1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. WAECO Funkfernbedienung

WAECO Funkfernbedienung

Opel Combo B

Hi,
möchte meinem 1,4er Corsa mit ZV eine FFB gönnen. Ich hasse Kabel löten, quetschen und überhaupt nach Kabeln graben, deshalb frage ich mal hier:
Taugt die FFB von WAECO was?
Habe gelesen das sie angeblich nur per Stecker im ZV-Steuergerät im Beifahrer-Fußraum angesteckt werden muss und das wars??!?!?!
Oder ist mit dem löten/quetschen/verlgen nur der Anschluß der Blinker gemeint?

Danke und Gruß :-)

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


scheint nur gesteckt zu sein,wie bei VW auch:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

"scheint" reicht mir leider nicht 🙂 dafür sind mir fasst 60 Euro zu viel Geld 😁

Dann Frag doch den Verkäufer oder direkt bei Waeco. Alternativ kannst Du Dir das Ding ja auch bei einem Teilehöcker wie Vergölst oder wenn es nicht anderes geht bei ATU besorgen.
Aber um es mal los zu werden: Soweit ich weiß sind die Dinger nur Gesteckt - also einfach zwischen den Kabelbaum hängen & fertig! Sind aber auch nur für Originale ZV! - Obwohl mir schleierhaft ist, wie das mit der Blinkeransteuerung gemacht ist.

gut, hab ne originale 🙂

ich meine irgendwo gehört zu haben (bin mir nicht sicher) das das Teil nur gesteckt ist, aber die Adern für die Blinker wohl gequetscht werden müssen.... zur Not verzichte ich drauf....

es geht nur darum das mein Türschloß an der Fahrerseite stark klemmt und ich es bald wohl garnicht mehr aufbekomme. hab halt keine Lust bei Opel son scheiß Schloß zu bestellen 🙂

Ähnliche Themen

Die Waeco FFB ist nur ein Steckmodul, welches an das Original ZV STG angesteckt wird. Lediglich die Blinkerkabel musst du mit zwei Quetschverbindern "anzapfen", aber das is ja nun wirklich easy.
Auf der Waeco Hompepage kann man sich die Einbauanleitung als pdf-file anschauen.
Wenn man seinen Corsa kennt, is der Einbau in 30min zu schaffen, sonst ist ne Stunde realistisch.

Hi,

nicht nur die halbe Stunde, sondern auch die eine Stunde sind stark untertrieben.

Ablage wegschrauben, Verkleidung rechts unten im Fußraum wegschrauben, vor allem so schwule Torx Schrauben, dann die Seitenleisten 2 Torxschrauben lösen, daß man überhaupt die Verkleidung vom Fußraum wegbekommt, dann das Steuergerät des Motors wegbauen, endlich nach nerviger Graberei das Steuergeräet der ZV gefunden. O.K. den heiligen Kabelbaum zwischen stecken und jetzt die Kabel der Blinkeransteuerung ganz nach links ziehn. So dort darfst dann auch nochma mind. 4 Schrauben lösen bis de mal an den Kabelstrang kommst. Und diese Quetschverbindung kannst gleich wegschmeissen, die nutzen nämlich gar nix bei diesen einadrigen Kabeln, BULLSHIT. Jetzt kurz getestet, funzt wunderbar jetzt Kabeln erst ma sauber verlegen und drunter schieben und alles wieder zusammengeschraubt. Wenn man fertig ist ist man zwar echt stolz und froh über so eine FFB aber dieser kinderleichte Einbau ist ne Übertreibung, vor allem sollte man nen geeigneten Platz um dieser Jahrezeit haben nicht nur wegen der Kälte, sondern weils auch früh dunkel wird.

Hab mir das Teil eben für 45 Euronen ersteigert, das passt schon!

Hab' gestern noch meinen kompletten Tacho, sammt TID ausgebaut um einen digitalen Drehzahlmesser am TID anzuschliessen, is sicherlich genauson gefummel, aber sieht cool aus 😉

Also:

es sind insgesamt 2 Torx (T15 müsste das sein) an den Schwellerverkleidungen, insgesamt 3 Kreuzschlitz an den Seitenteilen und der Ablage (Beifahrerseite) und 2 so dicke Plastikmuttern hinten an den Seitenverkleidungen.
Zum lösen von insgesamt also 7 Schrauben brauche ich etwa 2 Minuten.

Dann muss eventuell diese Verkleidung ums ZV STG gelöst werden, glaube 2x Kreuzschlitz..2 Minuten.

In die Dämmung fassen, STG rauskramen...alles in allem 3 Minuten, weiss nicht mehr, ob das festgeschraubt war.

Adapterkabel zwischenstecken und wieder ran den ganzen Salat (Fahrerseite)...5 Minuten.

Kabel rüberziehen, zwischdurch mehrfach mit Kabelbinder o.Ä. sinnvoll befestigen. 10 Minuten, großzügig gerechnet.

Die Kabelklemmen funktionieren 1 A, wenn man sie mal ordentlich mit ner Kneifzange zudrückt. Hält seit über nem Jahr perfekt.

Also alle Vorarbeiten sind in rund 22...sagen wir 30 Minuten erledigt....bleiben noch 30 Minuten um 2 Kabel anzuzapfen und 3 Schrauben wieder reinzudrehen...sollte machbar sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Also:

es sind insgesamt 2 Torx (T15 müsste das sein) an den Schwellerverkleidungen, insgesamt 3 Kreuzschlitz an den Seitenteilen und der Ablage (Beifahrerseite) und 2 so dicke Plastikmuttern hinten an den Seitenverkleidungen.
Zum lösen von insgesamt also 7 Schrauben brauche ich etwa 2 Minuten.

Dann muss eventuell diese Verkleidung ums ZV STG gelöst werden, glaube 2x Kreuzschlitz..2 Minuten.

In die Dämmung fassen, STG rauskramen...alles in allem 3 Minuten, weiss nicht mehr, ob das festgeschraubt war.

Adapterkabel zwischenstecken und wieder ran den ganzen Salat (Fahrerseite)...5 Minuten.

Kabel rüberziehen, zwischdurch mehrfach mit Kabelbinder o.Ä. sinnvoll befestigen. 10 Minuten, großzügig gerechnet.

Die Kabelklemmen funktionieren 1 A, wenn man sie mal ordentlich mit ner Kneifzange zudrückt. Hält seit über nem Jahr perfekt.

Also alle Vorarbeiten sind in rund 22...sagen wir 30 Minuten erledigt....bleiben noch 30 Minuten um 2 Kabel anzuzapfen und 3 Schrauben wieder reinzudrehen...sollte machbar sein oder?

So stell ich mir das vor!

Gut das ich Torx 1 bis Torx 30 habe 😁

Wenn du das schon mal gemacht hast kannst du mir vielleicht nochmal helfen...
Wo wird das Kabel für die Blinkeransteuerung angeklemmt? (Farbe des Kables wäre cool....), bzw. wo muss ich was wegschrauben um an das Kabel zu kommen?
Hast du evtl. noch nen Tipp wie ich das Kabel gut von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite bekomme ohne das irgendwo hinterm Amaturenbrett verlegen zu müssen?

Quetschen??? Das mach ich entweder mitm Lötkolben oder mit ner Lüsterklemme 🙂

Lötkolben is natürlich das Optimum!

Du gehst mit den Kabeln von der ZV direkt an die Blinkerkabel (schwarz/weiß + schwarz/grün; Achtung: es gibt auch schwarz/grau!)
Wegschrauben wie erwähnt die beiden Seitenverkleidungen im Fußraum, dazu muss jeweils die erste Schraube der Schwellerverkleidung gelöst werden.
Für die Kabelverlegung haste viele Möglichkeitn, da musste dir einfach was suchen was dir Gefällt, aber unter nem Corsa Amaturenbrett is genug Platz für so kleine Kabel.

also finde ich die 4 Blinkerkabel auf der Fahrerseite, gell?

Es sind nur 2 😉 Rechts und Links oder hat dein Auto noch mehr Optionen wohin du blinken kannst? 😉

Ein Kabel schwarz/weiß und eins schwarz/grün. Du findest den gesamten Kabelbaum, wenn du die Verkleidung links im Fußraum auf der Fahrerseite abmachst.

ich werd ma schauen, bei dem Teil is ja noch ne Einbauanleitung bei, und wenn ich die auch nicht lesen kann meld' ich mich nochmal wenn der Krempel da is 🙂

cu

Die Anleitung die dabei is, is das gleiche pdf-file das du dir auf der Homepage runterladen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen