheit sagen? Du hast es laut eigener Aussage nicht versucht und den inneren Aufbau des Getriebes kennst du auch nicht. Es gibt auch sowas wie Fliehkraftsperren. Was du sagen kannst ist, dass der Corsa mit 5Ganggetriebe keine Sperre im Stand hat. Da ist diese aber auch nicht notwendig bei dieser Art Schaltgasse.
Üblicherweise ist der R-Gang nicht "synchronisiert", so dass es verdammt schwer ist, diesen bei rollendem Fahrzeug ist einzulegen. Mit Gewalt geht zwar alles, aber da braucht es sehr rohe Gewalt.
Zitat:
@Wikinger0815 schrieb am 7. März 2023 um 14:26:53 Uhr:
Ob die bei Fahrt einlegbar ist, hab ich nicht versucht und werde es auch nicht testen.
Nochmal: Die Sperre beim 6-Gang ist dazu da, dass der Fahrer nicht versehentlich den R-Gang einlegt, wenn er eigentlich vorwärts fahren möchte. Das gibt sonst böse Parkschäden. Wie oft versuchst du beim Fahren - während das Fahrzeug rollt - in den ersten Gang zu wechseln und musst daran gehindert werden im R-Gang zu landen....so gut wie nie. Den ersten Gang legt man an der Ampel ein, wenn diese rot ist. Und da wäre es auch blöd, wenn man im R-Gang landet, denn der geht dann rein.... und der Hintermann freut sich.
Aber Ok, im langsamem Ranrollen an die Ampel kann man den R-Gang trotz nicht vorhandener Synchronisierung einzulegen... wäre doof.... vom 5. Gang in den R schafft man nicht ohne brachiale Gewalt.
Ausserdem schaltet es sich leichter, wenn der R-Gang ganz links gesperrt ist. 7 oder 8 Gang H-Schaltung kann halt nicht jeder.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 7. März 2023 um 17:37:28 Uhr:
Wie kannst du das mit Gewissheit sagen?
Indem ich eben bei nem Opel Vertragshändler angerufen habe 😎
Warum bei sowas gespart wird, versteh ich trotzdem nicht 🙁
OK,
Der Getriebehersteller hat also für den Corsa ein Getriebe gebaut, welches vollkommen anders ist als übliche Getriebe. Das ist zwar teurer und wesentlich umständlicher, aber Opel wird das sicher genauso gewollt haben. Gespart hat Opel damit auch nichts, den wenn der R-Gang bei diesem Getriebe während der Fahrt eingelegt werden kann, muss er synchronisiert sein.. das kostet Geld (wird eine teure Sonderanfertigung gewesen sein).
Wie man jedoch zwei gegenläufig drehende Wellen synchronisieren (gleiche Drehzahl und Richtung) soll ist mir schleierhaft ... Das ist technisch nicht möglich. Muss ein Wundergetriebe sein.
-> nicht den Vertragshändler anrufen, sondern selbst verstehen, wie ein Getriebe funktioniert.
Vielleicht hat der Händler auch die Frage falsch verstanden, denn im Stand gibt es keine Sperre.
Interessant das zu lesen. Hätte ich nicht gedacht.
Wenn man bedenkt: auf Kaffeebechern steht: Vorsicht heiß!
Auf eingeschweißten TK Pizzen:
Vorher Folie entfernen, bevor man die in den Backofen tut, aber bei Opel keine extra manuell zu überwindende mechanische Sperre am R-Gang.
Aber so wie Weissnicht es beschrieben hat, kann mn natürlich auch zurechtkommen und das nachvollziehen.
Ähnliche Themen
OT: Ich vermisse das Niveau im Motortalk von früher...
Ja, es ist wirklich sehr schade, früher hat man den Leuten versucht zu erklären wie die Technik funktioniert....heute glaubt das einfach meiner mehr..... Weil man es zwar selbst nicht besser weiss, aber man weiss es halt besser als jemand, der sich seit zwanzig Jahren damit beschäftigt.....
die Frage ist genauso sinnvoll 🙂,
wie den Automatikhebel bei 100 km/h in die Position "P" zu drücken ...
und was dann passiert.
Hat einer Lust das zu testen und hier Bericht zu erstatten 🙂.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 9. März 2023 um 12:57:04 Uhr:
die Frage ist genauso sinnvoll 🙂,
wie den Automatikhebel bei 100 km/h in die Position "P" zu drücken ...
und was dann passiert.Hat einer Lust das zu testen und hier Bericht zu erstatten 🙂.
Brauch ich nicht weiter testen...das klappt schon im einfachen Rollen nicht bei meinem Wagen. Um in R zu kommen muss ich "kurz" durch P durch. Schaltgasse lautet R - P -D (vorn vorn nach hinten). Daher klappt weder P noch R beim vorwärts rollen.
Allerdings ist die Automatik in meinem Wagen elektromechanisch. Es gibt keine mechanische Verbindung vom Schalthebel zum Getriebe. Da kann ich schalten wie ich will, es hat keine Auswirkung (ausser von Automatik auf Manuell).
Bei meinem Wagen davor war der Schalthebel beim Rollen gesperrt; da konnte ich nicht in P oder R schalten, wenn der Wagen rollte. Der Hebel war fest (Nur aus Manuell und S konnte ich dann schalten). Der Wagen davor das gleiche.
Die Hersteller sind ja nicht blöd und rechnen mit dem "Dümmsten Anzunehmenden Fahrer" (DAF).
Kenne einen Homeschrauber, der den Differentialkorb gewechselt hatte. Danach fuhr das Auto im R-Gang vorwärts und er hatte 5 R-Gänge. Er kam fragend bei mir vorbei und war verwundert über die Antwort
Aber der ganze Thread ist völlig unsinnig.
Zitat:
@lore8 schrieb am 9. März 2023 um 14:58:19 Uhr:
Kenne einen Homeschrauber, der den Differentialkorb gewechselt hatte. Danach fuhr das Auto im R-Gang vorwärts und er hatte 5 R-Gänge. Er kam fragend bei mir vorbei und war verwundert über die Antwort
Wenn er schon das Innenleben des Differentials falsch herum einbaut... dann wird Das Differential auch nicht lange gelebt haben, nachdem es richtig herum eingebaut wurde (korrekt eingestelltes Spiel).
@WeissNicht Schaltgasse R- P-D? Hab ich noch nie gesehen. Was ist das denn für ein Fahrzeug?
P einlegen geht bei meinem BMW E91 schon, wenn man rollt. Ist mir schon passiert beim einparken. Hatte es ein bisschen eilig und dachte ich steh schon, also auf P. Musste nur kurz kopfnicken 😁 Aber bis zu welcher Geschwindigkeit das möglich ist, bzw das Getriebe das schadfrei mitmacht, weiss ich nicht.
Zitat:
@autobilder schrieb am 9. März 2023 um 16:13:34 Uhr:
@WeissNicht Schaltgasse R- P-D? Hab ich noch nie gesehen. Was ist das denn für ein Fahrzeug?
Das Fahrzeug aus meiner Signatur. Siehe Bild:
(N ist gleichzeitig P bei diesem Fahrzeug; Steht man, ist P eingelegt....die Schaltung reagiert nur im Stand. Bewegt sich das Fahrzeug kann man den Hebel bewegen, aber es passiert nichts.)
P im Rollen geht nicht... macht die Getriebesteuerung nicht mit. R geht auch nicht. N...ja, das macht er, dann rollt er nur noch und sobald er steht wechselt es auf P.
Interessant. Beim F31 lässt sich P bei kleinen Geschwindkeiten einlegen, der hat ja auch Shift-by-wire.
Ist mir nämlich auch mal beim einparken passiert, dass ich leicht gerollt bin, den Motor ausgeschaltet habe und das Farhzeug dann selbstständig auf P geschaltet hat.
Ich kann bei diesem Fahrzeug auch R auch rollend einlegen, sofern man den Entriegelungsknopf drückt. Also natürlich nur bei kleinen Geschwindigkeiten, keine Ahnung....<10km/h....
Bei Motor-Ausschalten und dabei rollen habe ich es noch nicht versucht. Zündung aus bedeutet bei meinem F12 auch, dass P eingelegt wird. Ich fürchte fast, das könnte "klappen".
Ich hatte irgendwann mal versucht R einzulegen und muss wohl noch leicht gerollt sein... im Display stand dann eine Meldung, dass das nicht geht. Ich weiss aber nicht mehr wie der genaue Wortlaut war. Einen Entriegelungsknopf in dem Sinne gibt es nicht mehr... nur einen Taster.
Bei meinem RAV 4 Hybrid ist es kein Problem, auch beim Rollen zwischen D und R zu wechseln. Mag aber auch daran liegen, dass es beim HSD keinen klassischen mechanischen Rückwärtsgang gibt. Trotzdem mache ich das nur beim Rangieren und sicher nicht mit Gewalt