Wachs oder Fett oder beides...

Mercedes G-Klasse W463

Hallo „G“ Gemeinde, bin seit 4 Tagen Besitzer eines 320/2009, wie ist der richtige Weg den Unterboden bzw. die Hohlräume zu schützen... WACHS oder FETT.

Mit freundlichen Grüßen Mario

51 Antworten

Wieso Brunox? das muss anschließend überlackiert werden, Wachs ist meiner Meinung nicht geeignet, um zusammen mit Bruno verarbeitet zu werden. Und es hat keine gute Kriechwirkung in die Falze (deswegen habe ich Owatrol genommen, das kriecht gut. Und muss auch nicht überlackiert werden.

Zitat:

Im Rahmen der Renovierung habe ich viele Stelllen gefunden, die gut gewachst und trotzdem angefressen waren, gerade in den Türen.

Deswegen nimmt man für die Hohlräume auch das Fett. Durch Sommerhitze kriecht es immer wieder schön nach. Allerdings "schwitzt" das Auto gerne mal das Fett aus den Abflüssen. Mir ist das lieb, denn damit habe ich eine perfekte Kontrolle ob der Wirksamkeit. Dafür muss ich häufiger den Putzlappen bemühen. Und auf edlen Steinfliesen darf ich auch nicht parken (aber nur im Sommer).

Hallo,
das Thema wird auch gerade im Nachbaruniversum behandelt, da gibt es auch Spritzpläne für den G: https://www.multi-board.com/.../index.php?...

@fignon83 Du hast vollkommen recht. Bei den verrosteten Teilen ließ nicht mehr definieren, ob es Wax, eingetrocknetes Fett oder sonstiges war. Ich werde in jedem Fall aufpassen, dass sich bei mir die Abläufe nicht zusetzen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, es muss Wachs gewesen sein. In meinem TR6 ist das Sanders Fett seit 1985 drin und nicht vertrocknet. Ich weiß aber nicht, wie sich andere Fabrikate wie Siga-fett, Seilfett, etc. über die Jahre hin verhalten. Abläufe sind immer kritisch. Ich habe zum Teil auch die Gummistopfen beim G rausgelassen.
Wichtig ist auch, die Schläuche der Heckentlüftung (keine Ahnung, wie das original heisst) zu verlängern. Die sind ab werk viel zu kurz und spritzen ständig Wasser auf den ohnehin kritischen Bereich der Heckleuchten.

@fignon83 danke für die Tips

Danke auch für die INFO: gibt es da Vll Fotos von der Heckentlüftung oder eine Zeichnung???? Wie das Ganze ausschaut....

Ich könnte mich jetzt unters Auto legen und innen am Heck hochschauen und von den beiden Schläuchen (also pro Seite einer) ein Foto machen. Aber dann kannst du es direkt auch selber tun. Die Schläuche kommen von dieser Stelle und reichen senkrecht nach unten und enden zu weit oben.

Bildschirmfoto-2020-08-11-um-16-09

Alles klar jetzt hab ich es verstanden... recht herzlichen Dank

Hallo zusammen denk ich werde „Owatrol“ verwenden und danach UBS-wachs für den Unterboden ... macht es Sinn auch in die Hohlräume „Owatrol“ zu spritzen und dann fett...

Hallo @windhabm2
anbei ein Auszug einer E-Mail von den Profis von Korrosionsschutzdepot. Eventuell hilft dir das bei der Entscheidung:

“””””””””””””””””””””””””””””
Ich stelle Ihnen nun 3 transparente Wachse vor, von meiner Persönlichen Empfehlung abwärts geordnet.
Das KLine Permanent Wachs (HIER KLICKEN): Das KLine härtet soweit aus, dass es Ihnen keinen Dreck sammelt. Der Steinschlagschutz ist verglichen mit anderen Produkten von uns im mittleren Bereich. Nachdem das KLine über das sehr restistente Brantho 3in1 verarbeitet wird, ist dieser "Nachteil" nicht weiter schlimm, denn der Steinschlagschutz ist trotzdem optimal wenn man das 3in1 als Untergrund hat. Es bleibt weitestgehend transparent und hat einen leichten Bernsteinschimmer. Dieser leichte Bernsteinschimmer sorgt für eine sehr angenehme Kontrolle.
Das KSD UBS klar (HIER KLICKEN): Es zeichnet sich dadurch aus, dass es komplett transparent bleibt. Optisch daher schöner. Die Kontrolle ist allerdings etwas schwieriger, da der Bernsteinglanz fehlt. Sie können sich das ganze optisch wie einen Klarlack vorstellen. Auch dieses Produkt härtet soweit aus, dass es Ihnen keinen Dreck sammelt. Nachdem man es auch sehr dick auftragen kann, bietet es einen bis zu sehr guten Steinschlagschutz.
Das KSD Bernstein UBS (HIER KLICKEN): Dieses Wachs hat den stärksten Bernstein-Schimmer, wie der Name schon sagt. Sollte der Bernsteinschimmer Ihnen allerdings egal sein, ist es sehr zu empfehlen. Es hat einen starken Steinschlagschutz und den Vorteil, dass man es ohne Probleme mit einem Wachslöser wieder entfernen kann. Es lässt sich sehr angenehm verstreichen (sollte man mit Pinsel arbeiten). Es bleibt minimalst klebrig. Es wird Ihnen also vereinzelt ein wenig Staub sammeln, aber keinen Dreck oder gar eine Schmutz-Schicht.
Bitte achten Sie darauf die Hohlraumversiegelung erst als letzten Arbeitsschritt anzugehen.
“””””””””””"””””””””””””

Und in Bezug Holhraum würde Ich zuerst prüfen ob es bereits alten “Wachs” drinnen gibt der eventuell schon verhärtet ist oder du auch Rost im Hohlraum vermutest.

Wenn ja am besten mit Fluid Liq A angehen.
Das FF Liq.A ist extrem kriechfähig und das beste Produkt um Rost im Hohlraum anzugehen.
Dies würde das alte Wachs “auffrischen” und darunter gehen.
Später kannst du darauf eventuell dennoch eine Schicht Mike Sanders ansetzen!
Ohne FF liq A davor hast du eventuell nur eine harte Schicht Wachs wo dann das nachträgliche Mike Sanders nicht hilft....
(achtung: nur private Info - bin kein Profi!)

lg Dani

Hallo @dsis ,

Danke so weit verstanden, ich werde das FF LIq.A als erstes in den Hohlraum spritzen und am Unterboden „Owatrol“. Kann man nicht beides verwenden FF Lug A UND Oawatrol als Vorbereitung fur fett (Hohlraum) und Wachs (Unterboden) oder ist das kontraproduktiv ????

Hallo,
wenn du Owatrol Öl meinst dann “denke” ich schon das du es ebenfalls mitmischen kannst, weil fluid und owatrol auf einer ölbasis bestehen.

Ich würde jedoch nicht owatrol und ein wachs auf den Rahmen legen.
Denke dass das Wachs dann nicht gut halten wird!
Owatrol benötigt ja in der Regel den Porenrost um dort “rein” zu gehen und liegt ja nicht drauf?

Empfehle mit den Leuten von korrosionsschutzdepot mal zu telefonieren.
Habe hierzu auch vieles lernen können 🙂

Hallo,

mal eine Frage: Wie riecht denn das Mike Sanders Fett?
In den Türen würde sich das Fett quasi direkt im Innenraum befinden.
Hab doch schon eine eher empfindliche Nase und was gelesen von "Frittenbude"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen