W222 S560 M176 Erfahrungen
Hat jemanden hier schon Erfahrungen mit den W222 S560L 4matic
Für den W221 CDI meiner Frau soll Ersatz her..
Da ich diese auch noch nicht in meine Werkstatt hatte und Mercedes bei mir in der Nähe hauptsächlich Diesel geliefert hat habe ich selbst keine Erfahrung damit..
Wie sind die Motoren, wie ist die Laufruhe, gab es Probleme mit diese Motoren.. Straßenlage mit 20zoll(Spurrillen, jetzt beim 221 mit Mischbereifung, nicht so ganz der Hit aber es geht) Getriebe und 4-matic , Geräuschen..
Eventuell auch Erfahrungen von Leute die an diese S560 bei Mercedes gearbeitet haben.
Dank im Voraus, Frank
35 Antworten
Das Problem für die Grünen wird, wie für die gesamte Koalition, das die Spritpreise sich bei den Waren, die jeder täglich braucht, sich wieder spiegeln wird. Dies wird für viele Wähler zu Protesten und Unmut führen.
Zitat:
@roberto743 schrieb am 20. März 2022 um 00:02:30 Uhr:
Zitat:
@fjanssen schrieb am 19. März 2022 um 21:54:47 Uhr:
Einzige „Nachteil“ ist .................... Haken für eine Tasche im Kofferraum.
Den, bzw. die "Haken" kannst ganz leicht und günstig nachrüsten:
https://www.motor-talk.de/forum/taschenhaken-t7143393.html?highlightLG
Robert
Vielen Dank, Habe es gleich bestellt!
Moin aus Schleswig Holstein, ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines S 560 4matic, EZ 10/2018, Laufleistung 35000 km.
Ich bin im Vorwege einige W222 Probe gefahren unter anderem auch den S 560e allerdings als Langversion.
Mir hat es aber der V8 angetan. Nun habe ich die ersten knapp 5000 km hinter mir, ich nutze den Wagen auf Lang- und Kurzstrecke unter anderem auch in der Stadt. Aufteilung ca. 30%,30%,40%.
Was mich total begeistert ist der Verbrauch, über die 5000 km 10,2 Liter und das bei normaler Fahrweise und auf der Bahn auch gerne mal 200 km/h wo es geht.
Was mich stört und was ich auch erst bei Autobahnfahrten bemerkt habe ist das Geräuschniveau im Innenraum. Ich empfinde den Wagen als sehr laut, wenn man schneller als 120 km/h fährt. Wind- und Abrollgeräusche nehmen extrem zu, es wurde schon die Dichtleiste der Windschutzscheibe erneuert, was aber kaum etwas verbessert hat.
Und mein Wagen macht Geräusche nach dem Kaltstart, wenn man losfährt, die ersten Meter kommt ein "Klong" & "Knack" aus dem Motorraum, was ich nicht näher beschreiben kann. Wenn man etwas gefahren ist, dann sind die Geräusche weg. Kann das vom Fahrwerk kommen? Mercedes kann natürlich nichts feststellen, bzw. ist es laut Werkstattmeister Stand der Serie. Solche Aussagen bringen mich immer auf die Palme, meine S 213 ebenfalls mit Luftfahrwerk macht diese Geräusche nicht. Hat Hier einer einen Rat?
Besten Dank und sonnige Grüße aus Lübeck, Stephan
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 17. April 2023 um 19:49:37 Uhr:
Moin aus Schleswig Holstein, ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines S 560 4matic, EZ 10/2018, Laufleistung 35000 km.
Ich bin im Vorwege einige W222 Probe gefahren unter anderem auch den S 560e allerdings als Langversion.
Mir hat es aber der V8 angetan. Nun habe ich die ersten knapp 5000 km hinter mir, ich nutze den Wagen auf Lang- und Kurzstrecke unter anderem auch in der Stadt. Aufteilung ca. 30%,30%,40%.
Was mich total begeistert ist der Verbrauch, über die 5000 km 10,2 Liter und das bei normaler Fahrweise und auf der Bahn auch gerne mal 200 km/h wo es geht.
Was mich stört und was ich auch erst bei Autobahnfahrten bemerkt habe ist das Geräuschniveau im Innenraum. Ich empfinde den Wagen als sehr laut, wenn man schneller als 120 km/h fährt. Wind- und Abrollgeräusche nehmen extrem zu, es wurde schon die Dichtleiste der Windschutzscheibe erneuert, was aber kaum etwas verbessert hat.
Und mein Wagen macht Geräusche nach dem Kaltstart, wenn man losfährt, die ersten Meter kommt ein "Klong" & "Knack" aus dem Motorraum, was ich nicht näher beschreiben kann. Wenn man etwas gefahren ist, dann sind die Geräusche weg. Kann das vom Fahrwerk kommen? Mercedes kann natürlich nichts feststellen, bzw. ist es laut Werkstattmeister Stand der Serie. Solche Aussagen bringen mich immer auf die Palme, meine S 213 ebenfalls mit Luftfahrwerk macht diese Geräusche nicht. Hat Hier einer einen Rat?
Besten Dank und sonnige Grüße aus Lübeck, Stephan
Ist bei mir auch so, habe nun einen S560 Maybach, auch bei dem ist das so (habe zwei S560 gehabt). Vorn links ist ein Geräusch zu vernehmen, kommt glaube ich von den Dämpfern. Ansonsten nach dem Start haben beide jeweils so ein Quietschen … vielleicht die Verstellung vom Turbo?!
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort.
Meine Vermutung geht auch Richtung Fahrwerk, ich werde da nochmal nachhaken.
Quitschgeräusche macht meiner zum Glück noch nicht, dafür Klappern aus der hinteren Tür :-)
Zitat:
@rob.93 schrieb am 17. April 2023 um 19:51:29 Uhr:
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 17. April 2023 um 19:49:37 Uhr:
Moin aus Schleswig Holstein, ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines S 560 4matic, EZ 10/2018, Laufleistung 35000 km.
Ich bin im Vorwege einige W222 Probe gefahren unter anderem auch den S 560e allerdings als Langversion.
Mir hat es aber der V8 angetan. Nun habe ich die ersten knapp 5000 km hinter mir, ich nutze den Wagen auf Lang- und Kurzstrecke unter anderem auch in der Stadt. Aufteilung ca. 30%,30%,40%.
Was mich total begeistert ist der Verbrauch, über die 5000 km 10,2 Liter und das bei normaler Fahrweise und auf der Bahn auch gerne mal 200 km/h wo es geht.
Was mich stört und was ich auch erst bei Autobahnfahrten bemerkt habe ist das Geräuschniveau im Innenraum. Ich empfinde den Wagen als sehr laut, wenn man schneller als 120 km/h fährt. Wind- und Abrollgeräusche nehmen extrem zu, es wurde schon die Dichtleiste der Windschutzscheibe erneuert, was aber kaum etwas verbessert hat.
Und mein Wagen macht Geräusche nach dem Kaltstart, wenn man losfährt, die ersten Meter kommt ein "Klong" & "Knack" aus dem Motorraum, was ich nicht näher beschreiben kann. Wenn man etwas gefahren ist, dann sind die Geräusche weg. Kann das vom Fahrwerk kommen? Mercedes kann natürlich nichts feststellen, bzw. ist es laut Werkstattmeister Stand der Serie. Solche Aussagen bringen mich immer auf die Palme, meine S 213 ebenfalls mit Luftfahrwerk macht diese Geräusche nicht. Hat Hier einer einen Rat?
Besten Dank und sonnige Grüße aus Lübeck, StephanIst bei mir auch so, habe nun einen S560 Maybach, auch bei dem ist das so (habe zwei S560 gehabt). Vorn links ist ein Geräusch zu vernehmen, kommt glaube ich von den Dämpfern. Ansonsten nach dem Start haben beide jeweils so ein Quietschen … vielleicht die Verstellung vom Turbo?!
Gab es bisher Probleme mit dem Motor? Möchte einen Coupe mit 50.000km holen. Wie hoch waren die Servicekosten bisher?
Danke!