waecco mt 350

Opel Corsa B

Hossa,

schönen guten Nachmittag. Ich hät mal ne ganz simple Frage: weiß jemand von euch Cracks, wie kompliziert es ist eine MT 350 in einen Tigra einzubauen. Ich hab net so viel Ahnung davon. Also die MT 150 würd ich ohne Problem hinkriegen. Die is ja nur zum Stecken. Aber bei der MT 350 hab ich so meine Bedenken... Was muss man da alles machen? Ich hät nämlich gern Blinkeransteuerung... ;-)

32 Antworten

Bei mir war das im Nachhinein betrachtet garnicht so schwer....

hab erst ne Waeco ZV eingebaut und als die drin war hab ich mit meiner in.pro Funkfernbedienung weiter gemacht....
Musste nur richtig verlöten oder anders gut verbinden und dann mit Klebeband umwickeln....aber das musste ja bestimmt bei deiner nicht machen.

Zur blinkeransteuerung hab ich einfach 2 Kabel zu den vorderen Blinkern gelegt drangelötet und mit der funkfernbedienung verbunden und schon ging alles :-)

Hoffe konnte helfen...

Naja,

um die Blinker anzusteuern mußt du halt irgendwo an deren Kabel ran. Da gibts mehrere Möglichkeiten. Zu einem kannst du an den Kabelstrang vom Warnblinkschalter ran(dazu sollte Mittelkonsole raus), du kannst an den Kabelstrang vom Blinkerhebel in der Lenksäule. Oder man kann den Kabelstrang irgendwo unten an der A-Säule abgreifen. Oder du ziehst zwei Kabel nach hinten in den Kofferraum und klemmst sie da direkt an die Blinkerkabel am Rücklichtstecker, oder wie oben beschrieben Kabel in den Motorraum ziehen und da an die Blinkerkabel klemmen.
Hast also ne Menge Auswahl.

mfg
Micky

Fand es einfacher nach vorne zu lkegen, aber das ist ja jedem selber überlassen....

Ausserdem fand ich es nicht so toll den HAuptkabelbaum aufzumachen, hab mich deshalb für Kabel nach vorne legen entschieden.

So long....

Hab auch die MT 350 drinnen. Würde sie aber nicht mehr einbaun weil man die Blinkeransteuerung eigentlich nicht braucht. Würde die Steckversion kaufen ist billiger und 10 mal so schnell eingebaut.

Was bringt der Blinker schön, man hört doch eh super schon wenn es auf und zuschliesst finde ich.

Aber so gesehen ist die MT 350 schon ein schönes Teil. Sagen wir mal auf einen Nachmittag eingebaut.

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt. Man hört es schon gut. Also jetzt nochmal ganz langsam: dann haben also die Blinker nur 2 Kabel. Jedes für eine Seite oder wie? Wo ist nach eurer Erfahrung der geringste Aufwand zum Anzapfen der Blinkerleitungen? Ich würde spontan sagen hinten an den Hecklichteinsätzen, oder? Kabel von vorne nach hinten legen... Sagt mir mein Gefühl jetzt mal so...

Und was ich noch wissen wollte: ich hab jetzt des Teil noch net bestellt, aber is die Anleitung verständlich und vorallem richtig?

Muss ich ausser den Blinkern noch andere Kabel legen oder kann ich die anderen alle direkt vorne am Steuergerät für die ZV abzapfen?

Die andern kannst von Vorne abzapfen.
Weis nicht wie es beim Corsa ist, aber beim Astra F gehen auf der Fahrersteite unten die Hauptkabelstränge. Vieleicht ist es beim Corsa auch so da habe ich die Blinker abgezapft.

Hier kannst dir den
orginal beiligenden Schaltplan
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...-funkfernbedienung_mt-350.pdf

und Anleitung anschaun
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...-funkfernbedienung_mt-350.pdf

Fette Sache...

Des such ich schon den ganzen Tag so n Datenblatt...

Ähm, aber ich hab keinen Corsa, sondern einen Tigra...

Jetzt weiß ich immer noch net wievele Blinkerkabel es gibt... 2 oder 4???

Und vorallem wie krieg ich raus, wie meine Zentralverriegelung schaltet? + auf minus, minus auf +... Ich hab keine Ahnung...

Vom Blinker brauchst nur Plus. Einmal vom Linken und einmal vom Rechten.

Bei der Anleitung ist normal noch mehr drinnen da steht dann auch ob Opel plus oder Minus geschaltet ist.

Aja, und die Blinker vorne und hinten haben die selbe Plusleitung oder wie? Jeweils Blinker links und Blinker rechts mein ich jetzt... Solangsam wird des ganze übersichtlicher... wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich die ganzen Kabel wo in den Schaltplänen sind in meim Bock find, wär ich schon n ganzes Stück weiter...

Zitat:

Original geschrieben von webbel


Aja, und die Blinker vorne und hinten haben die selbe Plusleitung oder wie? Jeweils Blinker links und Blinker rechts mein ich jetzt

Jo so ist es.

. wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich die ganzen Kabel wo in den Schaltplänen sind in meim Bock find, wär ich schon n ganzes Stück weiter...

Schau doch mal ob du dort auch so Stecker hast wie ich auf der Fahrersteite da könnte ich es sehr gut abzapfen. Sonst mußt es vom Kofferaum oder Motorraumabzapfen.

 

Was für Stecker meinst du jetzt genau? Und wo an der Fahrerseite?

Is bei der Anleitung die mitgeliefert wird au beschrieben, welche Farbe und Funktion die Kabel haben, die im Auto verlegt sind? Also jetzt z.B. in meinem Fall speziell für den Tigra? Damit ich nachher weiß wo ich was anschließen muss...

Jo war bei mir dabei, aber die Farben haben nicht genau gestimmt. Würde da lieber auf einen Orginal Opelschaltplan vertrauen.

Bei mir läuft unter der Tür so ein Einstiegsleitste aus Plastik.
Die geht dann vorne nach oben Richtung Amaturenbrett.
Da wo es dann nach oben geh waren die zwei Stecker dahinter.
Glaube man nennt das A-Säule.

Hm, das ganze stellt sich tatsächlich komplizierter als gedacht dar...

Ich glaub ich zieh es wirklich in Betracht die Steckverbindungsversion zu nehmen und auf die Blinkerbestätigung zu verzichten... Sag du mal aus eigener Erfahrung: wie denkst du darüber???

Woher krieg ich den Originalschaltplan von Opel?

Die Plastikleiste hab ich bei mir au schon gesehen. Hab aber bisher net rausgefunden wie man die weg macht.

Werd morgen mal in der Werkstatt fragen, was so n Einbau vom Fachhändler kosten würde... Vielleicht rentiert sich des ja au... Weil dann hat man keinen Streß damit...

Kompliziert ist es nicht, aber wennst es als Laie machst dauert es schon einige Zeit.

Ich würde die Steckverbindung verziehen. Einfach neues Gerät dazwischen Steckern. 30 - 60 min Arbeit. Meine auch immer umbedingt das mit den Blinker zu brauchen, aber eigentlich schau ich auf die nie sonder höre nur auf das Schaltgeräusch der ZV.

Die Plastikleiste ist verschraubt, ist beim Tigra bestimmt auch so. Die Schrauben kannst aber nicht auf anhieb sehen weil die verdeckt sind.( Stopfen über den Löchern)

Der Einbau von Fachhändler wird bestimmt nicht so billig, vor allem werden sie dir lieber Orginal Opel Teile empfehlen und die sind noch teuer.

Zum Schluß würde die Waecosteckversion vorziehen.

Hoffe ich konnte dir mit meinen Ausführungen weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen