1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Während der Fahr von D auf R stellen?

Während der Fahr von D auf R stellen?

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen
Ich hatte noch nie ein Automatikgetriebe an einem meiner Autos. Deshalb die dumme Frage:
Was passiert, wenn man während der Fahrt den Hebel am Lenkrad von D nach oben auf R bewegt. Gibt es da einen Knall oder weiss die Automatik, dass das jetzt verboten ist?
Beim Schaltgetriebe würde so etwas selbstverständlich nie tun. Bei der Automatik könnte mir das noch einfallen oder ich schiebe den Hebel mal in die falsche Richtung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2015 um 10:29:10 Uhr:


Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?

Tja, auch moderne Autos "denken" noch mit, bzw. die zig Ingenieure die dahinterstehen..

Abgesehen davon muss auch eine elektrisch ausgelöste Feststellbremse einen solchen "Notbrems-Charakter" erfüllen, alleine schon aus Sicht des Gesetzes!

Zitat:Notbremsung
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken mehr.
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
ertönt ein Warnton
erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
blinkt die rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend die elektrische Feststellbremse festgestellt.
Zitat Ende.
BR205_Notbremsung_Feststellbremse
115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

In der BA steht "bei sehr geringer Fahrgeschwindigkeit" bezüglich P und öffnen der Tür (ist mir auch schon beim parkieren passiert).
Man(n) stelle sich vor was aus all den zukünftigen Hollywood Streifen kommt.
Bruce Willis will aus dem fahrenden Auto springen. Kaum hat er die Tür aufgemacht, prallt er gegen die Windschutzscheibe. THE END

Zitat:

@lutenus schrieb am 28. Februar 2015 um 18:54:29 Uhr:


In der BA steht "bei sehr geringer Fahrgeschwindigkeit" bezüglich P und öffnen der Tür (ist mir auch schon beim parkieren passiert).
Man(n) stelle sich vor was aus all den zukünftigen Hollywood Streifen kommt.
Bruce Willis will aus dem Fahrenden auto springen. Kaum hat er die Tür aufgemacht, prallt er gegen die Windschutzscheibe. THE END
:D:D:D:D:D

Im KI wird ja auch angezeigt, was geschaltet werden kann und was nicht. Auszug aus der BA:
---------------------------------------------------
Die aktuelle Getriebestellung und das Fahrprogramm stehen im Multifunktionsdisplay.
Die Pfeile in der Anzeige der Getriebestellung geben an, wie und in welche Getriebestellung mit dem DIRECT SELECT Wählhebel gewechselt werden kann.
---------------------------------------------------

Zitat:

@big wackel schrieb am 28. Februar 2015 um 18:26:27 Uhr:



Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 28. Februar 2015 um 18:13:12 Uhr:



Aha...
...und was soll da passieren?
Was machst du denn bei Glatteis oder Aquaplaning?
Ich hab das schon zig mal gemacht da passiert nichts.

Was da passieren soll? Halt doch einfach mal auf der Autobahn an, ohne Vortrieb. Den Rest erspar ich mir zu Erläutern. Aber machs tagsüber dann lohnt es sich. Kluge Frage.

Nun wie ich bereits geschrieben habe, ich habe schon zig male von D auf N und wieder zurück geschaltet und da passiert rein garnichts.

Ich hab auch schon mehrfach versucht, mit dem Schalthebel die Tippwisch-Funktion des Scheibenwischers zu aktivieren... bei 160... ok, "D" ist "D"...
andersrum aber auch... im Fiesta beim Ausparken statt vom Rückwärstgang in den ersten Gang den Scheibenwischer aktiviert und dann doppelt gewundert: 1. wieso geht jetzt der Wischer, 2. warum ruckt er weiter rückwärts und nicht nach vorn....

Zitat:

@helalwi schrieb am 28. Februar 2015 um 18:24:39 Uhr:



Zitat:

2. stellt man während der fahrt (aus versehen) von d auf n geht das getriebe in neutral, danacheinfach wieder während der fahrt auf d drücken. dann wird der gang wieder eingelegt. da passiert rein gar nix weiteres.


Ja, und wie ist es dann mit der Drehzahl des Motors? Es wird jetzt vielleicht etwas theoretisch. Trotzdem kann ja nicht von N auf D geschaltet werden, wenn ich in N 50kmh rolle und der Motor dreht mit 5'000 Touren und ich schalte auf D :-) Oder ist die Automatik so gescheit?
Hmm.

bei n rollt der wagen mit 50kmh im leerlauf weiter und wenn du dann d reinmachst landet er wieder im richtigen gang, kuppelt ein und alles normal. wie bei einem manuell geschalteten wagen.

Big wackel kann einfach nicht mit seinem Wagen umgehen. :)

Und das mit der Parkbremse als Notbremse wird in jedem vernünftigen Sicherheitstraining durchgespielt.
Ich habe es im aktuellen 205 noch nicht gemacht, es gibt hier wohl größere, hersteller- und fahrzeugspezifische Unterschiede. Aktuelle Fahrzeuge sollen wohl mit allen vier Rädern (Stabilität) und unter Nutzung von ABS eine sehr heftige Bremse hinlegen, kein blockieren und ausbrechen, wie es früher gelegentlich vorkam.
Hat das schon jemand mit dem 205 durchexerziert und kann sagen, wie es tatsälich bei dem Modell ist.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 1. März 2015 um 09:03:34 Uhr:


Und das mit der Parkbremse als Notbremse wird in jedem vernünftigen Sicherheitstraining durchgespielt.
Ich habe es im aktuellen 205 noch nicht gemacht, es gibt hier wohl größere, hersteller- und fahrzeugspezifische Unterschiede. Aktuelle Fahrzeuge sollen wohl mit allen vier Rädern (Stabilität) und unter Nutzung von ABS eine sehr heftige Bremse hinlegen, kein blockieren und ausbrechen, wie es früher gelegentlich vorkam.
Hat das schon jemand mit dem 205 durchexerziert und kann sagen, wie es tatsälich bei dem Modell ist.

Das kann ich jetzt nicht so ganz glauben, was meinst Du denn mit "Parkbremse"? Hier ging es um die " P"-Stellung vom Getriebe. Da die durch eine relativ kleine Sperrklinke realisiert ist, würde ICH davon Abstand nehmen, damit eine Notbremsung vorzunehmen, denn wenn die dann abbricht, könnte es teuer werden.

Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?

Viele Grüße

Moonwalk

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2015 um 10:29:10 Uhr:


Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?

Tja, auch moderne Autos "denken" noch mit, bzw. die zig Ingenieure die dahinterstehen..

Abgesehen davon muss auch eine elektrisch ausgelöste Feststellbremse einen solchen "Notbrems-Charakter" erfüllen, alleine schon aus Sicht des Gesetzes!

Zitat:Notbremsung
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken mehr.
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
ertönt ein Warnton
erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
blinkt die rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend die elektrische Feststellbremse festgestellt.
Zitat Ende.
BR205_Notbremsung_Feststellbremse

Ja, ist es denn nicht so, dass sich bei hohen Tourenzahlen und Geschwindigkeiten das Getriebe gar nich in N schalten lässt? Offenbar ist die Steuerung doch ziemlich intelligent. Warum sollte denn diese Steuerung einen Wechsel von D auf N zulassen. Oder gibt es irgendeine Situation, wo das in voller Fahrt sinnvoll wäre? Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. März 2015 um 11:17:55 Uhr:


Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .

Shit, ich bin ein outlaw..

:D

Wo, in welchem Gesetz steht das denn?

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. März 2015 um 11:17:55 Uhr:


Ja, ist es denn nicht so, dass sich bei hohen Tourenzahlen und Geschwindigkeiten das Getriebe gar nich in N schalten lässt? Offenbar ist die Steuerung doch ziemlich intelligent. Warum sollte denn diese Steuerung einen Wechsel von D auf N zulassen. Oder gibt es irgendeine Situation, wo das in voller Fahrt sinnvoll wäre? Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .

Den Paragraphen würde ich gerne wissen in dem das drin steht.

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. März 2015 um 11:17:55 Uhr:


Ja, ist es denn nicht so, dass sich bei hohen Tourenzahlen und Geschwindigkeiten das Getriebe gar nich in N schalten lässt? Offenbar ist die Steuerung doch ziemlich intelligent. Warum sollte denn diese Steuerung einen Wechsel von D auf N zulassen. Oder gibt es irgendeine Situation, wo das in voller Fahrt sinnvoll wäre? Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .

Ja und die Erde ist eine Scheibe.....zu viel RTL geschaut oder was?

:D:D:D

Zitat:

Warum sollte denn diese Steuerung einen Wechsel von D auf N zulassen. Oder gibt es irgendeine Situation, wo das in voller Fahrt sinnvoll wäre? Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .

Schon mal was von Segelmodus gehört? Da wird auf N und später wieder auf D geschaltet ohne dass der Fahrer oder die Polizei gefragt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen