w8 - lohnt sich das?
habe mir heute mal überlegt, das ich mir ggf nächtest jahr einen neuen passat gönnen möchte.
warum nicht gleich den w8.
(sprit- steuer- versicherungpreise... bitte mal ignorieren.)
hat der wagen wirklich atemberaubend viel leistung?
theorehtisch sollte der motor doch "unkaputtbar" sein...
wer kann mich mal auf klren...?
24 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mich nochmal mit dem Thema W8 beschäftigt und kann mittlerweile verstehen, dass kaum W8 abgesetzt wurden und auch jetzt die Preis gering sind. Wie Simone schon sagt, die Reparaturkosten- und Anfälligkeiten können enorm werden. Zum Passat W8 gäbe es aber gute (Konzern-) Alternativen:
- Passat 3BG 2,8 V6 30V (Klar weniger Leistung, also kein direkter Vergleich, aber weit weniger Anfällig als der W8)
- Audi A8 1. Generation (günstiger Anschaffungspreis, robuster Motor, aber nochmal enorm mehr Gewicht)
- Audi A6/S6 C5 mit 4,2l V8 (Robust, aber ein säufer)
- Audi A4 B6 8E mit 3,0 V6 (Echter Geheimtipp, 210 PS und deutlich weniger Verbrauch als der 2.8er V6 30V, sehr standfest)
Bei der Wahl zwischen den Autos würde ich mich für den A4 (Avant, Schaltung, Quattro) entscheiden.
Hi Leute,
zum Motor kann ich auch noch was sagen, da ich meinen W8 gerade nach 6 Wochen aus der Werkstatt geholt habe.
Ich hab nen neuen Rumpfmotor von VW bekommen, da der alte bei 65TKM meinte in Rente zu gehen. Kosten 18.000,00 EUR. Davon musste ich 6.300 Euronen zahlen. Das nur zur Haltbarkeit des W8 Motors. Der Wagen macht schon Spass, kann aber auch eine Menge Geld verschlingen!!
Hat dir dein Freundlicher auch verraten warum dein Motor verendet ist?
@nanunana:
Ich hätte ein Bild von meinem Ex-W8 mit grauen Recaros und Alcantara Innenteil.
Ähnliche Themen
Aber zum Thema zurück.
Ich hab von 2003-2005 einen W8 Handschalter, Bj.2002 (von 15 bis 30tkm), gefahren.
Bin vorm Kauf viele Probe gefahren und würde echt nie auf die Idee kommen einen Automaten zu kaufen.
Die Automatik klaut dem Motor gefühlsmäßig 50PS.
Der Sound war absolut Klasse und außer einer kaputten Zündspule ist an dem Wagen nichts dran gewesen.
Der Verbrauch hingegen ist absolut inakzeptabel und steht in keinem Verhältnis zur gebrachten Leistung. Mein jetziger E55 verbraucht, trotz knapp 100PS mehr, ca6-7Liter weniger und begnügt sich mit Super.
Habe den W8 selten unter 20Liter bewegt und dass mit Super Plus.
Nichts desto trotz war es ein echter Hingucker und ein bissel trauere ich ihm auch nach...
Viele Grüße Tim.
Hier mal noch ein Bild von meinem Schätzchen:
Zitat:
Original geschrieben von TV79
@nanunana:Ich hätte ein Bild von meinem Ex-W8 mit grauen Recaros und Alcantara Innenteil.
😕😕😕
@HotChiliRed
Der User Nanunana hätte auf der 1. Seite gerne ein Bild von blauen Recaro Sitzen gesehen. Deswegen habe ich meine mal gezeigt, allerdings in grau... 😉
Es waren zuerst die Nockenwellenversteller defekt.
Dann wurde noch ein defektes Lager gefunden.
achso...
Man man man, hier ist ja viel passiert....
Hier mal einen Link zu den angesprochenen Problemen beim W8:
W8-Probleme
Meine Sitze sind Recaro- Sitze. Bilder habe ich noch nicht gemacht, da in den letzten 6 Wochen der Wagen 4 Wochen + diese Woche schon wieder in der Werkstatt steht. Diesmal wegen einer Achsmanschette.
Das letzte mal wurde das Tip-Tronic-Getriebe und der Drehmomentwandler gewechselt. Allerdings hatte ich Glück und musste von den 8.130€ nur 230€ selbst zahlen.
Das Problem mit den Nockenwellenverstellern hatte schon der Vorbesitzer. Ich hoffe, dass die neuen jetzt etwas länger halten.