W8: wirklich Fass ohne Boden?
Hallo Leute
als erstes: ich tipp das hier auf einem touchscreen mobilgerät ab, vergebt bitte verschreiber und fehlende grosskleinschreibung 🙂
nun, thema, wie so oft wenns um W8er geht, seine angebliche eigenschaft, ein fass ohne boden zu sein. Kurzum: da es kein anderes gefährt mit AWD/4WD, automat, anständigem anzug, ausufernder ausstattung *und* einem fairen anschaffungspreis gibt, könnte es durchaus sein, dass es einen W8 ins haus schneit. kosten für versicherung, steuern und sprit sind klar, will ich auch nicht diskutieren. Was mich interessiert ist, ob wirklich jeder W8 wirklich alle in diesem forum ausgiebig diskutierten krankheiten irgendwann mal in seinem leben gehabt haben muss. Ersatzteile sind ja astronomisch teuer und die arbeiten am aggregat jeweils auch, ist die wahrscheinlichkeit wirklich so klein, einen 2001/2002er W8 mit ca. 150-200'000km zu erwischen, welcher sich *nicht* demnächst oder 100km nach dem kauf spontaner selbstzersetzung hingeben wird und alles geld für instandhaltung draufgeht statt für sprit..? ich hätte zu gern gewusst, ob ich einen erwischen könnte, welcher für 3 jahre und/oder 60-80'000 evtl 100'000 hinhält...
besten dank für eure einschätzungen.
ach ja: der 2.8 V6 wär auch was, aber beim einzigen interessanten angebot steht seit heute morgen "Verkauft!" im inseratetext. und die 2.5er TDI kosten leider in der anschaffung genug und automaten scheinen bei den dieseln selten zu sein...
Beste Antwort im Thema
Man kann den W8 schon kaufen...Ein Kumpel von meinem Freund hat auch so ein Ding.
Klar das Teil ist rattenscharf, Understatement pur.
Allerdings fährt er den Wagen fast nur am WE (aber dann richtig) und er hat die möglichkeiten 1. selber zu schrauben und 2. sehr kreative und kompetente Autoschrauber an der Hand zu haben die bei Problemen gerne helfen und er ist auf das Auto halt nicht angewiesen.
Aber auch er hat div Probeme schon gehabt, die normalerweise sehr ans Geld gehen. Man kann urch selberschrauben zwar ne Menge sparen, aber Ersatzteile bleiben teuer.
Man muß halt in der Lage sein, kurzfristig ne Menge Kohle auf den Tisch legen zu können, wenn was mit dem Auto ist.
34 Antworten
naja die Kontrolle fängt an im Stand Laufen lassen und einfach drauf achten was Passiert Bekannt is der LMM jedoch der Fehler wird zu 80% angezeigt durch die Zündspulen eine Folge anzeige is die Abgaskontrollleuchte (Lamda Sonde ) !
Jedoch alles KP denn der W8 is ein Traum ! Ich DRifte mit dem Auto und gebe ihm gerne Zunder ! aber der service tut weh alle 15Tkm gehts los ! Öl und co ! Jedoch wie gesagt tolles auto.
Einfach die History auslesen lassen ( beim Freundlichen mit Fahrgestellnr. ) und auslesen der Steuergeräte ( wenn schalter nur das Steuergerät bei Automatik hat das Getriebe ein eigenes )
Wenn im Automatik Getriebe Fehler drinne sind FINGER vom Auto das is Richtig teuer !
Zitat:
Original geschrieben von jetii
Ja aber gerade wenn du nicht heizen willst brauchst du kein Schnelles Auto.. 5-6 Zylinder würden sicher genügen.
Nun, viele Zylinder bedeuten nicht unbedingt schnell, wie der W8 zweifelsfrei belegt 😉 Aber ja klar, ein 5-Zapfen-Volvo fährt sich auch ganz angenehm, hab ich bereits ausgetestet.
Zitat:
ich kann mich auch nicht beherrschen, wenn ein punto oder irgend ein alfa (...) Und wahrscheinlich wird es dir nicht anderst gehen, glaube es mir!! Dachte auch ich werde nur "normal" fahren, und lasse micht nicht provozieren..... das war mal was...
Ich fahr schon eine weile "anständige" Karren, aber immer nur mit 4-Zapfen. Der 200PS Octavia ist wirklich nicht ohne... Aber ich lass mich wirklich nicht provozieren, ich will eigentlich einfach nur meine Ruhe bei 140km/h und möglichst wenig den Tempomat deaktivieren müssen 😉
Zitat:
mein absoluter Tipp:
Egal was für eine Marke es ist, egal was für ein Motor, wenn du noch 80'000 km damit "verbringen" willst, dann kauf nichts über 175'000km!! Klar kannst du auch mit 30'000 probleme haben, aber alles was über 200'000 geht ist leider zu viel!
In Stein gemeisselt? Sehen andere das auch so?
Hallo nochmal,
Problem ist, du steckst nicht im Auto drin. Ferner können wir hier nicht einschätzen, wieviele W8 wirklich "ständig kaputt" gehen. Es fahren hier vielleicht 5-10 Personen einen W8 und Threads werden ja meistens bei Problemen erstellt. So erhält man u.u. ein völlig falsches Bild der Realität. Der Großteil der W8 (Erst-)Besitzer geht einfach in die Werkstatt und fertig.
Bei normalen Passats wie nem 4-Zylinder TDI kann man anhand der Vielzahl der User schon viel besser Ahnen wo die Probleme liegen. Sei es Luftmassenmesser, Bremse oder Komfortfunktion. Aus dem Kopf kenne ich überhaupt keinen Thread von eine W8 Fahrer wo es um normale Krankheiten geht, sondern immer nur direkt um den Motor.
Fakt ist aber, dass mehr als bei einem User der zweite oder dritte Motor im Auto sitzt und sich das ganze locker auf 10.000 Euro und mehr belaufen kann. Und so komme ich vom "Traum W8" wieder ganz schnell auf den Boden der Tatsachen und dann reicht vielleicht auch der sorgenfreie 6-Zylinder mit W8 Endrohren 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT8N
aber der service tut weh alle 15Tkm gehts los...
15'000km? Der Octavia hat 30'000... 😰 Ok, ist auch zwei Generationen jünger...
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Problem ist, du steckst nicht im Auto drin. Ferner können wir hier nicht einschätzen, wieviele W8 wirklich "ständig kaputt" gehen. Es fahren hier vielleicht 5-10 Personen einen W8 und Threads werden ja meistens bei Problemen erstellt. So erhält man u.u. ein völlig falsches Bild der Realität. Der Großteil der W8 (Erst-)Besitzer geht einfach in die Werkstatt und fertig.
Klar... leider.
Zitat:
Fakt ist aber, dass mehr als bei einem User der zweite oder dritte Motor im Auto sitzt und sich das ganze locker auf 10.000 Euro und mehr belaufen kann. Und so komme ich vom "Traum W8" wieder ganz schnell auf den Boden der Tatsachen und dann reicht vielleicht auch der sorgenfreie 6-Zylinder mit W8 Endrohren 😉
Es müssen nicht mal die 4 Rohre sein, hab den V6 ja auch gefahren und der war auch ganz ok. Den Unterschied im Anzug bei verhaltenem Betreten 😛 des Pedals ist im Alltag vernachlässigbar. Was mir aber sofort aufgefallen ist: der W8 ist bedeutend besser isoliert, den V6 hab ich gefühlt viel lauter gehört überland wie den W8. Danke für dein Input, sehr wertvoll!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schaggo
In Stein gemeisselt? Sehen andere das auch so?Zitat:
mein absoluter Tipp:
Egal was für eine Marke es ist, egal was für ein Motor, wenn du noch 80'000 km damit "verbringen" willst, dann kauf nichts über 175'000km!! Klar kannst du auch mit 30'000 probleme haben, aber alles was über 200'000 geht ist leider zu viel!
hmm bei einem reifen 2.0 4 zylinder 16v würde ich das vielleicht nicht sagen oder bei einem älteren Mercedes Motor, bei den Motoren die du anschaust könnte das ziemlich schnell ins geld gehen... Und mit "ist leider zu viel" meine ich wenn du ein zuverlässiges Fahrzeug willst und du darauf angewisen bist. Bedenke, du hast ja nicht ewig 200'000,irgendeinmal bist du auch bei 260'000... und da kann mir keiner sagen dass das nicht viel ist.
Klar, 260tsd KM sind viel und er würde mit der Anzahl KM auch wieder abgestossen. Interessanterweise gibts aber einige Angebote diverser Hersteller, die mit den Kilometern gehen und noch anständig Geld lösen. Davon abgesehen: der W8 ist nicht ausgereift, klar, aber der 2.8 V6 von VW sollte eigentlich ein bewährtes Aggregat sein oder täusche ich mich? Das verbauen sie ja als VR6/V6 schon seit Generationen in den Golfs und Passats... Ein einwandfrei gewarteter Passat oder Golf mit 200'000km und dem 2.8er V6 sollte als Wegbegleiter eigentlich denkbar sein, oder nicht? Nur mal so, um vom W8 wegzukommen... *threadtiteländer*
Edit: genau wegen der KM-Anzahl versuch ich übrigens Turbo-Modelle zu vermeiden, weil bei denen schmeisst sich früher oder später einfach der Turbo hinüber... Und Aufladung brauch man ja auch nicht zum Cruisen...
Warum wird denn hier so rumgemacht wegen KM ! ist wie ne Frau kommt auf ie Pflege an und wenn mann Pflegt klappt das !
z.B.: Mein Furhpark bestand aus Folgenden Fahrzeugen
BMW M3 E36 345TKM 1 Motor
BMW X5 4,4 485TKM 1 Motor
Audi TT8N 1,8T 250Tkm 1 Motor 1 Turbo
Audi RS6 Bj.2004 230Tkm mit 90TKm gekauft und immer noch 1 Motor ( Fährt Aktuell die Freundin Corsa im Sack hoffe der Überlebt es "also nicht der Corsa *fg*" )
VW Passat W8 Bj.02 140Tkm rennt wie ne eins ( auser die Standart Reperaturen die ich gerne in Kauf nehme bei dem Fahrzeug)
Es ist doch ganz einfach und bitte nicht als Arogant bezeichnen!
Wenn mann sich für eines dieser Fahrzeuge entscheidet ( auser der Corsa C 1.2 Twin irgendwas ) dann muss mann für Reserven schaffen! Mir war es Klar das ich Kosten habe also 200 auf der Kante wenn mal was kaputt geht kann mann vergessen das is alleine der W8 zuschlag bei VW ;-) !
mann sollte so 400 eher 500 im Monat schon beiseite legen. Bei Sportlicher Fahrerei sind die Backen schnell weg und die hauen mit locker 300,-€ rein ! es gibt bei KFZ Teile 24 auch Bqacken für 130€ jedoch Fliegen die wieder raus nen Kumpel hat die drinne mega schwammig.
Aber egal Fahzit !
Nicht die Killometer machen es sondern die Pflege ! Inspektion und co sollte halt passen und bei dem Auto vom Profi denn da Trennt sich die Spreu vom Weizen!
Tipp von mir Lieber etwas mehr geld beim Händler lassen als Privat gekauft !
( Bitte nicht als arogant oder so auffassen aber lese immer wieder Kosten Kosten Kostetn is halt 4 OLiter 8 Zylinder ! KAnn auch nicht sagen hole mir nen R8 und Verdiene nen 1000 im Monat das Passt einfach nicht! Sorry )
Ich verdien genügend ums mir - natürlich mit Abstrichen bei anderen Dingen wie 3 mal die Woche auswärts essen oder so 😉 - leisten zu können. Mein Hauptproblem: aufgrund der Situation in der ich mich befinde, muss ich quasi *jetzt* ein Auto haben. Und da ich unter anderem 3 mal die Woche mir einen Koch gönne oder gegönnt hab, hab ich grad zu wenig auf der Kante um mir was neueres leisten zu können. Da ich aber, wenn ich mich mal entschieden hab, nicht schon wieder in einem halben Jahr was neues will, solls jetzt halt was älteres sein, was aber nichtsdestotrotz herhalten soll...
Die Sache mit der Pflege ist natürlich absolut richtig. Aber: woher soll ich wissen, dass genau die Kiste, die ich mir grad anschaue, während seinem ganzen bisherigen Leben von 260tsd KM auch immer schön gepflegt wurde? Nie kalt hochgejagt, immer schön Autobahn und immer schön Langstrecke gefahren? Eine Garantie gibts nicht, klar. Aber so wie der W8 offenbar sagen wir "heikler" ist so gibt es doch Fz die eben sagen wir "unproblematischer" sind, und das versuche ich letztendlich herauszuschälen.
Eigentlich klar, ein Auto welches einen Anschaffungspreis von um die 50'000 Euro hat, sollte eigentlich ohne Weiteres und diskussionslos in der Lage sein, 300'000km zu erreichen. Aber eben, garantiert ist gar nichts, es kommt auf die bisherige Pflege an...
Hallo!Ich fahre meinen 8 Jahre alten W8 schon über ein Jahr und immer noch mit leidenschaft.Hatte bisher nur ein Probl.mit einer einspr.Düse.Trotz vielem heizen 🙄 Ich kannden wagen nur weiterempfelen.
Hallo!Ich fahre meinen 8 Jahre alten W8 schon über ein Jahr und immer noch mit leidenschaft.Hatte bisher nur ein Probl.mit einer einspr.Düse.Trotz vielem heizen 🙄 Ich kann den Wagen nur weiterempfelen.
Also ich fahre auch einen W8 und der fährt sich toll, zwar ist jetzt gerade die Wandlerkupplung im Eimer aber das haben ja alle bei 120. TKM kostet ne Stange Geld aber ich lasse es erst mal noch so.
Ich fahre den Wagen im Winter für den Aussendienst, normale Fahrten 80 Liter 576 Km.
Bremsen muss ich jetzt kaufen aber wechseln mache ich allein.
Xenon Brenner musste ich wechseln lassen ,Stosstange weg und Scheinwerfer raus, aber das ging in ner Stunde auch selber.
Was mich jetzt beschäftigt ist das meine Tip Tronic nicht mehr geht, aber dazu mache ich mal nen Thema auf.....
Nun, ich glaub der W8 hat sich wirklich erledigt. Wär das edelste Fz von allen gewesen, aber der würd mich vermutlich töten, ist zu riskant, auch wenn ich Glück haben könnte und einen erwische, der keinerlei Probleme bereiten würd.
Ich bin jetzt dabei, die 2.8er Benziner sowie 1.9 und 2.5 TDi "Probe zu hören", mal sehn wie komfortabel die Teile sind. Den 1.9er gibts hier in der Schweiz halt nur als 115PS-Version und die ist ein bisschen schwachbrüstig für den Kombi. Davon abgesehen sind AWD-Diesel sehr rar, mit Automat gibts eh fast nix und wenn es was gibt, dann ohne gross Sonderausstattung an Bord und jeweils viel teurer als die Benziner-Gegenstücke auf dem Gebrauchtmarkt... Da fragt es sich, was sich eher lohnt: zuerst weniger im Ankauf und dafür mehr Sprit beim Gebrauch oder jetzt mehr im Ankauf und dafür günstigerer Betrieb...? Den Diesel 2000 Euro teurer im Ankauf, so viel würd ich bei 100'000km Laufleistung etwa für Benzin auch drauflegen... Dammich noch eins, immer diese Auswahlsendungen, gibts denn nicht einen einzigen Wagen, welcher ganz klar für mich in Frage kommt 😉
Also nen 1.9 Pumpe Düse kannst Du abharken wenn Du auch mal etwas Dampf machen willst. Wenn es nen Diesel sein muss dann der 2.5 Pumpe düse, wenn Audi auch Okay... dann 3.0 Pumpe Düse.... zudem hier bei uns in der Schweiz sehr häuffig mit Quratto.... Vor dem Kauf abklären wann der Zahnriemen gemacht wurde, kostet beim A4- A8 um die 2000 sFR.......
Gruss Henry
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Also nen 1.9 Pumpe Düse kannst Du abharken wenn Du auch mal etwas Dampf machen willst. Wenn es nen Diesel sein muss dann der 2.5 Pumpe düse, wenn Audi auch Okay... dann 3.0 Pumpe Düse.... zudem hier bei uns in der Schweiz sehr häuffig mit Quratto.... Vor dem Kauf abklären wann der Zahnriemen gemacht wurde, kostet beim A4- A8 um die 2000 sFR.......Gruss Henry
reichen Serie 285/310 NM beim 1.9er nicht für genug Dampf? Falls es doch noch mehr sein soll gibt es bei MTM nen Chip auf 120Kw/163 PS : 380NM mit Getriebeanpassung für das höhere Drehmoment.
Die 2.5er TDIs sollen recht anfällig sein und haben auch keine wesentlich besseren Leistungsdaten.
Einziger Vorteil ist wohl die bessere Laufruhe, aber hier in D wärens mir die Mehrkosten nicht wert...(Steuern, wesentlich höherer Verbrauch, Wartung allg)
Aber wenn es unbedingt 4Motion mit Highline o.ä. sein soll, dann muss es der 2.5er werden, den 1.9er findet man meist nur als Comfortline und Frontantrieb (beim 1.9er unbedingt auf das 6Gang Getriebe machen, falls es ein Handschalter sein soll)
Zitat:
Original geschrieben von risker
reichen Serie 285/310 NM beim 1.9er nicht für genug Dampf? Falls es doch noch mehr sein soll gibt es bei MTM nen Chip auf 120Kw/163 PS : 380NM mit Getriebeanpassung für das höhere Drehmoment.
Uäks, Mehrkosten nur für bisschen mehr Druck von unten oder hinten? Nääh... :-)
Zitat:
Die 2.5er TDIs sollen recht anfällig sein und haben auch keine wesentlich besseren Leistungsdaten.
Einziger Vorteil ist wohl die bessere Laufruhe, aber hier in D wärens mir die Mehrkosten nicht wert...(Steuern, wesentlich höherer Verbrauch, Wartung allg)
Da die 2.5er TDI nicht sehr verbreitet sind hatte und habe ich nachwievor Probleme, Informationen zur Zuverlässigkeit derselben Motoren zu finden. Was ich beim Durchackern bisher gefunden hab, ausser ich würd grad grob daneben hauen: anfällige Turbolader. Sonst eher unspektakulär, oder?
Edit:was ich auch noch herausgefunden hab, dass sie natürlich teurer sind in der Wartung. Der Motor muss offenbar um einiges komplexer und mühsamer zu warten/reparieren sein als die Reihen-Vierer und dementsprechend wirds auch sofort viel teurer, wenn der Meister ans Werk muss...
Zitat:
Aber wenn es unbedingt 4Motion mit Highline o.ä. sein soll, dann muss es der 2.5er werden, den 1.9er findet man meist nur als Comfortline und Frontantrieb (beim 1.9er unbedingt auf das 6Gang Getriebe machen, falls es ein Handschalter sein soll)
Hab wie gesagt mal einen 1.9er TDI gehabt, ohne 6 Gang geht da nichts, das ist klar. Aber in der Tat, Allrad mit TDI gibts fast ausschliesslich von Audi und VW, andere Hersteller scheinen da nicht so am Start zu sein und von Audi und VW sinds hauptsächlich die Highliner und A6er, jeweils mit dem 2.5er Diesel...
Grmpf, warum kauft *IHR* nicht die 1.9er? Sind die euch nicht genug? Jetzt hab ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine Auswahl weil euch die 1.9er zu fade sind 😉 😁