Waeco Rückfahrwarner an Caddy Life
Hallo Zusammen
ich weiss habe schon das Forum durchsucht, habe aber keine 100prozentige Antwort erhalten.
Habe gestern ein Waeco Rückfahrwarngerät gekauft (MWE-800).
Dieses benötigt DC 12Volt, kann ich mein Rückfahrlicht anzapfen oder ist dies durch CAN Bus nicht mehr möglich?
Habe die Möglichkeit das Gerät zurückzubringen.
Amsonsten sagte mir die AMAG (Importeur der Schweiz), dass sie die Rückfahrwarngeräte von Gamaparts seienmässig eingebaut sind!
Kosten etwa dieselben.
Desweiteren muss man beim Caddy den Stahlträger ebenfalls "behandeln" da Waeco eine optimale Höhe von 40 - 50cm am Boden angibt!
besten Dak für Eure Hilfe!
MfG
Sadibe
15 Antworten
Hallo Sadibe,
ich habe bei mir die Waeco 850 vom Freundlichen einbauen lassen.
Soweit ich das damals verstanden haben ist das "einfach am Rücklicht anklemmen" beim CAN-Bus nicht machbar.
Beim Einbau hat mein 😁 eine Stosstange verschnitten.
Dannach waren sie Sensoren zwar immer noch etwas zu tief und haben bei jedem Kiesweg, etc.. gepiepst.
Das konnte ich jedoch mit Hilfe der "Poti-Spule" (im Gehäuse der Waeco-Anlage) sehr gut in Griff bekommen.
Ich habe mir die Anzeige (Abstand zum Hinternis) hinten rechts an den Himmel kleben lassen (seitenverkehrt). So sehe ich im Rückspiel auf welcher "richtigen" Seite das Hinternis vorhanden ist.
Bis heute (1,5 Jahre) funktioniert sie einwandfrei.
Ciao
Thomas
Hm, also ich habe den COBRA Parkmaster verbaut, der wurde nur an Masse und an das Rückfahrlicht angeklemmt... der Anschluss war also sehr unproblematisch...
Das Problem beim Caddy ist tatsächlich der Platz hinter der Schürze... dahinter ist nämlich direkt der Prallträger... 🙁 Da habe ich mich auch etwas mit abgequält...
Hallo zusammen
Besten dank für eure Beiträge!
Habe heute mit einem des Importeurs besprochen.
Er sagte mir, dass es kein Problem wäre das waeco mwe800 an den pol des rückfahrlichtes anzuhängen! Wobei die Leistungsaufnahme des waeco nicht zu gross sein darf, da die Lampe vom CAN-BUS überwacht wird!
Weiss jemand von Euch welche Farbe die Zuleitung des Rückfahrlampe hat?
Soll ich diese links oder rechts anzapfen?
Die Prellstange wird sicher ein Problem, aber ich habe nun einen guten Bohrer ausgeliehen!
Besten dank für eure Hilfe¨
Sandro
@Majka
Ich habe doch diesen guten Bohrer erwähnt... naja
Musste mit 3.5 oder 5mm vorbohren...mit meiner BOSCH
denkste.... ich war eine Stunde beschäftigt, nichts ging mehr...
Danach bin ich zum Landmaschinenmech der hat eine Bohrmaschine mit Bock...
Er musste ganz schön feste drücken, das ist ja enormer Stahl!
Danke an Tyssen&Krupp :-(
Aber tortzdem, habe es geschafft!
Übrigens sehr hilfreicher Tipp mit der spiegelverkehrten Installation des visuellen Warners!!! Danke!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
sadibe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sadibe
@Majka
Ich habe doch diesen guten Bohrer erwähnt... naja
Musste mit 3.5 oder 5mm vorbohren...mit meiner BOSCH
denkste.... ich war eine Stunde beschäftigt, nichts ging mehr...Danach bin ich zum Landmaschinenmech der hat eine Bohrmaschine mit Bock...
Er musste ganz schön feste drücken, das ist ja enormer Stahl!
Ja, die Probleme kann ich nachvollziehen :-(
Hatte dann nach dem 4 abgebranntem Bohrer die Flex genommen und eckige Löcher reingemacht.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von sadibe
[B
Übrigens sehr hilfreicher Tipp mit der spiegelverkehrten Installation des visuellen Warners!!! Danke!Freundliche Grüsse aus der Schweiz
sadibe
Gerne geschehen. 😁
Hat das mit dem Anklemmen am Rückfahrlicht funktioniert oder hast du noch was wegen dem CAN-Bus unternehmen müssen ?
Thomas
Ach was ich noch vergessen hab,
hat jemand schon evtl. Erfahrung mit der Nachrüstung von einem Abstandswarner für die Front ?
Speziell hier, das Abgreifen vom "Bremssignal" bzw. "Geschwindigkeitssignal" am CAN-Bus ?
Thomas
Also ich musste die rechte Leuchte demontieren. War noch echt tricky, da die Schrauben noch unter einer Abdeckung versteckt sind…
Habe Plus ab Strippe blau genommen und Masse ab Strippe braun!
Funzt einwanfrei!
Der Berater von der AMAG (Importeur VW,Audi,Porsche Schweiz) sagte mir, dass das Waeco nicht zuviel Leistung aufnehmen darf!
Aber es geht!
Mit freundlichen Grüßen
Sadibe
Habe noch eine Frage:
Will meine PDC verfeinern.
Habe ja eine abnehmbare AHK, kennt jemand einen Schaltplan oder hat jemand einen?
Brauche ihn drum, weill ich die klemme suche, welche bei Befestigung der AHK unterbricht.
So, dass ich mit Anhänger rückwärtsfahren kann ohne dass es piept.
Einfachere Ideen sind gerne Willkommen!
Grüssle aus der schönen Schweiz
Sadibe
Hallo sadibe,
hab mal ein bisschen "gegoogelt".
Leider hat die MWE-800 kein DSM (automatische Erkennung der AHK).
Hast du die MWE-800/4 ? Die hätte einen separaten Schalter zum Abschalten der PDC. Ansonsten würde mir evtl. nur ein separater Schalter/Sicherung einfallen die im Falle einer Fahrt mit AHK manuell ausgeschaltet wird.
Hat sich dein Problem mit dem Selbsttestton schon gelöst. Leider steht in meiner Bedienungsanleitung nichts dazu.
Evtl. das Gerät nochmal einen Reset ausführen oder die Hotline über www.waeco.de kontaktieren. Von denen hatte ich damals auch den Tipp mit dem "Poti" im Gehäuse.
Thomas
@Thomas
Hallo
Du bringst mich einwenig durcheinander...
Auf dem Gehäuse steht MWE-800-4...
doch ausser 4 Eingänge für Sensoren, 1 DC Zufuhr und eines für das Display und ein Poti habe ich nichts dran...
Wie kann ich denn das Gerät "reseten"
Habe hier gelesen hier dass man beim Poti durch eindrücken "reseten" kann, aber das geht bei meinem nicht!
Ebenso hat sie auch keinen seperaten Schalter zum Abstellen des PDC... Bin rcht konfus..
Kannst Du mir nochmals helfen?
Danke
Sadibe
Hallo Sadibe,
hab noch mal schnell nachgelesen. Sorry mein Fehler die mit dem Schalter heisst MWE-800 4/F. Quelle war hier click (unteres 1/3)
Das mit dem Reset hab ich aus der gleichen Quelle von Ciao. Leider hilft das jetzt auch nicht weiter. Sorry
Bleibt wohl nur der Weg über Waeco selbst.
Thomas
Hi depeche
Habe nun eine Antwort auf mein Problem vom PDC erhalten.
Jetzt hat WAECO den Piepston abgestellt, weil sich viele Kunden beschwert haben!
In der Bedienungsanleitung steht es zwar noch drin, aber es wurde SW-Mässig deaktiviert!
Toll nicht?!
Ich dachte drum es hat mal beu mir funktioniert, drum ist es mir auch aufgefallen!
Eh ja, besten Dank für Deine Bemühungen!
Grüsse aus der CH
Sadibe
... na das ja toll ...
ich fühle mich wohler wenn ich den Rückwärtsgang einlege und es piepst hinten.
Da weiss ich wenigstens das die Anlage noch funktioniert. 😁
Konnte die Hotline auch in der Sache mit der Abschaltung helfen ?
Thomas