Waeco Mt-400 in Bora
guten morgen!!
Würde gerne in meinen Bora (bj.: 99, efh, zv) die Waeco Mt 400 funkfernbedienung einbauen! Nun würde ich gerne schon im Vorhinein Informationen einholen!
Hat das schon jemand von euch installiert und könnte mir evt weiterhelfen?
Kann mir jemand vl die richtigen kabelbelegungen sagen u weiß wo man sie findet?!
Und wie verbinde ich die Kabel am besten? Reichen sogenannte kabeldiebe?
Danke im vorraus!!
Mfg
15 Antworten
Hey, ich glaube mal wenn ich richtig informiert bin brauchst du da
überhaubt keine kabel mit irgendwelchen dingern befestigen. Die
von Waeco ist doch speziell für den Bora.
Die Kabel findest du wo du deine motorhaube von innen aufmachst.
Musst du die verkleidung abbauen und da siehst du zwei stecker.
Einer ist glaub ich schwarz und der andere weiß.
Die verbindest du einfach mit deinem kabelbaum von Waeco.
Hoffe konnte dir helfen
@Bora-16V:
Es gibt meineswissens keine Nachrüst-FFB für Golf/bora die Plug&Play ist. Dis sind alle mit "Kabel anklemmen"..
@TE:
Laut der Einbaubeschreibung die ich gefunden habe, ist die 400er nicht anders einzubauen als die MT-150. Die Stromdiebe reichen im Prinzip, mußt aber auf sauberen Kontakt achten. Löten wäre besser.
Nachdem der Bora dem Golf halbwegs gleich ist, sollte dir das helfen:
Nachrüst-FFB
Also ich will mir bald auch eine holen. Weil das mit dem schlüssel
aufschließen nervt langsam finde ich. Warum sie das nicht gleich bei allen modellen eingebaut haben.
Naja was solls. Also ich habe mich mal so im internet umgeschaut und
es gibt solche Nachrüstdinger wo man einfach nur Plug/Play sie anschließt.
An dem kabelbaum sind die stecker dran eben für das auto was man fährt und die
sind glaub ich auch von Waeco.
Von Waeco gibt es ja verschiedene dinger habe ich festgestellt.
Habe unten mal ein bild mit rein gemacht das ist ein nachrüstsatz von Waeco
Mit den steckern die man einfach nur am auto dran steckt.
Die werde ich mir vielleicht auch holen weil ist schöner wenn man eine elektr. ZV hat.
Das ist das Standardbild von WAECO und zeigt die Golf III- Ausführung. Es gibt keine Plug&Play von WAECO für den Golf IV bei der man nur Stecker zwischensteckt. Grund ist ganz einfach das WAECO die Auf und Zu Leitungen in der Tür am Türsteuergerät anzapft und das FFB-Steuergerät im Fahrzeuginnernen verbaut wird.
Ähnliche Themen
Ach man ist doch alles mist. Will eine haben die man leicht anschließen kann
ohne großen aufwand. Bin jetzt papa geworden und nicht mehr so viel zeit zum
basteln. Ich weiß nicht ob es beim bora anderst ist weil fahre einen. Kannst du
mir vielleicht eine empfehlen?
DIe WAECO ist gut aber teuer. Dafür hast du halbwegs solide Handsender, allerdings keine Klappschlüsselmöglichkeit, bekommst aber Ersatz von WAECO wenn mal einer Kaputt geht.
Die billigen aus der Bucht tun auch ihren Dienst. Die Handsender sind (meine Meinung!) größtenteils etwas windig und die Klappschlüssel leiern schnell aus. Ausserdem sind manche Batteriefresser. Hab selber so eine in dem einen Golf, der Handsender fällt bald auseinander und ca. alle 1,5 Jahre muß eine neue Batterie rein.
Vom Anschließen her sind alle gleich. Die WAECO ist nämlich auch nur eine Universal-FFB bei der lediglich der Steuergerätstecker mit Kabelbaum bereits an das Auto angepaßt ist um möglichst wenig Leitungen anschließen zu müssen. Bei den billigen müssen zusätzlich zwei Leitungen auf Masse, der Aufwand ist aber noch zu verkraften.
Arbeitszeit würde ich sagen, gemütliche 2 Stunden. Gei Gölfs mit eFH muß die Türverkleidung und die Verkleidung unter dem Lenkrad ab. Bei Gölfs ohne efH nur die Verkleidung unter dem Lenkrad. Werks-ZV vorrausgesetzt.
Du siehst, es bleibt bei dir hängen..
Hi @ all,
Ich habe die mt400 eben versucht in ein Bora mit eFH einzubauen, leider funktioniert das aber net so ganz.
Habe lt. Dem plan das Stg. Der Waeco wie folgt angeschlossen:
Rot: Klemme 30
Schwarz: Masse
Orange: Klemme zündungsplus
Schwarz/weiß und schwarz/Grün an den blinkerhebel.
Bis hierhin funktioniert alles. Also blinken bei auf/zu.
Für das auf und zumachen habe ich die Masse- geschaltete Variante genommen(hoffe das ist richtig)???
Habe dazu vom Stg. Der Waeco die Farben rot/gelb und rot/schwarz auf Masse gelegt.
Die Farben Grün/gelb und Blau/gelb habe ich an das Türsteuergerät an PIN 4 und 24 angeschlossen.
Ich habe die Funktion dann getestet aber die ZV funktioniert bzw. Klackert nur beim aufmachen, beim schließen funktioniert nix.
Vielleicht weiß jemand etwas darüber, oder hatte das gleiche Problem.
Greetz
,,,,,
,,,,,,,
Habe mal die beiden Schaltpläne angehängt,nach denen ich angeschlossen habe.
Den Türkontaktschalter mit Innenbeleuchtung (5) und die Status LED (4) habe ich nicht angeschlossen. Weiß aber nicht ob es daran liegen kann.
Muss man die waeco evtl. Noch auf Masseschaltung umstellen?
Alternativ könnte man sich aber auch für 30eu ein gebrauchtes Kompfortsteuergerät aus der bucht holen, umstecken und fertig, und irgend nen gebrauchten Schlüssel vom schrott...
1) solltest du sichersein das du wirklich Pin 4 und 24 erwischt hast. Überprüfen kannst du das mit einer Prüflampe. KEINEN einfachen Draht nehmen! Wenn du doch andere Pins erwischt hast droht Kurzschluss und Zerstörung der Steeuergeräte.
Prüflampe an Masse anklemmen und die Pins 4 bzw. 24 berühren. Es müssen die Schaltvorgänge ausgelöst werden. Vorher die Falle im Schloß mit einem Schraubendreher in die "Geschlossen" Stellung drücken.
2) Wenn du die Stromdiebe verwendet hast: die neigen gerne dazu KEINEN Kontakt zu haben/machen..
Ok danke schonmal. Dann werde ich die Pins mal durchmessen.
Ich meld mich bei Neuigkeiten.
Stimmt es, dass ich den Türkontaktschalter nur für die innenraumbeleuchtung anschließen muss?
Es funktioniert jetzt.
Leider habe ich noch ein Problem. Sobald ich die Zündung ausschalte wird das Fahrzeug verschlossen. Wenn ich aber die Tür auf mache bevor ich die Zündung ausschalte bleibt die ZV geöffnet.
Ich denke das dies am Türkontaktschalter liegt, den ich noch nicht mit dem Waeco Steuergerät verdrahtet habe. Dachte es geht auch so.
Naja, will ihn auf jeden Fall jetzt mal anschließen. Es stellt sich nur die Frage, wie dies genau geht.
Im Anschlussplan sind ja zwei Adern die man an den Türkontakt (braun/weiß an der A-Säule) anschließen muss. Kann ich denn dann einfach beide Adern (grün und gelb vom Waeco Steuergerät) an das Kabel des Türkontaktes anschließen???
Wofür soll die Diode sein, wenn die beiden Adern doch nur die Stellung des Türkontaktschalters überwachen?