W246 Türverkleidung entfernen

Mercedes B-Klasse W246

Hi,
ich wollte evtl. bei meine Auto die Lautsprächer tauschen da ich in meinem Alten Auto ein Gutes Soundsystem verbaut hatte und ich das Frontsystem nicht bei ebay verschenken möchte.
Hat zufällig jemand eine Anleitung oder Bilder wie man die Türverkleidung abbaut und evtl. wie es dahinter aussieht?

Habe bei google und hier im Froum nichts diesbezüglich gefunden.
Währe euch sehr dankbar für ein paar Links oder Bilder

Gruß
Eddy

Beste Antwort im Thema

Super Idee. Aber:

1. ist das kein Aggregateträger sondern das Türmodul
2. Sollte man das nur entfernen wenn man a) das richtige Werkzeug und b) die nötige Fachkenntniss hat

Anosnten ist das Ding nämlich irgendwann undicht und innen steht alles unter Wasser.
Und danach .... geht das Geplärre los über die Scheiss Verarbeitung von Mercedes und wie kann es nur sein das so neue Fahrzeuge innen nass sind.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Super Idee. Aber:

1. ist das kein Aggregateträger sondern das Türmodul
2. Sollte man das nur entfernen wenn man a) das richtige Werkzeug und b) die nötige Fachkenntniss hat

Anosnten ist das Ding nämlich irgendwann undicht und innen steht alles unter Wasser.
Und danach .... geht das Geplärre los über die Scheiss Verarbeitung von Mercedes und wie kann es nur sein das so neue Fahrzeuge innen nass sind.

@ OM403 dem ist nichts hinzuzufügen

Erinnert mich hier alles ein wenig an Baumarkt-tuning, Hauptsache schnell fertig.

zu 1) Türmodul, Aggregateträger. Die Begrifflichkeiten sind je nach Daimler Literatur verschieden. Vor ein paar Jahren war es noch der Träger, jetzt wird nur noch vom Modul gesprochen. Hat sich bei mir halt so eingeprägt.
zu 2) übertreibs mal nicht. Wenn man die Nieten korrekt aufbohrt und das Türmodul demontiert, dann passiert da gar nichts. Man darf halt nicht mit nem Hebelwerkzeug die umlaufende, geschäumte Dichtnaht beschädigen.

Gibt es jemanden hier, der lediglich seine Türen gedämmt hat, aber das originale soundsystem besitzt?
Gibt es einen deutlichen Klangunterschied?

Gruß

Ähnliche Themen

Frage in die Runde: ich lasse nächste Woche von Eton, das POW 172.2, als Frontsystem bei ACR in Berlin-Wilmersdorf einbauen.
Die Türen werden gleich mitgedämmt.
Wo wäre in der Tür der beste Ort für die Frequenzweiche?

Lass die Weiche im Fußraim einbauen.

Danke dir, werde das dann ansprechen.
22 neue Nieten bei MB sind nicht wirklich ein Schnäppchen ;-)

So, Eton Frontsystem ist drin.
Hört sich schon mal sehr satt und tief an. Stimmen kommen jetzt endlich an und sehr sauber.
Leider übertragen sich die Bässe nun auf die hinteren Türen.
Also wird hier demnächst ebenfalls nachgesteuert und gedämmt.
Eventuell kommt noch eine Helix 5DSP Endstufe, Plug &play, rein. Die bringt klanglich nochmal das gewisse etwas zum Serienradio.

Der Form halber setze ich den Link hier auch noch rein.
Hab noch was in einem anderen Forum gefunden, einfach den Spoiler öffnen und siehe da, es sind in allen vier Türen die gleichen LS verbaut ;-)

https://www.mercedes-forum.com/.../#post-709497

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 15. Mai 2017 um 18:46:06 Uhr:


zu 1) Türmodul, Aggregateträger. Die Begrifflichkeiten sind je nach Daimler Literatur verschieden. Vor ein paar Jahren war es noch der Träger, jetzt wird nur noch vom Modul gesprochen. Hat sich bei mir halt so eingeprägt.
zu 2) übertreibs mal nicht. Wenn man die Nieten korrekt aufbohrt und das Türmodul demontiert, dann passiert da gar nichts. Man darf halt nicht mit nem Hebelwerkzeug die umlaufende, geschäumte Dichtnaht beschädigen.

Eine Frage!!
Muss für den den Ausbau des Türmoduls auch die Scheibe und das Türschloss ausgebaut werden??
Laut Anleitung in Youtube ???
Im voraus Danke.

Nein, nur wenn du was an der Scheibe oder Motor machen musst

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 9. April 2018 um 09:54:26 Uhr:


Nein, nur wenn du was an der Scheibe oder Motor machen musst

Danke......Gut zu wissen

Was hast du vor?

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 9. April 2018 um 11:51:54 Uhr:


Was hast du vor?

Ich möchte die Lautsprecher austauschen.

Dann musst du nicht an den Heber ran

Deine Antwort
Ähnliche Themen