1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wählhebel blockiert in P Stellung, P Stellung,

Wählhebel blockiert in P Stellung, P Stellung,

Mercedes E-Klasse

Liebe Motor Talk Gemeinde,

nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben

Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)

Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)

Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.

1400,00€

Was macht nun der Mann-

Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.

Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)

Wer Hilfe benötigt ;-)

Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen

Beste Grüße Sam

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor Talk Gemeinde,

nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben

Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)

Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)

Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.

1400,00€

Was macht nun der Mann-

Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.

Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)

Wer Hilfe benötigt ;-)

Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen

Beste Grüße Sam

52 weitere Antworten
52 Antworten

Da meiner jetzt 10 Jahre wird ,muss ich wohl besser vorher umbauen auf Metallklinke........bevor ich irgendwo stehenbleibe !

Moin Sam,

kann ich so ein Teil für den SL500 bei Dir bestellen? Hast Du eine Telefonnummer oder eine eMail-Adresse für mich?

Viele Grüße,

Jockel

https://www.star-parts-germany.de/produkt-kategorie/ersatzteile/

Bei meinem ist die Parksperre des Automatikwählhebels jetzt auch etwas schwergängig geworden. Ich vermute daher, dass die Parksperrklinke bereits angebrochen ist. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Rep deutlich aufwendiger, wenn der Wählhebel in "P" feststeckt. Daher möchte ich prophylaktisch zeitnah auf so ne Alu-Klinke "aufrüsten".

Ist es nach wie vor so, dass man erst sehen kann, ob man einen 11 oder 5mm Gelenkzapfen an der Klinke hat, wenn man das Teil ausgebaut hat? Oder gibt es einen Hinweis (Modell/Baujahr). Würde die Sperrklinke gern vorab bestellen und direkt reparieren, um die Standzeit im Sommer zu minimieren.

Ähnliche Themen

hi Dem,
ich habe bei meinem Garagisten, das Ganze erledigt hat, rückgefragt Er meint, dass man erst , wenn man die Klinke ausgebaut hat, sieht, welche Grösse der Zapfen haben muss. Als Lösung schlägt er vor, beide Ausführungen zu bestellen und die falsch dann wieder zurückzuschicken. Das kann man sicher auch im Voraus mit dem Anbieter so abmachen.
Schnell erledigen, sonst wird es mühsam, wenn Du in der Pampas stehst und nicht mehr weiterkommst !
Viel eRfolg !!

Hallo Sam, Denke habe das gleiche Problem. Bei mir sperrt die P-Stellung bislang nur im Winter (meistens bei + 4 Crad). Im Sommer gibt es keine Probleme. Besteht die Möglichkeit dieses Teil nochmals anzufertigen? Beste Grüße aus München Stefan

Hallo Stefan

Ich habe die Wählhelbelsperre aus Aluminium da. Wenn du willst kann ich sie dir auch einbauen.
Ich wohne etwas südlich von Ulm.

Viele Grüße, Andi

Hallo Andi, ruf mich bitte an unter 0174 313 79 63. vielen dankUnd Grüße von Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen