WAECO Funkfernbedienung
Hi,
möchte meinem 1,4er Corsa mit ZV eine FFB gönnen. Ich hasse Kabel löten, quetschen und überhaupt nach Kabeln graben, deshalb frage ich mal hier:
Taugt die FFB von WAECO was?
Habe gelesen das sie angeblich nur per Stecker im ZV-Steuergerät im Beifahrer-Fußraum angesteckt werden muss und das wars??!?!?!
Oder ist mit dem löten/quetschen/verlgen nur der Anschluß der Blinker gemeint?
Danke und Gruß :-)
46 Antworten
Haste denn vorher nich die Batt abgeklemmt, wenn du da am STG rumfummelst?
doch sicher hab ich die abeklemmt!
aber das war trotzdem so,
kein plan was des war.
jezt läuft wieder alles wunderbar.
Kann des sein das des noch spannung war oder
die stecker kein gescheiden kontakt hatten?
Motor-STG-Halterung lösen
Ich hab sämtliche Verkleidungen und auch das Motor-STG selbst lösen können, allerdings bekomme ich die schwarze Plastikhalterung nicht weg, unter der die Dämmmatte liegt, hinter der sich das ZV-STG befindet.
Ich möchte das Teil nicht schrotten und wäre für einen Tipp dankbar, wie ich es am besten entfernen kann... sind unter dem Schaumstoff vielleicht Schrauben??
Danke!!
Wenn ich mich recht errinnere ist dieses Haltegestell (denke du meinst das oder?) angeschraubt, musst mal mit ner Taschenlampe gucken
Ähnliche Themen
Das Haltegestell ist zweiteilig; den ersten Teil, der das STG an der Wand hält, hab ich abgeschraubt. Das Gegenstück an der Außenwand macht mir Probleme... Schrauben sind keine zu sehen, höchstens unter der Schaumstoffmatte könnten welche sein. Oder ist es irgendwie gesteckt?!?
Also das Oberteil is weg? Bei mir konnte man die Schaumstoffmatte dann schon nach oben klappen, so dass ich das STG sehen konnte
Sehen kann ich das Ding auch schon, allerdings komme ich nicht dran, um die Kabel umzustecken... vielleicht sollte ich mir jemanden mit kleineren Händen und Fingern suchen;-)
Ich probier's einfach nochmal...
das steuergerät ist verschraubt, ich habe seiner zeit mit einem schraubendreher durch die schaumstoffmatte durchgestochen um an die hintere schraube des ZV steuergerätes zu kommen wenn die abgeschraubt hast kannste das ZV steuergerät rausnehmen damit ist das kabelumstecken einfacher :-)
m.f.g. T.f.G.
Ich hab' den netten Händler noch einmal beehrt, der den hinteren Teil der Halterung entfernt hat: Dieser ist einfach in die Karosserie eingesteckt, und wenn man weiß, wo man ihn raushebeln muss...
Bei der Gelegenheit hat er mir mit einer Prüflampe auch gleich noch die richtigen Kabel für die Blinkeransteuerung aus dem Kabelstrang gesucht (weiß-schwarz gibt's ja bekanntlich mehrfach).
Ich muss sagen, dass für einen Laien der Autoelektrik wie mich die so genannte Montage-Anleitung seitens WAECO ein schlechter Witz ist. Jetzt, nachdem das Ding drinne ist und bestens funktioniert, könnte ich es auch ohne Probleme wieder einbauen, aber sonst?!?
Nochmals Danke für eure Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von MPLehrer
Bei der Gelegenheit hat er mir mit einer Prüflampe auch gleich noch die richtigen Kabel für die Blinkeransteuerung aus dem Kabelstrang gesucht
Dafür am Besten gleich erstmal lynchen. Steht unter Garantie auch in der Waeco Anleitung, dass man bloß mit diesen Prüflampen wegbleiben soll.
Warum denn das? Ist es besser zuerst alle möglichen Kabel anzuklemmen, auszuprobieren und dann wieder abzumachen? Steht übrigens nirgends drin...
Sowas macht man nur mit einem Multimeter, Voltmeter, nenn es wie du willst... ein etwas sensibleres Gerät als eine Prüflampe. Die kann nämlich eine etwas feinere Elektronik dank zu hoher eigener Stromaufnahme ganz schnell lahmlegen.
Zitat:
Original geschrieben von MPLehrer
Warum denn das? Ist es besser zuerst alle möglichen Kabel anzuklemmen, auszuprobieren und dann wieder abzumachen? Steht übrigens nirgends drin...
Also bei aller Liebe aber die Waeco Anleitungen sind noch mit die Besten auf dem Markt überhaupt und da du NUR die Steckversion hast braucht man noch nicht mal die Anleitung für nen Einbau.
Und das mit der Prüflampe steht gleich auf der ersten Seite der Anleitung da kann ich meinem Vorredner nur Recht geben was die sensible Elektronik angeht.
m.f.g. T.f.G.
Zitat:
Original geschrieben von tips für gratis
Also bei aller Liebe aber die Waeco Anleitungen sind noch mit die Besten auf dem Markt überhaupt und da du NUR die Steckversion hast braucht man noch nicht mal die Anleitung für nen Einbau.
Und das mit der Prüflampe steht gleich auf der ersten Seite der Anleitung da kann ich meinem Vorredner nur Recht geben was die sensible Elektronik angeht.
m.f.g. T.f.G.
Ich hab die MT150, und die Blinkeransteuerung ist keinesfalls nur zum Stecken! Und dieses DIN-A4-Faltblatt, welches der FFB beilag, erwähnt Prüflampen etc. mit keinem Wort.
Da ich mich zum erstenmal in die Untiefen meines Autos gewagt habe, war ich auf Tipps aus diesem Forum und von Bekannten einfach angewiesen. Wie es sich mit der empfindlichen Fahrzeugelektronik genau verhält kann ich auch nur erahnen, da ich weder Kfz-Mechaniker noch Elektrotechniker bin; in Zukunft werde ich da einfach besser aufpassen.
ah jo keine problem war ja auch net bös gemeint, nur sollte man schon wenigstens etwas elektrogrundkenntnisse haben wenn man am auto bastelt :-)
und das schlimme war ja nicht das du nicht weist wo welches kabel liegt (dazu hast ja uns *fg ) sondern der meschaniker in der werkstatt <= der hätte nicht mit einer prüflampe handtieren dürfen.
und eigendlich hätte es auch nix zum klingeln gegeben denn auch wenn dort 3 kabel in schwarz/weiß liegen gibt es einen ganz einfachen ort wo man garantiert die richtigen kabel findet ohne was messen zu müssen.
m.f.g. T.f.G.