Wachs und Nano-Versiegelung gleichzeitig?

Hallo!

Ich hätte mal eine Frage, auf die ich nach Möglichkeit gerne eine schnelle 😉 Antwort hätte:

Ich will meinen neuen Lack versiegeln.
Ich habe
- Surf City Garage "Barrier Reef Carnauba Wax" und
- Surf City Garage "Nano Seal Protective Coat"

Funktioniert es, dass ich nach dem Waschen erst das Wachs und anschließend die Nano-Versiegelung auftrage?
Hat evtl. wer mit konkret diesen beiden Produkten Erfahrung?

Danke im Voraus! 🙂

35 Antworten

Auch wenn es eine vernünftige Vorbereitung bedarf werfe ich meinen Blog zum Gtechniq in den Raum. Standzeit bis heute 1 Jahr.

mfg

Was meint ihr zum Jetseal + Vertua Bond? Könnt ihr ein Showwachs oder eine Showversiegelung mit "krassen" Tiefenglanz empfehlen?

Vom Jetseal war ich jetzt nicht so begeistert. Zwar leicht in der Verarbeitung, aber auch 3 Schichten erforderlich. Beading und Standzeit sind "überschaubar".

Für einen optimalen Glanz empfehle ich eine gewissenhafte Politur. Danach ist es fast egal, was du aufträgst. Eine Versiegelung oder ein Wachs erhält den Glanz, den die Politur erzeugt hat. Das Lackschutzprodukt allein sich bringt wenig bis nichts.

Ja ist mir klar. Was könnt ihr denn für einen Neuwagenlack empfehlen (Vorbereitung/Politur und Versiegelung)? Wie beschrieben kommt es mir vorallem auf den Glanz und die Verarbeitung an.

Ähnliche Themen

Bei einem Neuwagen würde ich nach der Fahrzeugwäsche einen Pre Cleaner wie Prima Amigo oder eben das Vertua Bond benutzen um leichte Ablagerungen wie Wasserflecken zu entfernen. Anschließend die Rückstände das Pre Cleaners mit IPA (30 %) oder fertigen Mitteln wie CarPro Eraser entfernen und abschließend für eine gute Standzeit das Sonax Protect & Shine NPT Hybrid. Das Sonax lässt sich nicht ganz so leicht abwischen wie ein gutes Wachs, macht aber ein sehr gutes Beading und hält sehr lange. Dazu ist nur eine Schicht nötig und du kannst auch damit über unlackierte Kunststoffe drüber.

Wenn dir der Aufwand nicht zuviel ist, kannst du statt dem Pre Cleaner eine Hochglanzpolitur wie das Prima Finish oder Meguiars SwirlX benutzen. Das verlängert den Arbeitsaufwand aber um mindestens 6 Stunden. Bei der Prima Politur kannst du das anschließende Entfetten weglassen, beim SwirlX würde ich nicht darauf verzichten, da ich den Verdacht habe, dass dort auch Silikone drin sind.

Ok das Sonax habe ich auch. Hat mich aber bezgl Glanzgrad garnicht überzeugt. Kennt ihr Alternativen?

Beim Thema Glanz durch Versiegelung bin ich raus, das hat was von Voodoo.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:22:26 Uhr:


Beim Thema Glanz durch Versiegelung bin ich raus, das hat was von Voodoo.

Nehme auch gerne ein Flüssig(show-)wachs...

Andere Produktkategorie, gleiches Problem.

Vielleicht kann mir jemand anderes helfen... Sowas ist ja immer subjektiv.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:22:26 Uhr:


Beim Thema Glanz durch Versiegelung bin ich raus, das hat was von Voodoo.

Einspruch Euer Ehren...😁

@Kimi140: Wie ich dir schon auf deine Anfrage per PN schrieb wirst du mit an Sicherheit keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Protect&Shine und einem Wachs sehen. Meines Erachtens hast du vollkommen falsche Vorstellungen, was ein LSP optisch bewirken kann und was nicht.

Wen meinst du?

Ups, sorry, da war Kimi140 gemeint. Ich habs editiert.

So ich habe mich nun für folgende Produkte entschieden:

Vorarbeit: Prima Finish (Auftrag mit Mikrofaserschwamm/ Mikrofaserpad)
Wachs: Meguiars Professional Paste Wax #16 (Auftrag mit Chemical Guys - W-APS Premium Pad)
"Felgenversiegelung": Sonax Xtreme Protect+Shine Hybrid
Reifenpflege: Meguiars Endurance High Gloss (Auftrag mit Cobra Flex Tire Applicator Pad)
Shampoo (wöchentlich): Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax
Detailer: Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer & Chemical Guys Pro/P40 Detailer with Carnauba

Was meint ihr dazu? Habt ihr Verbesserungsmöglichkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen