1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wählhebel blockiert in P Stellung, P Stellung,

Wählhebel blockiert in P Stellung, P Stellung,

Mercedes E-Klasse

Liebe Motor Talk Gemeinde,

nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben

Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)

Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)

Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.

1400,00€

Was macht nun der Mann-

Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.

Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)

Wer Hilfe benötigt ;-)

Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen

Beste Grüße Sam

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor Talk Gemeinde,

nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben

Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)

Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)

Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.

1400,00€

Was macht nun der Mann-

Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.

Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)

Wer Hilfe benötigt ;-)

Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen

Beste Grüße Sam

52 weitere Antworten
52 Antworten

An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an den Themenstarter Sam. Mein Wählhebelmodul funktioniert dank deines Bauteils wieder einwandfrei. Vielen Dank.

Gruß

Tom

Hallo Tom

Viel Spaß und Gute Fahrt- vor allem bei diesem Wetter.

Hallo Sam,

habe ebenfalls das Problem mit dem blockierten Wählhebel und könnte ebenfalls ein solches Bauteil zur Reparatur des Wählhebelmoduls gebrauchen.

Hast du noch eins für mich auf Lager?

Mit besten Grüßen,
Gerhard

Hallo adhasver,

möchte so ein Teil kaufen, kannst du mir ein mail senden plus2@gmx.net

vielen Dank haport

hallo zusammen passt das obengenannte teil auch für ein a- klasse model 2007 automatikgetriebe

hallo,
es sieht so aus als wäre ich genau mit diesem Problem aus heiterem Himmel mit meinem CLS jetzt in Frankreich in der Bretagne liegen geblieben. Natürlich Osterwochenende, kein Mercedes-Dienst verfügbar, Mietwagenfirmen geschlossen und nur noch 4 Tage Urlaub.
An diesem Teil bin ich auch lebhaft interessiert, zumal ich vor 5 Jahren mit der hiesigen Mercedes-Niederlassung schon katastrophale Fehleinschätzungen zu einem Automatik-Getriebeproblem bei einer E-Klasse erlebt habe.
Der CLs hat Lenkradschaltung, was muss ausgebaut werden? Läasst sich der Schalthebel auch so ähnlich austricksen, wie es bei Automatik-Fahrzeugen mit Schaltkulisse war? (Knopf war unter der Schaltkulisse mit Kugelschreiber zu betätigen).

Jede Info ist willkommen

Norbert

Leider hast du keine Fahrzeugdaten angegeben aber was da steht lässt vermuten das du auf dem Holzweg bist.

Hallo , es ist ein CLS 350 CDI, EZ 2012 .
Leider zeigt mein Wagen nicht einmal eine Fehlermeldung. Der Wähllhebel am Lenkrad lässt sich bewegen, wie gewohnt, nur die Anzeige im Display bleibt auf "P" und in der Schaltung passiert nichts.
Das einzige, was mir als unnormal auffiel, war, das beim Schalten ein Symbol im Tacho aufblinkte, welches ich dem Distronic zuordnen würde. Das Bild zeigt nach meiner Erinnerung ein Pkw-Heck und eine Pkw-Front und dazwischen ein Ausrufezeichen . (leider finde ich das Symbol nirgendwo erklärt.) Machte in der Parkplatzsituation aber keinen Sinn, denn vor und hinter uns stand gar kein Kfz.

Ja wie auch immer,die Schaltung hat nur ne CAN-Bus Verbindung und ein Notfall Leitung zum ISM am Getriebe dh alles was hier beschrieben wird trift nicht zu.Da bleibt dir nur die Nothilfe über MB.

Hallo Sam,
gleiches Problem habe ich ebenfalls beim R 230, Wählhebel in "P",
ich würde gern auch ein Bauteil aus Eurer Serie erwerben.
Email: emailmessage@online.ms
Vielen Dank
Martin

Zitat:

@ahasver schrieb am 14. Mai 2014 um 14:42:03 Uhr:


Liebe Motor Talk Gemeinde,

nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben

Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)

Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)

Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.

1400,00€

Was macht nun der Mann-

Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.

Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)

Wer Hilfe benötigt ;-)

Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen

Beste Grüße Sam

Hallo Sam,

habe das gleiche Problem bei meinem SL500 R 230, Wählhebel blockiert in P-Stellung, nur mit Gewalt zu überbrücken, dann aber ganz normale Schaltung auf D möglich, zurück auf P ebenfalls Blockade.

Ich würde gerne ebenfalls das Teil bekommen und bitte um kurze Mitteilung. Danke.
email: ptgm@aol.com

Gruß Gerhard

Hallo Sam und alle weiteren Nutzer von Motortalk,

habe nach Lesen der diversen Beiträge zu diesem Thema nochmals die Schaltung probiert und folgendes festgestellt:

Nach gewaltsamer Überbrückung aus der P-Stellung und bei gleichzeitigem Drücken der Fußbremse kann ich den Wählhebel problemlos hin und her schalten, solange ich die Fußbremse dauerhaft drücke. Sobald ich die Fußbremse auslasse, geht das Spiel wieder von vorne los, das heißt, dass ich nur mit Gewalt aus der P-Stellung herauskomme, auch bei gedrücktem Bremspedal.

Ich bitte um eure Meinungen dazu. Danke.

Gruß Gerhard

Hallo Gerhard das wird wohl (wie du ja schon vermutest) das Problem mit dem Plastikteil im ewm sein.
Habe es bei dem Forenuser blausilber für 160 Euro vor knapp nem Jahr machen lassen und alles funktioniert wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen