W639 Brummen und Dröhnen mit leichten Vibrationen
Moin Leute ich bin am verzweifeln langsam Mercedes kommt auch nicht weiter sagen stand der Dinge ....
Zum Thema seid ca 6 Monaten dröhnt und brummt mein Viano mit leichten Vibrationen ( im Stand durchs Auto merkliche Vibrationen wenn er kalt ist )ganz komisch mal kommt bei 30 kurz ein dröhnen ist dann aber schnell wieder weg ( nicht immer ) .Desweiteren ab 60 macht er Geräusche brummt und dröhnt lauter am schlimmsten ist es bei 80 und dann bei 105 da könnte man denken Radlager sind defekt und es sind Grobstollreifen verbaut , geht man aus der Last raus ist es weniger . Schaltet man während der Fahrt auf n ist es immer noch nur eben nicht mehr so krass ( gefühlt halb so laut ) , Schaltet man den Motor aus ist es genauso .
Was mir auch aufgefallen ist halte ich den Motor bei ca 1100 Umdrehungen läuft er gefühlt unruhiger wie bissel Aussetzer (laut Mercedes passen alle werte aber vom Motor ) Leerlauf Drehzahl ist bei 780 ungefähr immer .
Es wurde viel in Foren gelesen usw auch wurde viel ohne Erfolg gewechselt.
Gewechselt wurde :
Injektoren einer war auf Abwegen
Kompletter Riementrieb inkl Generator Freilauf
Motorlager ( orig Mercedes teile )
Getriebelager ( lemförder)
Differential lagerbrücke (original Mercedes )
Differential Lagerarm gummi
Differential überholen lassen von Antriebstechnik Weber
Radlager beide hinten erneuert FAQ
Stoßdämpfer alle 4 ( Sachs neu )
Federn vorn hinten HR auch neu
Kardanwelle von der Firma Reuss auch komplett neu
Wandler von TTC herman auch neu
Reifen sind vor einem Jahr neu gekommen ( allwetter semperit ) wurden auch nochmal gewuchtet und von vorn nach hinten getauscht sowie zusätzlich nochmal ein anderer Radsatz von einem anderen Auto Montiert ohne Erfolg.
Wük Ventil orig Mercedes auch neu ( laut Mercedes kann bei meinen keine Adaptionsfahrt gemacht werden ) nur zurück setzen geht wohl ( Getriebe 722.682 5g tronik )
Geprüft wurde auch :
Abgasanlage Flexrohr und Mittelschalldämpfer
Alle Auspuffgummis erneuert orig Mercedes
Riemenscheibe hat kein Spiel eiert auch nicht bei Laufendem Motor
Da jetzt gefühlt das halbe Auto neu ist und es nicht besser wird hab ich mich hier angemeldet vllt hat hier jmd noch eine Idee ?
68 Antworten
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:25:11 Uhr:
Welche App ist das ? Ich hab selber ein Geräuschfinder die Dinger mit klammern aber das Ding ist nicht gerade sehr hilfreich .
Musst Du mal googeln. Das Ding heisst Shimmy Diagnoser. Ich hab DIr mal den Screenshot von meinem "Test" im BMW angehängt. Du musst allerdings vorab alle Getriebeübersetzungen, Räderdaten und auch die Endübersetzung (HA-Diff) eintragen. Die Geschwindigkeit bekommt die App dann über GPS.
Gruß
Jürgen
So habe mal die Kardanwelle abgebaut abgeschleppt bis 110 war ruhe ... Hab jetzt ein Automatik Getriebe bestellt umbauen und hoffen das es weg ist
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 28. Januar 2025 um 07:13:24 Uhr:
Musst Du mal googeln. Das Ding heisst Shimmy Diagnoser. Ich hab DIr mal den Screenshot von meinem "Test" im BMW angehängt. Du musst allerdings vorab alle Getriebeübersetzungen, Räderdaten und auch die Endübersetzung (HA-Diff) eintragen. Die Geschwindigkeit bekommt die App dann über GPS.Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:25:11 Uhr:
Welche App ist das ? Ich hab selber ein Geräuschfinder die Dinger mit klammern aber das Ding ist nicht gerade sehr hilfreich .Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 28. Januar 2025 um 07:13:24 Uhr:
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:25:11 Uhr:
Welche App ist das ? Ich hab selber ein Geräuschfinder die Dinger mit klammern aber das Ding ist nicht gerade sehr hilfreich .Musst Du mal googeln. Das Ding heisst Shimmy Diagnoser. Ich hab DIr mal den Screenshot von meinem "Test" im BMW angehängt. Du musst allerdings vorab alle Getriebeübersetzungen, Räderdaten und auch die Endübersetzung (HA-Diff) eintragen. Die Geschwindigkeit bekommt die App dann über GPS.
Gruß
Jürgen
Und was zeigt er dann als Analyse-Ergebnis an?
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:25:11 Uhr:
[..]
Markiert ist passt aber nicht auf die alten Abdrücke zumindest nicht ohne sie dann wirklich zu verspannen ... In der Anleitung steht zu erst am Getriebe und diff anschrauben und dann die Mittellager .
Welche Anleitung nutzt du denn?
Im WIS letzten Punkt9 steht: Einbau in umgekehrter Reihenfolge ... und der erste vorheriger Punkt8 bzw. Punkt5 ist Aus-/Einbau der Gelenkwellenzwischenlager ...
In einer SI steht tatsächlich [...] Gelenkwellenzwischenlager spannungsfrei verbaut werden [...]
Hast du neue Schrauben verwendet?
Finde ich trotzdem merkwürdig, dass alte markierte Position und neue nicht zusammenpassen.
Ähnliche Themen
Moin wis nutze ich auch richtig da habe ich auch gelesen und auch so gemacht schrauben mach ich grundsätzlich immer neu .
Die Welle ist kein Originalteil daher kann es natürlich sein das die orig Punkte nicht zu 100 Prozent passen .
Die Kardanwelle ist zu dem mit einem Kreuzlaser ausgerichtet das diese wirklich gerade läuft.
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 8. Februar 2025 um 08:36:15 Uhr:
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:25:11 Uhr:
[..]
Markiert ist passt aber nicht auf die alten Abdrücke zumindest nicht ohne sie dann wirklich zu verspannen ... In der Anleitung steht zu erst am Getriebe und diff anschrauben und dann die Mittellager .Welche Anleitung nutzt du denn?
Im WIS letzten Punkt9 steht: Einbau in umgekehrter Reihenfolge ... und der erste vorheriger Punkt8 bzw. Punkt5 ist Aus-/Einbau der Gelenkwellenzwischenlager ...
In einer SI steht tatsächlich [...] Gelenkwellenzwischenlager spannungsfrei verbaut werden [...]
Hast du neue Schrauben verwendet?
Finde ich trotzdem merkwürdig, dass alte markierte Position und neue nicht zusammenpassen.
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 8. Februar 2025 um 08:44:56 Uhr:
Moin wis nutze ich auch richtig da habe ich auch gelesen und auch so gemacht schrauben mach ich grundsätzlich immer neu . [...]
Und wo im WIS steht, dass man zuerst Getriebe/Diff und danach Lager einbaut?
Muss ich Abend nachschauen aus dem ff weiß ich das jetzt auch nicht . Im Buch w639 steht das aber auch so drinnen .
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 8. Februar 2025 um 08:56:42 Uhr:
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 8. Februar 2025 um 08:44:56 Uhr:
Moin wis nutze ich auch richtig da habe ich auch gelesen und auch so gemacht schrauben mach ich grundsätzlich immer neu . [...]Und wo im WIS steht, dass man zuerst Getriebe/Diff und danach Lager einbaut?
Wie schon bereits geschrieben, ich verstehe es aus dem WIS genau andersherum: umgekehrt Einbauen = zuerst die Lager
Wenn das in einem Schrauberbuch anders steht, würde ich dem nur glauben, wenn es eine technisch fundierte Erklärung gibt zur Abweichung einer Mercedes Anleitung.
So Leute ich werd noch irre .... Automatik Getriebe getauscht 1:1 das selbe keine Besserung.... Gestern auf dem Weg zur Werkstatt war es auf einmal minimals noch vorhanden das hätte ich schon mal und nach 2-3 Tagen kam es dann wieder klingt wie als wenn dann jmd ein schlagschrauber unter dem Auto angebracht hat bei 60 fängt es an dann bei 80 und bei 105 kmh immer im Bereich von 2000 bis 2200 Umdrehungen.
Langsam ist das ganze Auto neu aber iwi geht es nur mal sporadisch weg ....
Gewechselt wurde :
Differential 2x
Automatik Getriebe inkl Wandler
Stoßdämpfer hinten
Radlager hinten beide Seiten
Differential Brücke 2x erste orig Mercedes dann Zubehör mit vollen Gummis.
Kardanwelle
Motor und Getriebe Lager
Flachriemen und alle rollen inkl Freilauf
Getriebe Steuergerät
Injektoren und Kraftstofffilter
Was ist denn nun mit dem richtigen Einbau, ich hab es dir gemäß Benz aufgezeigt, wurde aber nicht befolgt, oder?
Zweite Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass du ihn mit ausgebautem Automatik-Getriebe abgeschleppt hast, und dann waren die Vibrationen aber noch vorhanden?
Moin meister .
Kardanwelle wurde ausgebaut ( das Automatik Getriebe nicht würde ja kein Sinn machen so abzuschleppen ) und dann abgeschleppt auf die besagten kmh und dann Rollen lassen daraufhin waren soweit wie ich hören konnte keine Geräusche mehr war zu nehmen.
Kardanwelle eingebaut sowie du es dann gesagt hast Mittellager zu erst dann am Getriebe hat nicht funktioniert dann stand sie unter Spannung und fluchtete auch nicht mit dem Laser . Darauf hin die Mittelager wieder gelöst und dann so gestellt das der Laser genau alle 4 Gelenke mittig getroffen hat .
Gefahren Geräusche wieder da ,hat man im Kofferraum gesessen klang es als wenn das diff Schrott ist Geräusche des Todes darauf hin vom Kumpel seins ausgebaut bei mir rein um zu prüfen leider ohne Erfolg.
Wenn man bei 100kmh ist und dann auf n geht und ihn rollen lässt waren die Geräusche leiser aber noch da.
Ich hab leider keine Kardanwelle zum qeurtauschen.
Die Kardanwelle wird aber demnächst ausgebaut und zum prüfen weg geschafft um den Fehler auch noch ausschließen zu können .
Heute zb machte er es bei 1500 Umdrehungen und 40kmh da war das Geräusch präsend bis ich kurz vom Gas ging ab da war es auf Schlag weg und war dann nur noch ganz leicht zu hören .
Und bist du ganz sicher, dass es eine mechanische Unwucht ist?
Ein Brummen/Dröhnen hatte ich auch mal, kam vom Drehzahlschwanken (war wie wenn die WÜK aufgeht, Schwankunge auf +200u/min aber bei konstanter Geschwindigkeit, dann kam ein Brumme/Dröhnen, ging wieder weg beim runterpendeln.).
Lag am fehlerhaftem Motorlauf. Tausch vom Abgasgegendruck Sensor, und alles war weg.
Aber!
Ich vermute es kommt eher nicht vom Motor, weil auf N geschaltet, du sagt ist immer noch vorhanden.
Es können ja auch zwei Sachen sein ! Kannst kurz Teln lässt sich besser erklären . Ggf ja schreib mir mal bitte ein PN mit deiner Nummer mfg
Zitat:
@O0phillip0o schrieb am 25. Feb. 2025 um 20:38:43 Uhr:
hat man im Kofferraum gesessen
Wiso misst du im Kofferraum? Kannst du nicht direkt dif abhören und dann die lager und so weiter bis du das Geräusch eingegrenzt hast, oder wie hast du gemessen?