W639 Motortod
Vorgestern nachts auf der Autobahn blieb bei meinem Vito 115 CDI (W639) von EZ 10.2009 von einer Sekunde auf die andere die Leistung weg. Geruch von verbranntem Öl. Motor rüttelte sich bzw. lief extrem unrund, durch's ganze Fahrzeug spürbar. Alle Kontrollleuchten schwiegen. Bei Vollgas noch max 90 km/h in der Ebene. 15%ige Steigung über 500 m nur im ersten Gang. Fahrzeug vor der Freien Werkstatt des Vertrauens abgestellt. Hoffentlich "nur" der Turbo kaputt.
Gestern am Vormittag wusste der Meister zu berichten, dass eine der Einspritzdüsen wohl unsauber eingespritzt und sich in Folge der Kolben zerlegt hat. Ein Defekt, der sich nicht durch Vorzeichen ankündigen würde, aber zum Totalschaden führt. Neuer Motor oder Trennung.
Gestern am Abend das Fahrzeug inseriert. Nach 1 Stunde und >80 Anrufen das Inserat gelöscht, einem Anrufer zugesagt, heute früh abgemeldet und vor rund einer Stunde das Fahrzeug übergeben. Weg isser. Schade. Kein Rost. Bremsen und Stoßdämpfer erst jüngst komplett erneuert, fuhr sich fast wie neu. Wäre in 3 Monaten ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung gegangen.
Gekauft aus 2ter Hand von Privat in 11.2014 bei 143.644 km.
Nunmehr verkauft bei 305.729 km.
Unter'm Strich 3 1/2 Jahre bzw. 162.000 km hohe Zufriedenheit.
Wie hätte ich den Motortod verhindern können? Vermutlich nur durch prophylaktische Erneuerung der Einspritzdüsen, oder?
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug wurde 36-55.000 km p.a. bewegt, ausschliesslich privat, vielfach Langstrecke. Ölverdünnung schließe ich daher aus. Zudem wurde das Fahrzeug materialschonend bewegt, erkennbar daran, dass der Assyst die Wartungsintervalle auf bis zu 40.000 km ausgedehnt hat, dennoch waren sie bei der jährlichen Laufleistung zumeist nach rund 9 Monaten erreicht und wurden gemäß Wartungsplan durchgeführt. Also am Nutzungsprofil und an der Pflege lag es nicht.
Motor war der 2.2 CDI mit 150 PS (OM 646).
Angeboten hatte ich das defekte Fahrzeug auf ebay-kleinanzeigen für 1500 Euronen wie folgt:
Zitat:
"Mercedes Vito 115 CDI (W639) lang, 8 Komfortsitze, Motorschaden:
Stets zuverlässig, nun aber leider kapitaler Motorschaden.
Baujahr 10.2009, aus 2ter Hand von Privat gekauft in 11.2014 mit 145.000 km, aktuell 305.729 km. Primär Langstreckenbetrieb mit 30-50.000 km p.a.. Abgesehen vom Motor ist die nächste Hauptuntersuchung ohne Vorarbeiten durchführbar, denn das Fahrzeug ist in technisch gutem Zustand ohne jeglichen Wartungs- oder Reparaturstau, beispielsweise Stoßdämpfer rundum neu vor 4.000 km (Kosten 800 Euro), Bremsen rundum neu vor 7.000 km (1000 Euro), Starterbatterie neu vor 6 Monaten bzw. 17.000 km, Behebung Parkrempler rechte Flanke (1500 Euro). Alles belegbar.
Lackfarbe brilliantsilber metallic MB 9744, 8x Komfortsitze in Stoff Mateo anthrazit, Armlehnen, Sitzschienen mit Schnellverriegelung, hintere Sitzbänke vis-a-vis montierbar, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, 1-Zonen-Klimaautomatik, Radio Sound 5 mit 2-Wege-Lautsprecher vorn und hinten, Cockpit softtouch, Tempomat, Schwarzglas im Fond, Parkpiepser vorn und hinten.
Weitere Informationen sowie Bilder zum Fahrzeug sind hier zu finden: www.motor-talk.de/fahrzeuge/839590/mercedes-viano-w639";
>80 Anrufe, zu 95% professionelle Aufkäufer, wenige Private. Angeboten wurde mir 1.000 bis 3.700 Euronen, einer mit 6.000 (auf Nachfrage aber Türkische Lira). Dem interessierten Aufkäufer mit 3.700 Euronen telefonisch zugesagt, einige weitere seriös klingende Interessenten als Backup notiert. Bei Abholung wurde natürlich gefeilscht, nachgegeben habe ich auf 3.500 Euronen. Wäre noch mehr drin gewesen? Keine Ahnung.
Unter'm Strich war ich mit dem Fahrzeug zufrieden. Wen die Finanzen über 3,5 Jahre und 162.000 km interessieren:
Gekauft als 5jährigen für 12.500, verkauft nun für 3.500, netto also 9.000
Steuern und Versicherung rund 5.000
Wartungen und Verschleiß rund 7.000
Schadensreparaturen rund 2.000
Treibstoff Ø7,71 Liter pro 100 km je Ø1,15 rund 14.000
Vollkosten in Summe 37.000 Euronen
bzw. 880 Euronen pro Monat bzw. 23 Cent pro 1 km
30 Antworten
Im verblichenen Vito hatte ich eine Fahrzeug-spezifische Navi-Halterung "Brodit 853569" verbaut. Fotos davon sind bei den Fotos zum Fahrzeug anzusehen, also hier: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/839590/mercedes-viano-w639
Wer Interesse an diesem Halter hat, schaut hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../926509999-241-7401