W639 startet nur mit Starthilfe?
Hi zusammen,
meine Frau hat einen Viano gebraucht gekauft.
Super schönes Auto - aber wir beide haben nicht wirklich Ahnung von „Autotechnik“.
Der Wagen startete anfangs ohne Probleme.
Nach einigen Tagen merkte man jedoch, dass er morgens etwas länger zum Starten brauchte. Also: Neue Batterie bestellt - eingebaut. Keine Probleme.
Seit 1 Woche startet der Wagen jedoch NUR mit Hilfe einer kleinen „PowerBank“!!! Läuft dann auch problemlos - aber das kann es ja nicht sein - insbesondere, weil kein Licht (Lichtmaschine etc.) o.ä. anging.
Also - ab in die kleine Werkstatt, in die wir schon seit Jahren gehen. Neue Lichtmaschine wurde bestellt - beim Einbau hat man bemerkt, dass die „alte LiMa“ gerade neu war und nur irgendein Kabel nicht richtig dran war.
Wagen startete wieder normal.
Gestern der selbe Mist von vorne: Startet nur mit PowerBank.
Batterie geht wohl beim Startvorgang runter auf unter 12 Volt.
Gibt es eine grobe Einschätzung, was man noch machen könnte? Doch die LiMa tauschen?
Hülfe!!! ??
24 Antworten
Zitat:
@sirpomme schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:34:30 Uhr:
..vielleicht ist ein Kabel von der Batterie schlecht.....
Über dieses Kabel wird hier in diesem Thread aber schon länger geredet.
Und zwar direkt vor deinem Beitrag.
So ein Vito hat 2 Batterien? Die Hauptbatterie unter dem Fahrersitz und eine Zusatz Batterie unter dem Beifahrersitz?
Zitat:
@db-alt schrieb am 6. Dezember 2024 um 18:01:12 Uhr:
So ein Vito hat 2 Batterien? Die Hauptbatterie unter dem Fahrersitz und eine Zusatz Batterie unter dem Beifahrersitz?
Nicht alle haben die Zweitbatterie, das war eine Sonderausstattung. Bei manchen Ausführungen, z. B. den "Camping-Varianten" des Viano waren sie schon im Ausstattungspaket mit drin.
Ja und wenn ich die "falsche " Batterie austausche?
Ähnliche Themen
Moin, ich hatte bei meinem Marco Polo 3.0 einen ähnliches Problem.
Bodenblech abgeschraubt, Kabel am Starter total verrottet, beim Nachziehen ist die Befestigungsschraube dann aus dem Kunststoffteil am Starter heraus gerissen, also erneuern.
Neuen Starter eingebaut und ein neues Kabel (~ 100€ ) gab es beim Mercedes Kundendienst ohne Probleme (Juli 2024). An das Kabel, unten am Starter, oben am Sicherungskasten im Motorraum, kommt man bequem ran.
Zum Kabel: funktioniert aber auch mit zwei einzelnen Kabeln gut, ( Leitungsquerschnitte beachten ), Kabelschuhe gut verpressen, Zahnscheiben unterlegen.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:57:26 Uhr:
Zitat:
@sirpomme schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:34:30 Uhr:
..vielleicht ist ein Kabel von der Batterie schlecht.....
Über dieses Kabel wird hier in diesem Thread aber schon länger geredet.
Und zwar direkt vor deinem Beitrag.
ne eben nicht, das Problemkabel ist meistens das von Lima/Anlasser/E-Box, und von dem war auch bisher die Rede. Wenn aber ein Startbooster an der E-Box angeklemmt wird und die Karre startet dann, ist dieses Kabel ja wohl kaum kaputt. Bleibt also noch die verkabelung von der E-Box zur Batterie.....
Zitat:
@sirpomme schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:29:15 Uhr:
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:57:26 Uhr:
Über dieses Kabel wird hier in diesem Thread aber schon länger geredet.
Und zwar direkt vor deinem Beitrag.ne eben nicht, das Problemkabel ist meistens das von Lima/Anlasser/E-Box, und von dem war auch bisher die Rede. Wenn aber ein Startbooster an der E-Box angeklemmt wird und die Karre startet dann, ist dieses Kabel ja wohl kaum kaputt. Bleibt also noch die verkabelung von der E-Box zur Batterie.....
Recht herzlichen Dank für den Hinweis. Ich hatte den Fehler von meinem Viano 3.0 V6 beschrieben. Und genau der wurde behoben. Durch den verrotteten Anschluß mit hohem Widerstand am Starter wurde auch Batterie nicht mehr vollständig geladen woraus die Startprobleme resultierten
Ende vom Lied - um mal „Dazwischenquatschern“ die Luft zu nehmen:
Steuergerät PIN 41 ohne Masse.
Seit heute repariert.