Wählhebel blockiert in P Stellung; Gangschaltung klemmt ,-)
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
136 Antworten
Ich habe vor kurzem auch das Problem des hakenden Wahlhebelschalters in P gehabt.
Habe alles ausgebaut und siehe da, das Kunststoffteil war intakt. Hab da überall etwas lagerfett reingeschmiert.
Nun ist es aber so das ich garkeine Sperre aus p heraus habe. Auch ohne schlüssel kann ich aus P raus.
Weiteres Merkmal ist, das der Wahlhebel nunmehr manchmal wenn man vom D auf P oder R schalten will, der Wahlhebel von N auf R hackt. Nach nochmaligen runterziehen auf D und dann auf R geht es einwandfrei.
Und beim einstecken des Schlüssels surrt es nicht mehr, als würde sich was elektrisch entriegeln.
Jemand einen Tipp?
Ich habe das kaputte plastikteil ausgebaut fahre seid 1 jahr ohne probleme
@ 320tcdi
Fett lässt den Hebel klemmen oder schwergängig werden. Sehr schlecht. Reinigen.
@ Gjoni20
Wer diesen Hebel mutwillig entfernt ist ohne Zulassung unterwegs !
Die Versicherungen wissen das inzwischen auch und nutzen es zur Kostenbegrenzung. W220ger werden da gerne mit einer SD geprüft.
>Das gilt auch für die vielen neuen Steuergeräteumschrauber mit einer SD. Der Verursacher der Änderung steht mit einem Bein im Knast.
MB-Dok
Zitat:
@ahasver schrieb am 15. Mai 2014 um 13:30:56 Uhr:
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
Hallo Sam,
bin ganz neu hier und brauche dringend deine Hilfe. Bei dicker macht mich zurzeit verrückt. Ich habe genau das Problem, was du oben beschrieben hast. Kannst du mir davielleicht helfen?
Ähnliche Themen
Moin,
das ist doch alles kein Problem.
Im Original ist ein Kunststoff-Bauteil verbaut, das nicht ewig hält.
Lösung: ausbauen (dann hat man keine Sperre mehr!) oder - besser - Ersatz gegen ein Kunststoff oder sogar Metall-Bauteil.
Video des Umbaus:
https://www.youtube.com/watch?v=WuMczG9pdh8
Bezugsquelle des Bauteils:
Kunststoff:
http://www.obd2look.de/...3%BCr-Mercedes-Benz-W220-nach-2000-Year.html
Metall:
http://www.ebay.de/itm/251910654420
Beste Grüße,
Max
@ahasver Hi Sam, herzlichen Dank für deine Hilfe am 3. Oktober letzten Jahres, Tausch des gebrochenen Plastikhebels in der Wählhebelbox meines SL500. Der Wählhebel lässt sich wieder wie geschmiert führen.
Es hat mich sehr gefreut dich kennengelernt zu haben! Habe Sam beim Austausch des Plastikteilchen zuschauen dürfen, er arbeitet wie ein Chirurg, sehr akkurat und sauber. Deshalb kann ich Sam's Lösung wärmstens weiterempfehlen.
Grüße, Gerhard
Nachdem ich das im Januar auch hinter mich gebracht habe, kann ich bestätigen,
dass der Austausch des Sperrhebels kein Riesenakt ist.
http://www.motor-talk.de/.../...ung-klemmt-ab-und-zu-t2507338.html?...
Kurze Frage an alle: Bei welchem Alter / welchem Kilometerstand hattet Ihr diese Probleme mit dem Brechen dieses Billig- Bauteils ?
Passiert willkürlich. Bei manchen verreckt es nach 100tkm, bei manchen mit 500tkm ist es noch in Ordnung.
Bei mir hatte ich es wie folgt bemerkt- bei ca 109tkm hat es gefangen! Das Wählhebelmodul hakte immer wieder und es wurde zunehmend schwerer zu schalten- bis es dann komplett zerbrach und ich stehen blieb. Danach geht nichts mehr und der Wagen muss abgeschleppt werden. Falls jemand dieses Bauteil benötigt bitte kurze PM an mich- haben noch einige dieser Bauteile vorrätig
Gruß
SB
Hallo,
ich würde auch gerne so ein Teil kaufen.
Habe MOPF S600 Biturbo Bj 2003, Keyless - würde das passen?
Gruß vom Schrauberlucky
Zitat:
@Schrauberlucky schrieb am 10. März 2016 um 09:06:52 Uhr:
Hallo,ich würde auch gerne so ein Teil kaufen.
Habe MOPF S600 Biturbo Bj 2003, Keyless - würde das passen?
Gruß vom Schrauberlucky
Moin,
kannst ja mal hier anfragen:
http://www.ebay.de/.../251910654420?...
Habe ich letztens auch gemacht und nach Bestätigung gekauft.
Ansonsten guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-klemmt-ab-und-zu-t2507338.html?...
Habe das Teil auch rein vorsorglich bestellt und ins Handschuhfach gelegt, auch bei e...y vom anbieter "valcotrade" gekauft.
Superschnelle Lieferung, obwohl aus England, und nur halb so teuer wie bei "ahasver" !
Hallo ich habe dasselbe Problem. Haben Sie noch von diesem kleinen Plastikteil? Würde gerne auch ein paar Stück bestellen. LG Beri