Wackelt was in der nähe vom Keilriemen normal ????

VW Polo 3 (6N / 6N2)

HI ALLE !!!!

Habe entdeckt das irgendwo von vorne was klackert beim Fahren.

Mit erhöhen der geschwindigkeit wird das klackern dann auch schneller oder halt wenn ich die Geschwindigkeit reduziere höhrt man es wieder langsamer.

Habe so das Gefühl als wenn es irgendwo von Rad Felge auf der Fahrer seite kommt.

Es ist nur wenn ich Gas gebe also ganz normal Fahre oder rolle mit laufendem Motor.

Könnte ihr mir helfen hat jemand schon mal was ähnliches gehabt ??

Nun habe ich am Keilriemen gesehen das dort ein Teil wenn der Wagen an ist wackelt weiß nicht ob das normal ist oder nicht.Es wackelt nun wenn der Wagen an ist.Habe ihn auch mal ausgeschaltet und versucht mit der Hand das Teil zu wackeln,also mit der Hand lässt es sich nicht bewegen.

Hier mal ein Foto von dem Teil was so wackelt.
Ist das normal ???

27 Antworten

Also nochmal in der Zusammenfassung:
Es darf sich nur die Spannrolle bewegen und zwar nur in der Richtung, wie Du sie bewegst, wenn Du den Keilrippenriemen auflegst.
Sie darf weder Spiel in der Achse haben, noch in der Halterung.

Bei mir war das Teil nach ca. 150.000km auch so wackelig, das ist nun mal auch ein Verschleißteil.

Hi,

ich hab da mehr oder weniger ein kleines Problem und zwar macht die Spannrolle bei meinem 6N2 1,4 60PS so ca 2 minuten nach dem der motor gestartet wurde (wenn er kalt ist) komische zisch und pfeifgeräusche, ist so ein hochfrequentes sausen. Kann es sein das die rolle jetzt langesam ihren geist aufgibt und eine neue her muß oder lässt sich da noch was trixen?
Wenn ich die Rolle nun doch wechseln sollte, was würde mich denn der spaß kosten, also die rolle.

Vielleicht hat ja schon mal jemand erfahrung damit gemacht.

Gruß Roo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Welche Rolle meinst Du denn?
Die vom Zahnriemen oder vom Keilrippenriemen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Die vom Keilrippenriemen, die die ich seh wenn ich in den motorraum schau, ist ein stück über der lichtmaschine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Ähnliche Themen

Okay, also den kann man relativ leicht austauschen.
Die Spannrolle kannst Du ausbauen, indem Du zuerst den Keilrippenriemen herunternimmst und dann die Rolle abschraubst.
Diese ist von der Hinterseite befestigt.
Unter Umständen ist es aber auch nötig, den Motor auf der Beifahrerseite etwas abzulassen, weil die Spannrolle beim ausbauen am Längsträger anstößt.
So war es zumindest bei mir...

Teilenummer und Kostenpunkt der Spannrolle:
030 145 299 C (ca. 80 Euro)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

hey danke mal .....

aber ist das normal das die nach knapp 40tkm schon den geist aufgibt oder solche geräusche macht ?? nu ja ... die nächste woche bleibt der kleine eh erst mal stehen und ich mich am meer in die sonne legen und dann schau ich mir mal das alles genau an 🙂

Gruß Roo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Nach 40.000km sollte das eigentlich noch nicht passieren.
Bei mir war sie nach knapp 170.000km fällig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Hallo,

habe auch das Problem mit einer defekten Spannrolle beim 6N2 (60 PS). Wie bekommt man die Spannung weg, dass man den Keilriemen abnehmen kann, braucht man da Spezialwerkzeug? Und wie baut man die Rolle dann aus. Kann man das selber machen?

Hab da noch ein Problem. Wollte letztens die Kunststoffabdeckung vom Motor abbauen und hab dazu die 2 Schrauben oben gelöst. Jetzt war aber die Abdeckung nur vorne locker, aber hinten noch fest mit so einem schwarzen Kasten drunter verbunden. Kann mir bitte jemand sagen wie man das Teil runterbekommt.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

@ snake51

die abdeckung geht ganz einfach ab. wie du es schon getan hast die 2 schrauben ab, hinten ist es nur eingesteckt über so gumminoppen, einfach mal bissi stärker dran ziehen dann geht das teil schon ab.

vieviel km hast du denn runter ?? ich mein wegen der spannrolle ??

Gruß Roo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Braucht man kein Spezialwerkzeug, ne Ratsche mit passender Nuss (17er glaube ich) und eine 2. Person ist aber sinnvoll.

Mit der Ratsche die Schraube in der Spannrolle in Richtung fest drehen, dann wird der Rippenriemen entspannt, die 2. Person kann ihn dann ganz leicht oben aushängen. Das geht auch noch alleine, aber den Riemen wieder zu montieren, klappt zu zweit eindeutig besser.

Viel Erfolg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

@RooMan

Er hat jetzt 40 Tkm runter. Ich kann aber nicht 100%ig sagen obs die Spannrolle is oder irgend was anders, was dieses komische Heulgeräusch macht. Drum will ich mal den Keilriemen runter machen und prüfen obs an der Spannrolle liegt.

Und danke für den Tipp.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

also ich weiss das das Thema hiia sau alt is, aber das mit dem heulen (ich habs als das Geräusch eines jaulenden Hundes definiert) hab ich bei meinem Polo 6n ~37kw~ Baujahr ´97 auch seit einigen Wochen.
Meistens die ersten paar Hundert Meter nach dem Losfahren. Iwer meinte dass das am Keilrippenriemen liegt...
nun meine Frage: Müsste er nur gespannt werden? Müsste ein neuer her???

Ich werde miia so oder so einen neuen kaufen müssen, da an meinem leichte Beschädigung zu erkennen sind! Hierrzu intressiert mich noch (*bin nen tooootaaaaler Neuling auf dem Gebiet*) was evt noch alles erneuert werden sollte dann!

(Ps: Hat evt jm ne adresse, wo ich ne detailierte Zeichnung/ detailiertes Bild mit beschriftung von nem Motorraum finde?? Aba bitte keine Explosionsbilder....)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Hay den kannse net spannen polo hat nen automatische spannrolle drinn für den keilrippenriemen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannrolle Keilriemen 6N2' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen