W447 V220d: 70 l Tank nachrüsten

Mercedes V-Klasse 447

Liebe V-Klasse und Vito-Fans,

bevor ich meine 1. Frage hier im V-Klasse Forum stelle, kurze Vorstellung: Julius, Jahrgang 75, wohne in Hallein bei Salzburg, selbständiger Energieberater im Bereich Wohngebäude und Haustechnik, Spezialisierung eneuerbare Energie / Autonomie.

Wir bekommen in Kürze unseren neuen V220d, lang, 9-Gang-Automatik. Einsatz: Geschäftswagen im Alltag, Zugfahrzeug für Fendt Wohnwagen mit 1.500 kg im Urlaub.

Dabei handelt es sich um ein Schnäppchen mit Kurzzulassung, ich kann ihn also leider nicht individuell konfigurieren, muss daher mit ein paar Kompromissen in der Ausstattung leben.

Am meisten stört mich der zu kleine 57 l Tank - solo vielleicht noch akzeptabel, auf Fernreise mit zig-tausend km Fahrt mit dem Wohnwagen aber eine zu große Einschränkung.

Daher möchte ich den 70 l Tank nachrüsten. Auf eBay gibt es einige gebrauchte W447er Tanks mit Angabe der Teilenr., aber es steht nie das Volumen dabei.

Und mein örtlicher MB-Händler behauptet, in seinem Teile-System findet er zwar 12 verschiedene Tanks für den V220, aber immer ohne Angabe des Volumens.

=> kann jemand von Euch mir die korrekte original MB Teilenr. für den Vito oder V-Klasse 70 l Tank nennen?

=> Kennt jemand einen Anbieter, der noch größere Tanks liefern kann?

Vielen Dank im Voraus!

Sonnige Grüße aus dem Salzburger Land

Julius

Beste Antwort im Thema

Wir fahren mit 3 Kindern und 57l reichen locker, bis der erste pinkeln muß. Dann ist sowieso eine Pause dran und da kann ich auch tanken. Die 1000€ würde ich eher in den Fahrradträger für die Heckklappe und einen 20l Ersatzkanister für den Notfall investieren...

Martin

48 weitere Antworten
48 Antworten

Es gibt übrigens eine AB APP, in der angezeigt wird welche Tankstelle AB aus dem Kanister oder aus der Zapfsäule hat. Ich habe erst einmal und nie wieder AB aus dem Kanister getankt, suche sobald die Anzeige kommt immer eine Tanke mit AB-Zapfsäule auf. Vielleicht hilft diese Info dem einen oder anderen.
Gruß N

Zitat:

@911-50 schrieb am 28. September 2020 um 23:05:20 Uhr:


Es gibt übrigens eine AB APP, in der angezeigt wird welche Tankstelle AB aus dem Kanister oder aus der Zapfsäule hat. Ich habe erst einmal und nie wieder AB aus dem Kanister getankt, suche sobald die Anzeige kommt immer eine Tanke mit AB-Zapfsäule auf. Vielleicht hilft diese Info dem einen oder anderen.
Gruß N

Danke für den Hinweis! Welche konkrete App verwendest Du? Und welche Länder werden damit abgedeckt?

LG Julius

Zitat:

@FloWies schrieb am 28. September 2020 um 20:58:18 Uhr:


@juliusb:

Ob grundsätzlich immer der 25l AdBlue tank verbaut wird, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass der Konfigurator im März 2020 (damals habe ich mich mit dem Thema befasst) immer noch die Option AdBlue Tank 25 Liter enthalten hat.
...
Das Kanister betanken ist übrigens nicht tragisch und keine Sauerei, ich hab ehrlich gesagt noch nie an einer AdBlue Tankstelle getankt. Der Vorteil bei AdBlue ist übrigens - wenn was daneben geht - es ist wasserlöslich und lässt sich einfach mit einem Schwall Wasser abwaschen, wenn man tatsächlich mal was verschüttet.

Danke für diesen sehr nützlichen Bericht aus der Praxis!

Wünsche Dir weiterhin allzeit gute Fahrt

Ciao Julius

Zitat:

@juliusb schrieb am 29. September 2020 um 13:39:15 Uhr:



Zitat:

@911-50 schrieb am 28. September 2020 um 23:05:20 Uhr:


Es gibt übrigens eine AB APP, in der angezeigt wird welche Tankstelle AB aus dem Kanister oder aus der Zapfsäule hat. Ich habe erst einmal und nie wieder AB aus dem Kanister getankt, suche sobald die Anzeige kommt immer eine Tanke mit AB-Zapfsäule auf. Vielleicht hilft diese Info dem einen oder anderen.
Gruß N
Danke für den Hinweis! Welche konkrete App verwendest Du? Und welche Länder werden damit abgedeckt?

LG Julius

Ich verwende „FindAdBlue“.

Gruß N

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen