W8 Kaufberatung
Hallo wer kann mich über einen W8 beraten (wahrer Verbrauch, Umbau auf Autogas, Haltbarkeit,Langlebigkeit, Fahrspaß, Kosten und Anfälligkeiten).Und worauf sollte ich beim Kauf achte. Hat er Steuerkette oder Zahnriemen? Schreibt mir. Danke für eure Nachrichten.
Beste Antwort im Thema
Hey,
eine Autogasanlage für einen 8-Zylinder ist teuer. Mit Super schluckt der gerne mal 14-18 Liter, der Motor ist mit 275 PS subjektiv zu zäh für die Leistung. Die Automatik ist was besonderes, hat im W8 einen sehr langen 5. Gang. Damit fehlen auf der Bahn gefühlte 50 PS wenn der Wandler gebrückt wird. Deswegen wurde auch nachträglich ein 6-Gang Schaltgetriebe angeboten, was ich eher empfehlen würde.
Und wenn du den W8 für ein paar Tausender auf Autogas umgerüstet hast, dann kannst du dich im schlimmsten Falle im großen "nun kommt der 4. Motor in den W8" Thread einreihen.
Der W8 ist schön, ein exot und der hubraumstärkste Passat aller Zeiten ! Sehe das genau wie Du, man sieht im die Leistung ja auch nicht unbedingt an. Ein Auto mit Understatement pur. Bietet auf dem Papier viel fürs Geld, keine Frage. Aber der W8 ist alles außer Günstig, zuverlässig und erstrecht nicht Spritzig. Für nen Austauschmotor bekommste schon fast wieder einen kompletten Passat W8 (Sinngemäß). Jeder Daimler oder Münchener ist in allen Belangen günstiger, leider halt ohne Understatement.
Es ist wie mit Adam und Eva, die Versuchung ist da und man sollte ihr aus rationellen Gründen wiederstehen 😉
Alles klar?
Gruß
Alex
23 Antworten
Hey,
ja das typische schlecht reden eines W8 (ist ja ncihts neues)
mich würde mal interessieren wie viele von euch schon jemals eine gefahren sind...
die leute die immer was von leuten hören und dann denken sie wissen was los ist ;-)
ich hab ein W8 in der Garage stehen und bin mehr als zufrieden damit
kleiner tipp für dich goolge mal nach w8 Forum da wird dir geholfen mit richtigen fakten und nicht mit so ein ******
Gruß
Dann will ich mal etwas dazu schreiben:
Der W8 macht einfach süchtig! Der Sound, die Laufruhe (vorallem bei <180km/h), die Ausstattung...
Auf der anderen Seite sind die Kosten nicht zu vernachlässigen. In den letzten 1 1/2 Jahren waren das ca. 10.000€, wobei VW ca. 8.500€ übernommen hat. - Wohl auch nicht unüblich alle 100.000km 10.000€ an Reparaturkosten zu haben.
Dazu kommt dann noch Ölwechsel für 200€, Service für 400€ u.s.w.
Wem dann noch die 12...14l schmerzen, welche der W8 sich alle 100km genemigt, der sollte den Gedanken an einen W8 schnell wieder verlieren.
PS: Steuerkette, allerdings würde ein Zahnriemenwechsel die Sache auch nicht mehr Fett machen...
Zitat:
Original geschrieben von simson51
ich hab ein W8 in der Garage stehen und bin mehr als zufrieden damit
Ja wenn er in Garage steht kann nicht viel passieren!
Ich hab zwar keine w8 bin aber schon mal gefahren is echt hammer muss ich sagen.
Aber vom kosten und nutzen punkt is bei mir echt weit entfernt!Ich fahre ca. 25.000km im jahr brauch das auto täglich zum arbeit fahren usw.
Da liégt der verbrauch und die kosten für service einfach zu hoch an!
Vorallem denk ich mir wenn ich den in paar jahren eintauschen will bei einem händler was muss ich dem abkaufen damit er meinen w8 zurrück nimmt?
Und da ich aus Österreich komme is es egal ob ich jetzt 136 ps oda 275ps habe! Bei 130km/h auf der autobahn is egal!!!
Für mich wäre es also kein alltags auto sondern nur ein spass bzw wochenend auto.
Hi,
naja er wird auch im jahr ca 30.000km gefahren.... (altagsauto)
und wer sich den unterhalt für ein 8 Zylinder nciht leisten kann, muss sich ja kein W8 kaufen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simson51
Hi,naja er wird auch im jahr ca 30.000km gefahren.... (altagsauto)
und wer sich den unterhalt für ein 8 Zylinder nciht leisten kann, muss sich ja kein W8 kaufen
Ja es gibt leute denen ist es egal wenn sie ab und zu mal viel geld reinstecken müssen bzw die laufenden kosten hoch sind!
Andere sagen wieder ich brauch ein flottes zuverlässiges auto in das man nie viel investieren muss!
Aber das muss ja jeder selber wissen wie oda was?😁
Ihr würdet mich auch für dumm halten weil ich mir letzten herbst ein Mountainbike für 3500€ gekauft habe 😛
Zitat:
-->Und da ich aus Österreich komme is es egal ob ich jetzt 136 ps oda 275ps habe! Bei 130km/h auf der autobahn is egal!!! <--
Ihr würdet mich auch für dumm halten weil ich mir letzten herbst ein Mountainbike für 3500€ gekauft habe 😛
Stimmt 😁 aber ihr habt die schönen Berge ^^ und wir die (noch) unbegrenzten BAB 😎)
😛😛😛
naja und in bayern hat man beides Berge und unbegrenzte BAB^^
aber rassen macht mit einen Lambo difinitiv mehr spaß als wi mit ein w8 :-)
Zitat:
Original geschrieben von simson51
naja und in bayern hat man beides Berge und unbegrenzte BAB^^
aber rassen macht mit einen Lambo difinitiv mehr spaß als wi mit ein w8 :-)
ICH BIN ABER KEIN BAYER!!! --> WIR SIND FRANKEN <-- 😠😁😁😁
N Lambo kostet aber auch einiges mehr - allein der Service 🙄
Ich hatte aufgrund meines alters noch nie die Freude einen W8 zu fahren, allerdings muss ich den von den W8-Fahrern genannten "Schlechtrednern" voll und ganz zustimmen. Ich kann ich dir aus dingfester Quelle sagen: lass die Finger davon. Überlege Dir warum der W8 solch eine geringe Stückzahl hatte. Der wird nicht mehr gebaut und wird auch nie wieder gebaut. Die Pläne wurden quasi verbrannt für diese Maschine. Das ist zwar ein Triebwerk wie es ein gleiches so nicht gibt, aber das hat seine Folgen. Die extreme Kompaktheit für einen 8zyl Motor zieht leider große Folgen im thermischen Bereich mit sich. Wenn du den Wagen nicht in den nördlicheren Länder in denen es Umgebungstemperaturen von unter 10°C gibt fahren willst, wirst du nicht lange dran spaß haben, bis den Motor der hitzetod ereilt - Ganz egal wie viele hier jetzt einen problemlos fahren oder nicht!!! Klar das man W8-Fans nichts objektives erzählen kann, aber so ist es nunmal, das ist ja auch erstens nichts neues und zweitens kein Geheimnis.
Greif wie schon vorgeschlagen lieben einen 132kw V6TDI ab. Der macht auch sehr viel Spaß ob nun mit oder ohne Allrad und will sogar nur Diesel. Von den nun oft angesprochenen Servicekosten ganz mal ab zu sehen. Zudem ist es ganz und gar nicht üblich innerhalb von 100tkm über 10000Euro an Wartungskosten ins Auto zu stecken.
Auto fahren und Autofahren! sind zwei paar verschiedene Schuhe ;-) Ein paar mal Spaß mit der Kiste zu haben und sie dann voll getankt wieder abzugeben ist immer die eine Sache...