W463 G300td Bj 97 stottert bei warmen Motor beim langsamen Abbremsen zwischen1000u/min und 600 u/mi
Hallo,
als Neuling habe ich hier im Forum schon einige ähnliche Themen gefunden, aber keines passt wirklich 100%ig zu meinem Problem.
Seid einiger Zeit stottert oder eher sägt mein G bei Gaswegnahme (auch im Stand) und warmen Motor zwischen 1000u/min und 600 u/min. Bei kaltem Motor findet er den Leerlauf nach Gaswegnahme einwandfrei. Auch nach einigen Minuten Standzeit (noch warmer Motor) senkt sich die Drehzahl sauber herunter... was sich aber nach kurzer Fahrt wieder zum Sägen ändert. Der Leerlauf an sich läuft nach dem Sägen auch gleichmäßig und problemlos. Keine Fehler bei der Auslese in der Werkstatt (nicht MB) ausser die von mir selber provozierten Fehler, die beim Durchchecken entstanden sind.
Ansonsten habe ich alle Dieselfilter gewechselt, O Ringe der Dieselleitungen erneuert (absolout keine Luftbläschen zu sehen) und das AGR ist auch OK. Qualmen tut der Wagen auch nicht...
Hat jemand irgendeine Idee wonach ich noch schauen könnte?
Grüße Ralph
53 Antworten
danke Mark12345,
ich gebe das mal so weiter. Nächste Woche habe ich Termin bei einem Dieselgott. Der soll alles testen. Ich teile Euch dann das Ergebnis mit.
Gott war erstaunt... er brachte die Injektoren mal alle in Ordnung und hat in der Einspritzpumpe was justiert... dann war es viel besser... jedoch nicht 100 Prozent. Dann gab die Lichtmaschiene ihren Geist auf (keine Warnleuchte??) und die Batterie war irgendwann leer. Nachdem Gott die Lichtmaschiene ersetzt hat läuft der Motor im Stand einwandfrei (kein Nageln nix mehr) kein stottern vor der Ampel. Ist alles recht seltsam und er kannte dies in der Form auch nicht. In einem anderen Thema habe ich jetzt was zum Automatikgetriebe in den Raum gestellt... hängt vielleicht auch damit noch zusammen
Warum war Gott erstaunt? ... weil jemand ohne Plan herumgefummelt hat ... oder weil Dinge defekt sind, die erst bei sehr hoher km Leistung verbraucht sind?
Was hat der km? 390.000?
Ähnliche Themen
Injektorentausch war schon eine gute Idee. Die bleiben nicht ewig auf 100%. LiMa genauso, die verabschiedet sich idR auch von jetzt auf nachher. Bin beim 300TD nicht wirklich der Kenner, aber der Motor an sich ist problemlos. Was man vielleicht nicht so auf dem Schirm hat:
Entlüftung Kraftstoff Ventil
Wenn die Membran verschlissen ist, ruckelt der Motor. Macht sich aber meist bei vollem Tank bemerkbar.
Luftansaugung
Der 300TD hat diese vorne recht tief. Möglicherweise wurde da Staub o.ä. vom Vordermann auf längere Strecke angesaugt und führt dann auch zu ruckeligem Lauf. Hat der Motor denn einen Luftmengenmesser? Die reagieren sehr sensibel auf Verschmutzung.
Hat der Wagen nachträglich einen Kat o.ä. eingebaut bekommen? Falls ja, könnte der Filter voll sein. Merkt man aber beim Gasgeben, wenn er dann raucht ... ist aber lediglich eine Vermutung.
ui... das sind einige Punkte... gehe ich mal durch.. aber wie gesagt.. laufen tut er im momentan recht zufriedenstellend...
schönen Pfingstmontag
Hallo Ralph,
ich habe das gleiche Problem. Mein G 300TD 1996 190Tkm gelaufen.
Einspritzpumpe generalüberholt und ein neuer Turbo verbaut.
Ich kaltem Zustand läuft er einwandfrei, sobald er warm ist ruckelt er im Stand bei Stufe P und N.
Sobald ich D einlegen und auf der Bremse stehe läuft er kugelrund. Wenn ich in einer Schlange fahre, mit 10kmh und komme in den Schub ohne Gas wackelt das ganze Fahrzeug bis ich stehen mit dem Fuß auf der Bremse. Keiner weiß Bescheid, mit dem Sterntester auslesen keine Fehler. Eins möchte ich noch erwähnen, habe die AGR - Leitung mit einem kleinen Deckel verschlossen.
Hat jemand für mich eine Idee
Viele Grüße Michael
Zitat:
Eins möchte ich noch erwähnen, habe die AGR - Leitung mit einem kleinen Deckel verschlossen.
Hat jemand für mich eine Idee
Viele Grüße Michael
Motorruckeln, Vibration im Bereich Leerlauf kann mit AGR zu tun haben. Dieses kann nicht ausgelesen werden … aber das kann man einkreisen.