W639 Heizung fällt unregelmäßig aus

Mercedes Vito W639

Hallo,

ich bin neu hier, habe ein kleines Problem und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps 😉

Es geht um unseren o.g. Vito BJ 12/2006 226tkm mit Klima.

Die Lüftung macht uns seit einiger Zeit Probleme und zwar funktioniert sie anfangs, doch dann setzt sie aus.

Ich habe erst den Vorwiderstand und dann später den Gebläsemotor gewechselt aber nach einiger Zeit (30-60 min) tritt das Problem wieder auf.
- Wenn der Vorwiderstand einmal den Lüfter durch zu hohe Temperatur abschaltet- ist dann der Vorwiderstand kaputt und muss gewechselt werden?

Das Geräusch des Lüfters bleibt hörbar aber kein Luftzug bzw. Wärme gelangt in den Innenraum.

Der Luftzug bricht auch nicht sofort ab, sondern nimmt langsam ab.

Kann mir jemand vielleicht weitere Tipps für die Fehlerfindung geben?

Hoffe, von euch zu hören.

Viele Grüße
Tobias

38 Antworten

Hallo Saftotter und Co,

so, die Testfahrt ist beendet. Der Lüfter lies am Anfang sehr gut, doch nach ca. 30 Minuten hat der Luftstrom wieder abgenommen und war nur noch mit dem Handrücken spürbar. Nach der Fahrt habe ich den Motor laufen lassen und die Abdeckung der Armatur sowie den Vorwiderstand abgenommen - der Lüfter lief sehr gut, doch der Luftstrom nimmt ab - was kann das nun wieder sein? Es wirkt so, als würde der Luftstrom einfach abgeleitet bzw. verloren gehen auf dem Weg zu de Lüftungsschlitzen.

Danke im Voraus!

Luftverteilung? In welcher Stellung stand deine Luftmengenverstellung?

Erst stand sie auf der "frontalen" Stellung also die Luftschlitze in Gesichtshöhe. Dann habe ich sie auf Füße gestellt und dann irgendwann zurück und dann wurde der Luftstrom immer weniger.

Vielleicht kann man das mit ner nebelmaschine herausfinden

Ähnliche Themen

???

Bitte nur ernste Antworten - die Kristallkugel hat auch nicht geholfen 😉

Es gibt von Bosch so einen Rauchgas Erzeuger wahrscheinlich meint Saftotter den, gut das Ding könnte einem die Luftstromung zeigen.Aber ich wurde erst mal den Fehlerspeicher auslesen.(Steller Luftführung)

https://www.gasmesstechnik.de/.../...chwacher-luftstroemungen.463.html

https://www.youtube.com/watch?v=tidX69f5bTo

Nee das DING !

https://www.youtube.com/watch?v=d33x1HyJZ10

Die Musik da zu.

Was könnte es denn noch sein? Hat noch jemand eine Idee oder schonmal einen ähnlichen Fall?

In anderen Foren habe ich bei anderen Fahrzeugen gelesen, dass es die Frischluftklappe oder der Temperatursensor am Verdampfer gewesen ist - hat der W639 auch sowas und wenn ja wo?
Oder der Stellmotor?

Fehlerspeicher auslesen.

Naja ich dachte erst dem te kackt der strom ab nach längerem lauf des motors. Dieser scheint aber stramm zu laufen.... Auslesen.

Hallo,

das Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts erbracht, nun habe ich nach einer Fahrt durch Zufall gesehen, dass die Leitung der Klimaanlage komplett vereist ist (siehe Bild)
Woran kann das liegen?
Verdampfer oder Expansionsventil, zu viel oder zu wenig Kühlflüssigkeit?

Viele Grüße

Dann nimm mal den stecker von der magnetkupplung kompressor ab ob er dann ordentlich heizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen