Während der Fahr von D auf R stellen?
Hallo zusammen
Ich hatte noch nie ein Automatikgetriebe an einem meiner Autos. Deshalb die dumme Frage:
Was passiert, wenn man während der Fahrt den Hebel am Lenkrad von D nach oben auf R bewegt. Gibt es da einen Knall oder weiss die Automatik, dass das jetzt verboten ist?
Beim Schaltgetriebe würde so etwas selbstverständlich nie tun. Bei der Automatik könnte mir das noch einfallen oder ich schiebe den Hebel mal in die falsche Richtung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moonwalk schrieb am 1. März 2015 um 10:29:10 Uhr:
Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?
Tja, auch moderne Autos "denken" noch mit, bzw. die zig Ingenieure die dahinterstehen..
Abgesehen davon muss auch eine elektrisch ausgelöste Feststellbremse einen solchen "Notbrems-Charakter" erfüllen, alleine schon aus Sicht des Gesetzes!
Zitat:Notbremsung
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken mehr.
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
ertönt ein Warnton
erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
blinkt die rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend die elektrische Feststellbremse festgestellt.
Zitat Ende.
115 Antworten
@akswiff schrieb am 31. März 2015 um 09:15:05 Uhr:
Allerdings wird bei meiner (Shell) verlangt P einzulegen, also kein Problem.
. . . und was sagt Shell, wenn du ein 4Matic hast?
Ich melde mich hiermit zurück - gestern Nachmittag wurde der Kaufvertrag von mir unterzeichnet (nein, kein Aprilscherz 😁), nun ist es also offiziell. Nach einer erneuten Probefahrt stand die Entscheidung fest. Einfach eine völlig andere Liga, der W205, fast schon Oberklasse Feeling. Jetzt heißt es warten, dank der Feiertage. Na ja, Vorfreude ist die schönste Freude. Burmester Audiosystem (im Vergleich zum B&Q) ist ebenfalls eine Wucht!
Nun beschäftige ich mich ausgiebig mit der interaktiven Bedienungsanleitung 😁 Ein paar offene Fragen:
- Es ist zwar nicht unbedingt von Belang, aber lassen sich die einzelnen Getriebestellungen (P/R/N/D) eigentlich auch im Stand in der Schlüsselstellung I bzw. II (OHNE Motor) auswählen? z.B. um die Rückfahrkamera zu aktivieren? Oder reagiert der Wählhebel erst bei laufenden Motor?
Dann noch 2 Fragen aus der interaktiven BA:
- Rückwärtsgang R einlegen: "Wenn das Getriebe in Stellung D oder N ist: Den DIRECT SELECT Wählhebel über den ersten Widerstand hinaus nach oben drücken." - Ist aus D und N wirklich keine Bremse notwendig? Schießt der Wagen dann nicht einfach rückwärts?
- Fahrstellung D einlegen: "Wenn das Getriebe in Stellung R oder N ist: Den DIRECT SELECT Wählhebel über den ersten Widerstand hinaus nach unten drücken." Auch hier scheint aus R und N in die Fahrstellung D keine Bremse notwendig zu sein? Ist das so richtig?
Danke schon mal.
Kommende Woche folgen dann im entsprechend Thread auch zahlreiche Bilder!
MfG
Andi
Zitat:
@VAG_Cruiser81 schrieb am 2. April 2015 um 12:40:19 Uhr:
Ich melde mich hiermit zurück - gestern Nachmittag wurde der Kaufvertrag von mir unterzeichnet (nein, kein Aprilscherz 😁), nun ist es also offiziell. Nach einer erneuten Probefahrt stand die Entscheidung fest. Einfach eine völlig andere Liga, der W205, fast schon Oberklasse Feeling. Jetzt heißt es warten, dank der Feiertage. Na ja, Vorfreude ist die schönste Freude. Burmester Audiosystem (im Vergleich zum B&Q) ist ebenfalls eine Wucht!Nun beschäftige ich mich ausgiebig mit der interaktiven Bedienungsanleitung 😁 Ein paar offene Fragen:
- Es ist zwar nicht unbedingt von Belang, aber lassen sich die einzelnen Getriebestellungen (P/R/N/D) eigentlich auch im Stand in der Schlüsselstellung I bzw. II (OHNE Motor) auswählen? z.B. um die Rückfahrkamera zu aktivieren? Oder reagiert der Wählhebel erst bei laufenden Motor?
Nur in Stellung II und dann aktivierst Du auch mit R die Rückfahrkamera.
Dann noch 2 Fragen aus der interaktiven BA:
- Rückwärtsgang R einlegen: "Wenn das Getriebe in Stellung D oder N ist: Den DIRECT SELECT Wählhebel über den ersten Widerstand hinaus nach oben drücken." - Ist aus D und N wirklich keine Bremse notwendig? Schießt der Wagen dann nicht einfach rückwärts?
Doch, Bremse ist immer notwendig. Geht auch ohne, rollt aber dann sofort los.
- Fahrstellung D einlegen: "Wenn das Getriebe in Stellung R oder N ist: Den DIRECT SELECT Wählhebel über den ersten Widerstand hinaus nach unten drücken." Auch hier scheint aus R und N in die Fahrstellung D keine Bremse notwendig zu sein? Ist das so richtig?
Dto, siehe oben!
Danke schon mal.
Kommende Woche folgen dann im entsprechend Thread auch zahlreiche Bilder!
MfG
Andi
. . . in der BA steht, dass man den Motor nur starten kann, bei angelegter Sicherheitsgurte. Wenn das stimmt, müsste ich, um aus der Garage zu fahren, die Gurte anschnallen und, um das Tor dann zu schliessen, muss ich wieder abschnallen, um auszusteigen. Und dann stoppt der Motor?
Ähnliche Themen
Zitat:
@helalwi schrieb am 2. April 2015 um 14:19:04 Uhr:
. . . in der BA steht, dass man den Motor nur starten kann, bei angelegter Sicherheitsgurte.
Das ist definitiv nicht so. Du kannst auch ohne angelegter Sicherheitsgurte starten und fahren. Es gibt 'nur' einen optischen und einen akustischen Alarm, der mit der Zeit lauter wird.
Zitat:
@PSE schrieb am 2. April 2015 um 14:59:48 Uhr:
Das ist definitiv nicht so. Du kannst auch ohne angelegter Sicherheitsgurte starten und fahren. Es gibt 'nur' einen optischen und einen akustischen Alarm, der mit der Zeit lauter wird.Zitat:
@helalwi schrieb am 2. April 2015 um 14:19:04 Uhr:
. . . in der BA steht, dass man den Motor nur starten kann, bei angelegter Sicherheitsgurte.
Das ist sehr vernünftig. Ich bin beruhigt.
Zitat:
@PSE schrieb am 2. April 2015 um 14:59:48 Uhr:
Das ist definitiv nicht so. Du kannst auch ohne angelegter Sicherheitsgurte starten und fahren. Es gibt 'nur' einen optischen und einen akustischen Alarm, der mit der Zeit lauter wird.Zitat:
@helalwi schrieb am 2. April 2015 um 14:19:04 Uhr:
. . . in der BA steht, dass man den Motor nur starten kann, bei angelegter Sicherheitsgurte.
Ja. Unterschied wäre noch dass es bei angelegten Sicherheitsgurt nicht mehr nötig ist die Handbremse zu lösen. Das muss man eben ungegurtet noch selbst machen.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 3. April 2015 um 16:06:44 Uhr:
Ja. Unterschied wäre noch dass es bei angelegten Sicherheitsgurt nicht mehr nötig ist die Handbremse zu lösen. Das muss man eben ungegurtet noch selbst machen.Zitat:
@PSE schrieb am 2. April 2015 um 14:59:48 Uhr:
Das ist definitiv nicht so. Du kannst auch ohne angelegter Sicherheitsgurte starten und fahren. Es gibt 'nur' einen optischen und einen akustischen Alarm, der mit der Zeit lauter wird.
Sobald du Gas gibst, wird die Handbremse automatisch gelöst, egal ob Sicherheitsgurten angeleg oder nicht.
Zitat:
@PSE schrieb am 3. April 2015 um 17:04:15 Uhr:
Sobald du Gas gibst, wird die Handbremse automatisch gelöst, egal ob Sicherheitsgurten angeleg oder nicht.Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 3. April 2015 um 16:06:44 Uhr:
Ja. Unterschied wäre noch dass es bei angelegten Sicherheitsgurt nicht mehr nötig ist die Handbremse zu lösen. Das muss man eben ungegurtet noch selbst machen.
Ist bei mir definitiv nicht so, könnte höchstens sein dass dies beim Schalter anders programmiert ist. Bei mir auch egal ob Vorwärts oder Rückwärtsgang.
Also bei mir ist es definitiv so, das mache ich öfters.
Es ist schon ein Unterschied ob man mit oder ohne Gurt startet.
Zitat aus der BA:
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird die elektrische Feststellbremse Ihres Fahrzeugs automatisch gelöst:
Der Motor läuft.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Getriebe ist in Stellung D oder R.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Ein Gang ist eingelegt.
Der Sicherheitsgurt steckt im Gurtschloss.
Sie geben Gas.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn das Getriebe in Stellung R ist, muss der Kofferraumdeckel geschlossen sein.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn der Rückwärtsgang R eingelegt ist, muss der Kofferraumdeckel geschlossen sein.
Wenn Sie nicht angeschnallt sind und die elektrische Feststellbremse automatisch gelöst werden soll, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Die Fahrertür ist geschlossen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Sie schalten aus der Getriebestellung P heraus oder Sie sind zuvor schneller als 3 km/h gefahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Sie sind zuvor schneller als 3 km/h gefahren.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht unbeabsichtigt auf das Fahrpedal treten. Sonst wird die Feststellbremse gelöst und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung.