Wachs und Nano-Versiegelung gleichzeitig?

Hallo!

Ich hätte mal eine Frage, auf die ich nach Möglichkeit gerne eine schnelle 😉 Antwort hätte:

Ich will meinen neuen Lack versiegeln.
Ich habe
- Surf City Garage "Barrier Reef Carnauba Wax" und
- Surf City Garage "Nano Seal Protective Coat"

Funktioniert es, dass ich nach dem Waschen erst das Wachs und anschließend die Nano-Versiegelung auftrage?
Hat evtl. wer mit konkret diesen beiden Produkten Erfahrung?

Danke im Voraus! 🙂

35 Antworten

Ersetzte "Auftrag mit Mikrofaserschwamm" in "druckvolles Durcharbeiten mit festen Handpolierschwämmen"

Per Hand habe ich noch nicht mit Mikrofaserschwämmen poliert, ich würde aber davon abraten. 1. sind sie meist sehr weich. 2. nicht gerade ergonomisch, mit kleinen flachen Pads kriegt man auf Dauer Krämpfe in den Fingern 3. benutzt man auf Exzentermaschinen die Mikrofaserpads um einen höheren Abtrag zu erzielen, dafür hat man häufig kein gutes Finish - schlecht für eine Finish-Politur.

Das Cobra Flex Dingens wäre mir das Geld nicht wert. Ganz passt die Form vom Pad nie und die komische Dose fängt bald an zu siffen. Für den Auftrag vom Z16 nehme ich einfach die gelben Auftragspads für einen €, die es in jedem Shop gibt. Nach benutzung gehen die in die Wäsche. Bei den Gelartigen Reifenmitteln habe ich immer die günstigsten Haushaltsschwämmen genommen (20 Stück ein €) und nach Benutzung entsorgt.

Sonst siehts gut aus. Beim Wachs musst du bei unlackierten Kunststoffen aufpasse, dort kreidet es aus.

@Kimi: Tu dir selbst mal einen Gefallen, und bearbeite die Hälfte des Fahrzeugs mit dem #16 und die andere mit dem Protect&Shine. Und dann holst du 5 Leute von der Straße und fragst die, ob sie einen Unterschied sehen.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:47:13 Uhr:


Ersetzte "Auftrag mit Mikrofaserschwamm" in "druckvolles Durcharbeiten mit festen Handpolierschwämmen"

Per Hand habe ich noch nicht mit Mikrofaserschwämmen poliert, ich würde aber davon abraten. 1. sind sie meist sehr weich. 2. nicht gerade ergonomisch, mit kleinen flachen Pads kriegt man auf Dauer Krämpfe in den Fingern 3. benutzt man auf Exzentermaschinen die Mikrofaserpads um einen höheren Abtrag zu erzielen, dafür hat man häufig kein gutes Finish - schlecht für eine Finish-Politur.

Das Cobra Flex Dingens wäre mir das Geld nicht wert. Ganz passt die Form vom Pad nie und die komische Dose fängt bald an zu siffen. Für den Auftrag vom Z16 nehme ich einfach die gelben Auftragspads für einen €, die es in jedem Shop gibt. Nach benutzung gehen die in die Wäsche. Bei den Gelartigen Reifenmitteln habe ich immer die günstigsten Haushaltsschwämmen genommen (20 Stück ein €) und nach Benutzung entsorgt.

Sonst siehts gut aus. Beim Wachs musst du bei unlackierten Kunststoffen aufpasse, dort kreidet es aus.

Ok,

hast du eine Empfehlung für die Handpolierschwämme ggf. bei Lupus? Kennst du noch eine gute Kunststofpflege, falls ich doch mal auf den Kunststoff mit dem Wachs kommen sollte?

Meinst du diese Haushaltschwämme mit der einen Seite Schwamm und der anderen Seite Stahlwolle?

Ich meine solche Schwämme, findet man eigentlich überall in 10er oder 20er Packs und kosten fast nichts.

Diese Handpolierschwämme gehen gut.

Wenn du mit dem Wachs oder der Politur auf Kunststoffe kommt, am besten sofort abwischen. Bei der Politur klebe ich die Kunststoffe gleich ab, dann bin ich auf der sicheren Seite. Vorher mit Kunststoffpflege einreiben geht aber auch. Dann kannst du es dir aber nicht mehr anders überlegen, denn auf den behandelten Kunststoffen hält kein Klebeband.

Kunststoffpflegemittel gibts zwei Sorten. Einmal die Emulsionen, die man alle 4-8 Wochen neu auftragen sollte und die teuren Langzeitversiegelungen, mit denen du dann aber auch 1-2 Jahre Ruhe hast.

Dafür werfe ich mal das Zaino Z16 in den Raum. Das geht gut auf Kunststoffen und Reifen. Bei den Langzeitversiegelungen ist das Gtechniq C4 sehr gut. Alternativ das CarPro DLUX, welches durch die Menge günstiger ist. Das DLUX kannst du auch auf lackierten Felgen benutzen.

Ähnliche Themen

Wie trägst du das Zaino auf? Mit einem Haushaltsschwamm?

Mit einem von den gelben Auftragspads. Das Z16 ist nicht so schmierig, dass man das Pad anschleißend weghauen muss. Für die Reifen nehme ich immer das selbe, da man den Schmutz von den Reifen nicht mehr rausbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen