Waeco Rückfahrwarner an Caddy Life

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen

ich weiss habe schon das Forum durchsucht, habe aber keine 100prozentige Antwort erhalten.

Habe gestern ein Waeco Rückfahrwarngerät gekauft (MWE-800).
Dieses benötigt DC 12Volt, kann ich mein Rückfahrlicht anzapfen oder ist dies durch CAN Bus nicht mehr möglich?

Habe die Möglichkeit das Gerät zurückzubringen.
Amsonsten sagte mir die AMAG (Importeur der Schweiz), dass sie die Rückfahrwarngeräte von Gamaparts seienmässig eingebaut sind!
Kosten etwa dieselben.

Desweiteren muss man beim Caddy den Stahlträger ebenfalls "behandeln" da Waeco eine optimale Höhe von 40 - 50cm am Boden angibt!

besten Dak für Eure Hilfe!

MfG

Sadibe

15 Antworten

Hallo Thomas

Jein, der Waeco-Support sagte mir nur, dass alle Modelle GLEICH sind, ob 800-4 oder 800-4/F oder sogar das 850...

Man hat dies aufgrund vieler Anregungen wegprogrammiert!
Seit 01.01.2007 ist dies so! Da fragt man sich ja schon weshalb dies nirgends "Public" gemacht werdeen kann, nichtmal als Beiblatt oder auf dem Web!

Nun ja, der 2te Grund war jener, wegen der Geschwindigkeit!
Wenn man im Stau steht und sich der MWE automatisch bei geringer Geschwindigkeit einschaltet.

Nun ja, ich bin sehr wahrscheinlich von der "alten Schule", habe es auch lieber wenn man durch einen Pieps darauf aufmerksam gemacht wird, dass das Gerät aktiviert ist und läuft!

Aber hey, besten Dank für Deine Hilfe!

MfG

Sandro

PS: Baue mir jetzt noch einen beleuchteten Schalter ein, mit dem ich das Waeco abschalten kann, wenn ich mit Anhänger fahre. Sollte kein Anhänger montiert sein, leuchtet der Actuator grün! Ist ein einfaches Schema (Elektroniker-Azubi Ausbildung 1. Semster :-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen